Beiträge von schubi

    Ist das nicht das Gleiche? Ja, ist aus Poly-Dingens. Und die Oberfläche 'chemisch gehärtet' damit's sauber und kratzerfrei bleibt.

    nö, isses nich. ;) Plexiglas ist ein Markennahme für PMMA, Makrolon oder Lexan ist Polycarbonat. Letzteres ist deutlich widerstandfähiger (fester, kratzfester) aber schwieriger zu verarbeiten und deutlich teurer (Autoscheiben, Scheinwerferabdeckungen, CD, Schutzbrillen....sind aus dem Zeug)

    kann man inzwischen so hart wie Glas aber deutlich zäher herstellen. Sollte also den Belastungen standhalten. Nur dauerbremsen wird wahrscheinlich doof ;)

    hmmal weiterlesen :cool:

    Veit: das erste vioeo is ja genial.....glaub ich muss mal wieder das BMX Rad entstauben..wobei, inziwschen wird ich mir wahrscheinlich nur noch die Knochen brechen.. :eek:

    Paul: geplant ja, aber noch nicht gebucht. Frag grad verschiedenes an.
    Hotels für England sind gebucht ;) Reiseroute steht. