Beiträge von schubi

    die Woche darauf steht unter dem Motto: Kleinkram hält auf.

    Benzinfilter ist montiert. Aber auch schön, dass man da Spi und Mpi nicht so ohne weiteres kombinieren kann. Schade, denn gerade die Mpi Leitung sah noch sehr gut aus. Also Spi Leitung wieder schick machen und einbauen.

    Die Bremsleitungen sind komplett, und die Anschlüsse dicht. Der Agrarhaken hängt mit frischer Farbe auch schon wieder unterm Auto. Der Kabelsalat im Kofferraum ist sortiert und der Tank ist drin… Kofferraum quasi fertig. Irgendwann wird es hier noch Licht geben, aber das hebe ich mir noch ein wenig für später auf.

    27.05. Hochzeit

    ...und schon schwebt der Motor ein.

    Es ist immer wieder schön vorbereitete Teile zu verbauen. Nur Teile und Kleinkram suchen nervt! Liegt einfach daran das dieses Auto ja so nie zusammen war und aus Regalteilen entsteht. Da sucht man dann schonmal das eine oder andere Mal mehr nach einer speziellen Schraube.

    Thema 3,5" Felgen mit großen Radkappen. Wie habt ihr das gemacht das man vernünftig an die Ventile ran kommt? Gibt es vernünftige Verlängerungen dafür? Die Ventile sind schlauchbedingt schon arg kurz, und wenn ich die Radkappen drauf hab komm ich da nicht mehr ran. Kann ja nicht die Lösung sein jedesmal die Radkappe runter zu würgen...

    grani: rauch könnte Staub sein, wobei man das eigentlich riecht. ODer du hast doch irgendwo ein Microleck...

    2 Tage später geht’s schon mal ganz gemütlich mit dem Zusammenbau los. Zum Aufwärmen die Heckklappe und ein wenig Kleinkram.

    Im Laufe der Woche entstehen neue Bremsleitungen (bördel ich immer selber, spart wirklich Geld und man kann die Leitungen besser verlegen), die Benzinleitungen werden verlegt und das Stromkabel wandert ins Auto. Danach Hilfsrahmen hinten und vorn rein.

    19.5. Touchdown… Projekt Murphy steht das erste Mal auf eigenen Rädern! Die Türen sind dank meiner Frau auch schon komplett und die optische Probe mit Lenkrad und Tacho überzeugt. Ich freu mich.

    10.Mai: Die Farbe ist drauf… :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Für mich das erste Mal lackieren mit der Pistole. Na ja, paar Nasen sind gelaufen, ein paar stumpfe Stellen und viel Orangenhaut gibt es. Aber für die allererste Garagenlackierung bin ich ganz zufrieden. Lackierer ist nicht umsonst ein Lehrberuf. Und die Bedingungen waren auch nicht ideal (zu kalt). Türen und Motorhaube darf ich nochmal anschleifen, da war der Lack zu mies und ich hatte Pinholes. Warum auch immer. Nach dem zweiten Versuch sieht es schon ganz annehmbar aus

    Die Lernkurve zeigt deutlich nach oben…jetzt müsste ich eigentlich die Karosse nochmal……Nö. Schon aus Prinzip nicht. Es ist Farbe drauf und gut.

    Und wenn das Ding fertig ist setze ich mich mal mit ein wenig Blech hin und übe. Das macht nämlich erstaunlicherweise echt Spaß. Wenn das blöde Schleifen nicht wär.

    mein Reifenhändler wuchtet meien Räder nur wie ein Motorrradrad. Hauptsächlich wuchten des Höchenschlages. BIn noch nie so ruhige Räder gefahren. Und auf der Außenseite gibts auch keine Gewichte mehr. Er meint auch das das bei dem dicken Reifen völlig ausreicht, die Unwuchten gehen im Gummi unter. Nur die MAschine muss immer bissl überredet werden weil das Rad für einen 10 Zoll Rollerreifen bissl breit ist :biggrin:

    okay.... also ich werd das Gutachten noch verteilen..

    und ja, ich hab das originale Gutachten und originale KAD Gußsättel mit der hässlichen Gravur drauf. Ob man die noch lesen kann weiß ich nicht, müsste ich mal nachsehen.

    @tieferdieter: ich hab das damals in Verbindung mit Spectrums eingebaut und eingetragen bekommen... ist ziemlich genau 22 Jahre her :eek:

    da sollte eine Payen drin sein, und diese sollte länger als ein JAhr halten.

    Ordentliche Arbeit vorrausgesetzt würde ich mir den Kopf mal genau ansehen. Eventuell gibt es da einen Haarriss, oder ähnliches. Normalerweise sollte man an der alten Kopfdichtung sehen wo sie durch ist und mit bissl Glück sieht man auch warum..

    Mai 2022: Endspurt. Die ganze Sache nimmt nochmal Fahrt auf. Aktuell versuche ich 2 Tage in der Woche abends und einen Tag am Wochenende im Service

    Department zu sein. Nach dem Schleifen wurde mal fix eine Lackierkabine mit Absaugung improvisiert.....

    und die Karosse schonmal grundiert… sieht doch ganz nett aus.

    Jetzt noch ein kleiner Zwischenschliff und dann kann die Farbe drauf…mal sehen wie es wird.

    April 2022:

    Die Anbauteile sind fertig und warten auf ihre Grundierung. An der Karosse wird weiter fleißig geschliffen. Ziel ist es diesen Monat die Grundierung drauf zu bekommen, zwischen zu schleifen und dann den Lack drauf. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, noch ist es ein wenig kalt.

    Nebenbei hat sich noch ein kurzer Zwischengast eingefunden. Ein total verrotteter Mpi wird erlöst und wird in vielen anderen Autos weiterleben.

    Problem dabei…wieder geht Zeit und Platz dahin. Der Vorteil aber…es gibt viele neue Teile, die in das Low Budget Projekt fließen können, vorausgesetzt der Verkauf der Einzelteile finanziert die Anschaffung.

    Das ging fixer als gedacht, 3 Wochen später steht fast nix mehr vom Teileträger rum und die Karosse hat einen neuen Besitzer gefunden…passt.