ich würd den aktuellen Düsenstock mit der federnden Nadel behalten, hatte da am Wochenende paar aufschlussreiche Gespräche drüber.
Und dann erstmal zerlegen und die einzelnen Teile prüfen, was kaputt ist dann tauschen. Neue Nadel je nach Zustand der alten...
Beiträge von schubi
-
-
Glühstrumpf.....
und dann im Winter wieder Thermostatwechsel....
PS: hab da am WE mal bissl was zum Thema heißer 1000er gehört....mir kommen da so Ideen
-
wenn wirklich ums Geräusch geht seh ich in Zukunft auch schwarz für den A032, denn in der Praxis ist der definitv lauter! Könnte nur sein, das der als Sportreifen nicht ganz so strenge Vorschriften erfüllen muss...
-
.....ihr seid ganz schön frech, wenn ich mal nicht da bin.....
kurze Rückmeldung, Westwoodgrillen erfolgreich überstanden, beim Grünen kündigt sich langsam ein Getriebeschaden an
aber er rennt wie Hanne.
ansonsten gibts Bilder die Tage und ich mach jetzt erstmal nen ruhigen.....Vereinsgreis.....püh! :p
-
na ja, wir hatten bei den GFK-Karossen manchmal das Problem, das wenn die Karossen zu frisch waren unser Lacker geflucht hat, weil er ähnliche Symptome beobachten konnte (kleine Blässchen, Wellen). Könnte daran liegen, das auch nach der Endgültigen Härtung noch Styrol ausdampft (auch bei guten Laminaten). Wir haben das Material halt immer mindestens 3 Wochen liegen gelassen, dann passt das schon.
Zu deinen Verbreiterungen geh ich mal davon aus, das entweder wie schon geschrieben ein falscher Lackaufbau oder zu frische Verbreiterungen verwendet wurden.
Ich denk mal, nochmals schleifen und eine vernünftiger Lackaufbau sollte zu einem guten Ergebniss führen. Natürlich sollten die Verbreiterungen vorher so angepasst werden, das sie spannungsfrei montiert werden, sonst wird das nix, weil jedes Faserverbundbauteil noch "lebt und arbeitet".PS: vertreibt Minispares die Originalen W&P Verbreiterungen? DAcht immer die haben nur "W&P Style". Bin von den Laminaten der Spares Verbreiterungen nicht überzeugt, könnte also auch am Material liegen.
PPS: Dodo: das konditionieren geht mit Polyester auch...
-
außerdem ist bei dem "Straps" zu beachten das man dann schon mal die Lagergasse prüfen sollte. Die wird nämlich bei solch einer Aktion gern mal unrund. Wäre nicht so doll für das Hauptlager..
-
Paul: na so schlimm is meiner ja nun auch nicht, nur die paar Bleche.....zwischen den beiden Stoßstangen
ich dachte du wolltest mal hin, zum Bluelight....war wohl dann doch keiner, oder wie?
Drehmoschlüssel: ich hab nen Promat http://www.amazon.de/PROMAT-Drehmom…9/dp/B0001JZYD8
und bin sehr zufrieden damit. Wurde mir schon von vielen wegen gutem Preis/Leistungsverhältniss empfohlen... Gibts stellenweise auch günstiger als im obigen Link.. -
hmmmm
Jan: woisndas?
-
könnte auch beginnender Verschleiß am Verteiler oder Kontakten sein, oder eine beginnende defekte Zündspule. Kann alles dazu führen, das der Funke nicht mehr rechtzeitig da ist und dann halt falsch zündet....
-
Oh jaaa, so muss das: :D:D
Hmmmm...
geil! Glaub das wär auch was für mich..... so als Zweitfelgen. Jemand par preiswerte OZ's rumliegen
nur die Reifen sind doof -
dann doch eher die A-Serie oben drauf..... fehlt nur noch nen Sitz
-
theoretisch ja, aber nur wenn sie funktionieren, und das machen sie mometnan scheinbar nicht. Gibts denn momentan gute neue Gummies?
