Hmmmm... Ich glaub, Ich fall um....
wieso umfallen??
aber nette Teil...hat scon was son Miniaston hmmmhabenwollen
Hmmmm... Ich glaub, Ich fall um....
wieso umfallen??
aber nette Teil...hat scon was son Miniaston hmmmhabenwollen
sieht eher nach Kupferpaste o.ä. für die Kat-Schrauben aus...
aber der Krater ist schon toll
aber dieser ungepflegte Unterboden und das Fahrwerk...geht ja gar nicht
*offtopic off*
Ansonsten bei Sitzhersteller, oder mal bei Sandtler anfragen...
steht auf Seite 1
Mein Tip zur Demontage des Querlenkers: Die Platte der Wellenhalterung (Querlenker) ist seitlich der Welle mit zwei Schrauben gesichert.
Fahrerseite: Um diese zwei Schrauben zu lösen, nimm eine Knarre mit ordentlich Verlängerung (circa 50cm), Grill demontieren und dann löse die Schrauben von vorn unter/neben dem Kühler vorbei. Ein Gelenk in der Verlängerung kann nicht schaden.
Auf der Beifahrerseite habe ich nach ewiger Fummelei eine kleine Montageöffnung in den Innenkotflügel geschnitten um die Schrauben "vernünftig" greifen zu können. Geht evtl. auch anders... Aber ich bin von der Lösung mit der Öffnung überzeugt.
.....10zeichen....
du hast Post
sollte glech bleiben, das der ja durch den Achskörper/Radaufstandachse gebildet wird. Du veränderst ja nur den Abstand zum Auto und verlängerst gleichzeigit auch die Länge der Lenkungsanbindung.... oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
Grünau.... (Matthias und ich haben unabhängig voneinander angefragt) Na ja. Ich hab Stefans Antwort entnommen (und das auch bei uns so kommuniziert) das das eigentlich kein größeres Problem ist. Wir sollen halt nur vorher wissen, wieviele wir werden damit wir nicht ein zu großes Areal abstecken, was uns dann nicht zugestanden werden kann...
Aber wenn ich mir so die letzten Jahre ansehe werden unsere Frühankommer schon Platz frei halten...
gefunden
schick mal deine Adresse
noch ein Tip. Das Federelement vor dem aufbocken komprimieren. Da ist dann nicht so viel Kraft drauf
Federelementspanner 9 umdrehungen reindrehen, dann passt das......
jep, gaaaaanz langer Hebel und viiieeel Gefühl Die reißt schon nicht ab...
sieht ganz gut aus....könnte man mal antesten... Danke.
wieso sägen? alles wegschrauben und direkte Bezinleitung in den Zylinder....
für mich bitte einpacken,
einen Metro,
einen Mini,
einen Delta
einen Stratos
eine Alpine
einen Simca
den Trabbi und den Quattro.... das reicht fürs erste denk ich
Jan: dann musste uns mal besuchen..wir rütteln alle Probleme weg
apropos: wenn elektrisch mal wieder nix mehr geht, hilft Rütteln an den Sicherungen, auch an den falschen...
und wenn man einen Frontblinker umgebaut hat ist es völlig normal wenn der erst nach längerer Fahrtstrecke wieder funktioniert...wollen ja keine Hektik verbreiten...
das mit der Kopfdichtung geht auch beim 1300er...
mit Verschrottung drohen hilft festgegammelte Fahrwerks-Schrauben zu lösen..
Trompete raus geht, Federelement nicht (sorry!), habe dann auch noch weiter gelesen.
Werde es trotzdem testen, meine Erinnerung sagt mir, ich habe es schon so geschafft (Ausbau) und berichten.
gut gebrauchte elemente hab ich auch schon ohne Querlenkerausbau raus bekommen...und wieder rein
aber ein neues Element geht nicht.
öhm, kannste bis morgen warten? Dann geh ich mal messen
klink mich hier mal mit ein.... weiß einer ob es unisolierte Stoßverbinder zum crimpen gibt?
ansonsten ist eine gute Crimpverbindung kaum zu schlagen. Außerdem gibts auach preiswertere Crimpzangen, so um die 60€...die reichen meist völlig aus. Nur von Billigzangen ohne Presskrafteinstellung würd ich die Finger lassen.
letztes Jahr war auch Schnee...und wenn ich grad mal so rausgucke...
kann aber leider nciht dabei sein..schade
Bluelight:
- Habt ihr das Massekabel am Kopf wieder richtig montiert?
- nochmal alle Kabel kontrolliert? Da fällt gern mal eins ab.
- Crashschalter ausversehen ausgelöst?
- oder Klassiker: Sicherung vom Steuergerät oder Benzinpumpe hat nen Wackelkontakt? (fliegende Sicherung, weiß/grau und ??)