Beiträge von schubi

    also am einfachsten wär, du fährst morgen zu den Zwickauern zum Stammtisch, glaub deine Fragen haste da in 15min abgehakt ;)
    http://www.miniclub-zwickau.de/
    Ist der Preis direkt von Wood&Pickett? Wär günstig. Und die Verbreiterungen sind es wert.
    Bei verschiedenen Fragen solltest du verschieden Themen in den passenden Bereichen erstellen, dann gibts auch mehr antworten... oder meinen ersten Tip befolgen
    wenn die Scheiben anlaufen is beim mini normal, muffiges Riechen deutet auf Wassereinbruch hin...da gibts viele Ursachen. Auch beliebt. Guck mal unter deine Teppiche und nimm die vermutlich klitschnassen Dämmatten raus ;)
    Kofferraum ist meist eine kaputte Dichtung der Klappe, der Leuchten oder einfach ein Rostloch im Boden ;)
    Chromkeder kann man einzeln wechseln...
    rissige Fensterdichtungen könnten ein Grund sein für Feuchtigkeitseintritt sein
    Knochengummies am einfachsten die vom Spi oder die alten VW-Gummies
    Teilehändler gibts über die Händlerliste oder bei obigen termin

    wenns noch mehr Fragen gibt, frag ruhig und guck hier mal die Suchfunktion an, ist recht hilfreich...
    schubi

    brg gibts bei deinem Modell in 3 oder 4 Schattierungen, also Lackierer pflicht. gute Verbreiterungen sind meist in Gelcoat weiß oder schwarz eingefärbt.
    Originale Wood & Pickett sind nicht ganz billig, aber ihr Geld wert. Billige Verbreiterungen können schnell viel Frust auflaufen lassen... ;)

    ohne das Bild zu sehen....ist ein schöner Running-Gag wenn du mal hier suchst. Der Schalter ist tatsächlich nur dazu da dir anzuzeigen, das die Glühlampe dahinter funktioniert wenn du drauf drückst. Leuchtet diese ohne das du auf den schalter drückst, bist du bereits wegen nicht mehr vorhandener Bremsflüssigkeit irgendwo eingeschlagen :D


    Stop: ich hör grad von der Zwickauer Clubchefin neben mir, das das gar nicht stimmt. Das ist wohl doch der sogenannte "Physik-Off" Knopf. Wenn du den drückst, schaltest du die Physik aus und kannst Porsche jagen. Deswegen da auch das Gaspedal drauf ;) :D:D:D

    Was noch gar nicht "angeboten" wurde... ;)

    Der Tausch der Gummisilente gegen Alu/Stahl-Elemente der Vorderachsrahmenaufhängung. Macht zusammen rund 100 €.

    Nach meiner Erfahrung ein spürbares Plus in Sachen Handling und Kurvenfeeling. Und damit mehr Spaß am Mini. ;)

    Dazu evtl. (wenn noch nicht vorhanden) ein paar vernünftige Reifen für guten Grip (auch bei Nässe).

    doch, stand schonmal irgendwo....so nebenbei.
    aber recht haste ;)

    jan.... mal ehrlich. Horch mal wie laut ein modernes Auto in ner 30er Zone ist...da hört man auch nur noch die Reifen, dürfen ja auch nur um die 70dB!
    Ich persönlich find nen Soundgenerator sowas von Panne...

    hmmm

    achso, hübsches Auto, falsches Frontblech..ich würd ihn trotzdem nehmen ;)

    ICh denke Guido trifffts ganz gut. Auch wenns hart klingt. Für mich gäbs nur zwei Möglichkeiten:
    - preiswerte Garage suchen und wegstellen...aber nur wenn du Interesse hast den doch noch irgendwann wieder zu machen...zumal es so viele Bluestar leider auch nicht mehr gibt. (ich kenn allein 4 von 500 die unwiederbringlich weg sind)
    - komplett an Mini-Liebhaber verkaufen, am besten an jemanden der den auch wieder als Bluestar haben möchte...wär der Idealfall

    schwere Entscheidung aber da musst du wohl nun ran

    Öh...bevor ich hier noch in Abwesenheit gesteinigt werde....
    marc: bei dir warens andere Voraussetzungen: du wolltest eventuell mal 10", du wollltest mehr als 70PS und dein Fahrwerk war eh fertig ;) Außerdem fährst du auf der letzten Rille ;)

    bin trotzdem der Meinung, das man bei geringem Budget erstmal einen definierten Ist-Zustand im Fahrwerk erzeugt, sprich alles ist i.o. bzw. neuwertig.


    uwe und Achim: bitte nich schlagen, wenn wir uns das nächste mal sehen :D

    oh, da gibts Lesestoff für Stunden....
    und bei solchen fragen werden schnell Gegenfragen kommen..
    - vieviel Geld willst du ausgeben?
    - was soll der Mini nachher können?
    ....

    ein bissschen mehr "Sound" und subjektive Spritzigkeit bringt nen ordentlicher Auspuff und Filtereinsatz...danach wirds teurer weil es um echte Mehrleistung geht ;)

    geht, Kupplungsglocke nach lösen des Motorlagers abnehmen. Dann geht der Motor locker am Servo vorbei...
    Und aufpassen beim lösen der Benzinleitungen vom Spi, da ist noch Druck drauf! Also vorsichtig lösen und Lappen bereit legen

    also ich muss da auch mal was dazu sagen...
    wenn ich das höre, alles muss nachgearbeitet werden... sorry

    Ich fahr Timken, weil ich bisher noch nix anderes probiert habe, warum auch, meine Radlager werden nicht gewechselt, die halten (und die Ersatzlager setzen im Regal rost an :eek:). Hab meine das letzte Mal beim Umbau auf 10 Zoll gewechselt, das ist jetzt 9 Jahre und knapp 70tkm her... eins brummt leicht, müsste ich vielleicht mal machen....
    Bei allen anderen bisher von mir verbauten ein ähnliches Bild, die Autos fahren alle noch, und das nicht wenige KM.
    Triotzdem werd ich auch mal demnächst die Metro Lager probieren, einfach so... Muss nur noch ein Opfer dafür finden ;)

    Mein Fazit: Eigentlich egal was da rein kommt, Hauptsache es wird sorgfältig gearbeitet und schrottige Teile gleich aussortiert..dann hält das auch