psst nich verraten......ist zu billig und darf nicht funktionieren
Beiträge von schubi
-
-
mit dem durschschlagen ist sehr vom verwendeten Dämpfer abhängig...ist da Luft passiert auch nix.
aber! wenns budgetschonend sein soll, warum dann Hilo, früher hat man gesägt udn es ging auch
-
je nach Rostmenge und zugehörigem Altmetall 140 bis 180kg
wir hatten damals noch bissl Kleinkram drin und waren bei 180. Toleranz der LKW-Waage wohl +-10kg
waren knapp 20€..oder so...
-
also dann, wir kommen auch.....und wissen wo wir stehen müssen
Die Dresdner denk ich mal so mit 5 - 10 Autos.... -
also...nur kurz noch, weil eh schon bestellt.
Willans:
2" mit Steckschloß: ECE
2" mit Drehverschluß: ohne alles
3" mit Drehverschluß: FIA.... -
@Chrisi... wie geht das denn? Sind beim Mpi die Schlüssel aus Plaste
*flitz.......................*
-
gibbet doch auch in 3"
-
der große BORGER....
grüße in die runde ihr Wahnsinnigen...und der fast genauso bekloppte Rest
Minifahren is geil....nur mal so am Rande, glaub ich fahr zu selten
-
wenn du eh umbaust, nimm richtige 4 Punkt-Gurte... Mein Tip: Willans stylisch und passen zum Mini
geistert bestimmt hier irgendwo nen foto von rum...PS: meine Combo, DGH-sitze (=BF
), Willans 4 Punkt
-
CAAd hab ich rumliegen, wenn noch Interesse besteht....einfach per PN melden
-
nö, gaaaaaanz langer Hebel
-
bei Befestigung Schultergurte auf der hutablage solltest du an entsprechende Verstärkungen denken, das ist nur Dosenblech
-
zum Glück weißt du auch nicht alles :p
-
das sehe ich genau so.... wenn ich überlege was da vermutlich noch an Geld reingeht bis der meachanish halbwegs top ist, von der Karosse mal abgesehen...
Real wären das wohl nicht mehr als 500 - 800,- Euro.... ist meine Meinung.
-
Mensch Klasse.
Darauf hab ich seit Jahren gewartet, endlich High Tech made in Thuringia.
Hoffe nur, der Preis wird ab einer Stückzahl von 10000 Stk etwas günstiger, so das ich mir dieses einmalige hochperformante Bauteil irgendwann doch einmal leisten kann.... -
hatt die nicht Sonne entgegengenommen? Hatte ich doch paarmal beim Stammtisch mit.....
-
na ja, aber wenn ich das zusammenzähle sind wir auch schon bei über 5300. Aber da sind Preise dabei, die schafft man wohl nur mit viel Glück, z.b kostet das Diff. selbst in England normalerweise mindestens das doppelte. ein Krümmer für 70,- Schnäppchen oder Schrott...
Wenn man also mal diene Preise nimmt und korrigiert die auf "normalpreise" dann reichen 8000 auch nicht mehr -
seh ich auch so...nur leider geistert immer die Idee rum es geht auch mit deutlich weniger Geld....
einmal ordentlich kostet zwar paar Euro, macht dafür aber auch deutlich länger Spaß...meine Meinung -
das wird glaub ich eher Zufall
Grundbedüsung vom Händler holen und dann ab auf den Prüfstand.... wär mein Tip
-
stimmt! Peter hat wirklcih den größten Teil alleine auf die Beine gestellt! wie sonst auch immer bei den Oris...
Danke auch nochmal an Thomas, der sich Zeit fürs abfahren der Strecke genommen hatte...
....
achso, die ersten Ideen für nächstes Jahr gibts schon
werden uns bald zusammensetzen...