@1252 und CHPH
Das funktioniert sogar wunderbar, kenne da einige Motoren die so laufen, und alle mit richtig Leistung... Man muss halt ein wenig Mess und Fräsarbeit in Kauf nehmen, dafür passts dann hinterher prima und hält.
Beiträge von schubi
-
-
auch für 2 Nächte? Aber nur wenn ich mit der Katze kuscheln darf
-
an mir auch nich ??? Wie kommst du drauf...
Kind ist verkauft und ich bin schon am Fr (05.03.) in Berlin wegen Jarre-Konzert.
der 6. passt also...
ruf dich die Tage (spätestens am WE) nochmal an, kannste aber vielleicht schonmal im Hostel nachfragen, wegen Zimmer? Fr-So, also 2 Nächte....vermutzlich mit dem WRTGrüße
-
Schräg verzahnt kann auch mehr Kräfte ab, der Zahn ist einfach stabiler weil breiter
Gerade nimmt man weil:
- keine Axialkräfte mehr abzufangen und damit geringeres Risiko des "Kippens" und in den Deckel fräsens
- geringere Verluste, weil keine zweite Kraftkomponente.@Lupi: Mit einer richtigen Lagerung (Axiallagerung) bzw. peinlich genauem einstellen des Axialspieles sind schrägverzahnte Primärräder deutlich belastbarer.......und leiser
PS: der größte Haltbarkeitsfaktor bei korrekt eingebauten Primärräden ist übrigens die Person am Schalthebel...schlechtes Schalten killt die dinger
-
Wollte der nicht eigentlich bei der Saisonabschlussfahrt 08 dahin damals erscheinen und was dazu sagen....
hmm
-
-
dat kenn ich doch
-
den weißen hab ich schon gesehen, sah eigentlich ganz gut aus...aber das sieht jedes neu aufgebaute Auto.
Matthias: Ja den Schulze gibts noch, ob der aber noch Minis aufbaut, keine Ahnung, ob ich sowas da machen lassen würde...keine Ahnung.
@Katharina: man müsste mal gucken, was eigentlich bei deinem kleinen alles zu machen ist...gehts "nur" um ein paar Schweißarbeiten, geht das sicher bei einer sorgfältig arbeitenden Werkstatt in Ordnung
Eine "richtige" Restauration/Neuaufbau trau ich den wenigsten zu.... eventuell noch dem "Karosseriemeister", der hat damals meinen gemacht, und jetzt Peters...Mein Angebot: Sag Bescheid, wenn du wieder in DD oder Pirna bist, wir treffen uns mal und ich guck mir den Kleinen an...
-
okay....
Car Art kenn ich nur als Tuning-Bastelbude, über deren Restaurierkünste kann ich nix sagen.... Und Mini ist im Aufbau etwas anders als ein "normales" Auto, grad wenn man dauerhaft was davon haben möchte...
Aber wenn die das machen wollen...warum nicht.. -
ähm...man hat mich gerufen???
Danke Dodo für die Blumen...
Ja, Kontakt in Dd wär sozusagen kein Problem.
Aber ne kleine Frage hab ich noch. Welche Werkstatt soll das hier machen? Vielleicht kenn ich die ja... und wieso in DD wenn du aus dem Königreich Bayern bist? (nix das ich das was dagegen hätte, mich interessierts nur...)Achso, Willkommen im Forum und vielleicht hört und sieht man sich mal (Teflonnummer gibts auf Anfrage per PN)
viele Grüße undnoch viel Spaß hier..
-
da stimm ich dir zu Volker.... nur grad für interessierte Neulinge ist es oft schwer an gute Bücher zu kommen, einfach der Tatsache geschuldet, das man ein gutes Buch nicht erkennt (Mangel an Erfahrung) oder gar nicht weiß, nach was man suchen soll.
Deswegen finde ich es sehr schön, das sich hier wirklich einige die Mühe geben Interessierten mal Einblicke in ihr Wissen zu ermöglichen.Auch hab ich gelenrt, das die Theorie zwar schön ist, oftmals aber ohne entsprechende Erfahrung nicht wirklich einfach umzusetzen ist. Oftmals ist dann weniger mehr und bringt den gewünschten AHA-Effekt.
les jedenfalls gerne weiter mit...
-
kleine Faustformel. Zwei Finger übereinandergelegt sollten zwischen Rad und Kotflügel passen....
Um su sehen ob das Auto für die Dämpfer nicht zu tief ist, einfach aufbocken und sehen, ob bei frei hängendem Rad noch Vorspannung am Federgummie da ist. Ist die Trompete zu locker, muss das Auto etwas höher (oder braucht neue Gummielemente)
ansonsten kann man auch einfach mal bei normal stehendem Farhzeug mal vorn an die Achse sehen und gucken ob zwischen Bumpstop und Querlenker noch ein wenig Platz ist, das ist wichtig.
biz: durchschlagen werden die nicht, Problem ist eher die verlorengehende Vorspannung beim maximalen ausfedern
Sooo lang sind die langen Spax nicht....
-
jep......isn original hmm
-
bei dir wahrscheinlich nicht....
.....aber bei deinem Mini könnte es funktionieren
-
achso..... dachte die goldene M-Karte hätte jemand anderes
na ja, darf ja nich zu frech sein...sonst werden die Crepes zu teuer
-
Der Krater ist lästig und wir haben schon alles versucht den wieder raus zu dängeln, Hammer, drauf rumtrampeln - Aussichtslos.da musste mal mit Schmackes ran.. dicker Gummihammer und los gehts! und dann immer feste druff.....
schubi: Vorsicht, ich weiß wo du wohnst!!! :D- wenn ich nicht wieder die Hausnummer vergesse...
:D:D:D je wenn...
-
moin!
aber Lupi war nich auf dem Video zu sehen...
-
klingt gut.....
die Dresdner Saison beginnt ja quasi im Februar zum Wintergrillen
denkt auch dran, das mit den Zwickauern abzustimmen...da stehen soweit ich weiß auch schon ein zwei Termine im April und Mai
-
is doch schon gelehrt
-
Solid Works und Catia, Mechanical Desktop.... in der Reihenfolge