glaub ich auch...
gestern freiwillig ne wiederspenstige Kupplung besiegt (natürlich nicht an meinem Auto)
und heute mit der Verschraubung des kleinen EÜ-Ritzels gekämpft...
Normal ist sowas nicht, oder?
achso, moin Eulen
glaub ich auch...
gestern freiwillig ne wiederspenstige Kupplung besiegt (natürlich nicht an meinem Auto)
und heute mit der Verschraubung des kleinen EÜ-Ritzels gekämpft...
Normal ist sowas nicht, oder?
achso, moin Eulen
kommt auf den Tacho bzw. dessen Geber an.
Bei Magneten (wie Fahrradcomputer) würd ich den Magneten ans innere Antriebswellengelenk montieren, den Sensor dann mit einem Winkel am Hilfsrahmen verschrauben.
Ansonsten gibts noch Tachowellensensoren, bei denen die Welle getrennt wird und der Sensor dann dazwischen montiert wird..
stimmt!
hätt ich auch gern son Auto....
ach sei doch nicht so, mit du mit deinem gelben Lada ![]()
*...flitz.............*
also mal im Ernst:
Thema Vorspannung. Der Feder ist es völlig Wurst ob sie gegen einen HiLo oder eine gekürzte Trompete drückt. Bei genügend Restvorspannung ist beides völlig legitim und sicher. Das man am Fahrwerk mit Sinn und Verstand arbeitet setze ich vorraus. Und wenn man einen Hilo so weit runter dreht das die Vorspannung nicht mehr vorhanden ist, ist man selbst schuld, das gleiche gilt fürs Absägen.
Und warum ein modifizierte Hinterachshaltewinkel unsicherer sein soll als ein ziemlich wabbeliger verstellbarer von einem großen englischen Zulieferer entzieht sich jeder Grundlage.
Achso, fahre übrigens auch hilos, einfach weils einfacher ist und eine nachträgliche Verstellung möglich ist.....aber das war nicht die Frage ![]()
psst nich verraten......ist zu billig und darf nicht funktionieren ![]()
mit dem durschschlagen ist sehr vom verwendeten Dämpfer abhängig...ist da Luft passiert auch nix.
aber! wenns budgetschonend sein soll, warum dann Hilo, früher hat man gesägt udn es ging auch ![]()
je nach Rostmenge und zugehörigem Altmetall 140 bis 180kg ![]()
wir hatten damals noch bissl Kleinkram drin und waren bei 180. Toleranz der LKW-Waage wohl +-10kg
waren knapp 20€..oder so...
also dann, wir kommen auch.....und wissen wo wir stehen müssen ![]()
Die Dresdner denk ich mal so mit 5 - 10 Autos....
also...nur kurz noch, weil eh schon bestellt.
Willans:
2" mit Steckschloß: ECE
2" mit Drehverschluß: ohne alles
3" mit Drehverschluß: FIA....
@Chrisi... wie geht das denn? Sind beim Mpi die Schlüssel aus Plaste ![]()
*flitz.......................*
gibbet doch auch in 3" ![]()
der große BORGER.... ![]()
grüße in die runde ihr Wahnsinnigen...und der fast genauso bekloppte Rest ![]()
Minifahren is geil....nur mal so am Rande, glaub ich fahr zu selten ![]()
wenn du eh umbaust, nimm richtige 4 Punkt-Gurte... Mein Tip: Willans stylisch und passen zum Mini
geistert bestimmt hier irgendwo nen foto von rum...
PS: meine Combo, DGH-sitze (=BF
), Willans 4 Punkt
CAAd hab ich rumliegen, wenn noch Interesse besteht....einfach per PN melden
nö, gaaaaaanz langer Hebel ![]()
bei Befestigung Schultergurte auf der hutablage solltest du an entsprechende Verstärkungen denken, das ist nur Dosenblech
zum Glück weißt du auch nicht alles :p ![]()
das sehe ich genau so.... wenn ich überlege was da vermutlich noch an Geld reingeht bis der meachanish halbwegs top ist, von der Karosse mal abgesehen...
Real wären das wohl nicht mehr als 500 - 800,- Euro.... ist meine Meinung.
Mensch Klasse.
Darauf hab ich seit Jahren gewartet, endlich High Tech made in Thuringia.
Hoffe nur, der Preis wird ab einer Stückzahl von 10000 Stk etwas günstiger, so das ich mir dieses einmalige hochperformante Bauteil irgendwann doch einmal leisten kann....