Wers straffer will nimmt eigentlich gut abgehangene von einer alten Hinterachse -
OT on:
selbst machen lassen
Gibts bei uns (Bilder irgendwo da: Klick. Müsste aber erst noch welche in Auftrag geben, sind grade alle. Wenn Interesse: PN
OT off
-
hmmmeklig...
-
eventuell der hier... weiß aber nicht ob der dir genügen würde... Hab ihn nur einmal gesehen und da sah er sehr gut aus.
-
und ganz wichtig weil immer vergessen. Wenn die Knuckles verschlissen sind (bei fast jedem gebrauchten Mini der Fall
) bringt ein Wechsel derselben meist schon genügend Bodenfreiheit. Und wenn einmal ausgebaut, dann gleich noch die von Rover vorgesehenen U-Scheiben zwischen Knuckle und Trompete und die Distanz sollte wieder passen. (kost fast nix und funktioniert)
Erst wenn das nicht mehr hilft neue Federgummies verbauen. Und HiLo sowieso nur als allerletzte Maßname in einem durch dachten FahrwerkMeine Meinung
-
CHPH: Genau so entstehen Forumsgerüchte. Fakt ist bei Lumpi stimmt irgendwas nicht. Und das die Schwinge zu locker saß steht auch fest. Sicher sind die Versteller der Teile nicht die schönsten und stabilsten, aber wenn funktionsgerecht verwendet funktionieren die auch. Das es vermutlich bessere Produkte gibt, steht außer Frage, nur kann ich ein Produkt nicht verteufeln wenn ichs falsch montiere! Nur meine Meinung.
Lumpi: Probiers einfach nochmal aus. Die Bügel mal schnell zu richten ist jka kein Thema. Dann Ordentlich montieren (Moment) und gucken was die Welle macht. Klemmt was, ist definitv was mit deiner Welle und du kannst ohne Bedenken alles demontieren... Auf die Braktest schimpfen hilft jedenfalls nicht weiter.
Jan: sollte nicht funktionieren, ist ja ein mechanischer Anschlag da... aber sollte er trotzdem mal gegenchecken, manchmal ists doof.
@all: haben übrigens letzte Woche auch so nen Satz nochmal verbaut (nicht bei mir) und derjenige ist top zufrieden....geht also auch
-
eigentlich nicht. Hast du die beiden Scheiben auf beiden Seiten montiert gehabt, und wenn ja, auch auf die richtige Seite? Sind unterschiedlich...
-
Nur mal so zur Info.
Hab grade mal 2 Mini Limas auf die Waage gelegt.
1. ältere Lima, mit dem Plastikgehäuse hinten : 3,4 kg
2. Lima, wie sie in den 80ern und 90ern verbaut wurde (keine MPI) 4,3 kg
Na welche hab ich eingebaut ????;)
(Hat irgendwer Befarf an defekten Mini Limas ?)
wie hast du das hinbekommen. Ich hatte mal mehrere normale Mini-Lima (1000er, Spi) auf der Waage, die hatten alle 5kg! Allerdings mit Lüfterrad und Riemenscheibe....
Denso hatte 3,4kg
PS: grad gefunden: Klick
-
JEMI: das was du da aufm Foto hast sollte hierher kommen
stand zumindest mal so in dem Sollis-Buchkleine Limas gibts sonst von Denso (u.a. bei Daihatsu, Suzuki) verbaut. Der Bomb007 hat das glaub ich hier im Forum sogar mal fotografiert. Die gleichen werden übrigens auch von Brise als RennsportLiMas angeboten, natürlich teurer.. Und wenn du son Japanteil nicht mehr unterbekommst, machst du irgendwas falsch...die Dinger sind echt winzig (12V, 45-50A) und wiegen auch nur 3kg....