@Jumbo: mach mal bitte Werbung, gern auchper PN. Such auch noch nen guter Lackbeizer...
Beiträge von schubi
-
-
auch wenn die Flüssigkeit neu ist kann sie irgendwo abhauen...also erst gucken ob noch genug drin ist
-
na ja, sämtliche "deseamte" Minis haben ja auch keine Naht mehr...da reißt auch nix ab. Denke nur je nach Verbuindungstechnik arbeitet der Spalt halt...dann reißts. Wenn das ein homogener Verbund ist reißt da auch nix mehr...
(sonst würde jede stumpfe Schweißnaht automatisch reißen ;)) -
lecker!..........
-
sher hübsch Jan...aber mach endlich mal die Momos drauf
-
Andy: haste doch nicht fräsen lassen? Sehen aber trotzdem gut aus die Dinger..
-
also die Sandwichplatte.....sorry hab ich keine über....
-
oder noch teurer: klick!
-
hmmmoin...........
-
scooterworld: den Mini gibts aber schon seit 59...währ also eher ein Mini 34th
-
glaub zu erraten was du meinst, den oberen Kühlerhalter zum thermostat?
Wenn ja, dann wär gewünschte ausführung von Vorteil... hab da eventuell was da...muss nur suchen -
Reste eines Sicherungsringes, zum Beispiel von einem Lager... Kenn mich aber nicht gut genug aus um dir zu sagen, woher der kommt..
-
Ruhrpottler: sorry, aber das Reifenbild zeigt genau das Gegenteil. Mit zu viel Druck gefahren, walkt der Reifen zu wenig und wird nicht warm. Wird der zu kalte Reifen dann extrem gefordert verschleißt er wie auf dem Bild, da er keine Chance hat durch Verformung Grip aufzubauen. Weniger Druck (im kalten zustand) bringt den Reifen eher auf Temperatur und erzeugt mehr Grip. Der Reifen rutscht weniger und verschleißt dadurch auch weniger..
Schubi
(der A032 auch 11tkm gefahren ist)
Lumpi: Bingo!
-
ich hab die hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0506&hot=0 und bin top zufrieden.
Luftmatrazen sind immer Kalt. Normale Iso-Matten zu unbequem. Die 3,8cm sind leicht und bequem. Mein Sohn schläft auf einer 5cm Matte...das ist fast schon ein richtiges Bett. -
nein, nicht drücken...geht so...
JA, Verbindung muss ja bestehen, und wenn es der Rücklauf ist wenn du die Bremse löst. Bohrung zum Behälter wird erst bei Pedaldruck verschlossen um dann Druck in der Leitung aufzubauen -
165/55R12 auf einer 4,5" oder 5" Felge und gut....
breitere Felge bringt ein wenig mehr Stabilität der Reifenflanke, allerdings "kippt" diese dann auch eher, ergo mehr rutschen.
Zu schmale Felge ist auch nciht ideal. Wie immer liegt der ideale Weg in der Mitte.
Ruhrpottler: bestimmt 4,5" breit deine Felge, 2,4bar ist für die Kurvenhatz zu viel, für Autobahn okay...aber da ist auch nicht maximaler Grip gefragt -
32
männlich
angestellt
01259 -
such ich die Tage mal raus....
-
von mir auch die besten Glückwünsche!
-
die Plastedinger mit Chromrand für innen? Hab ich da...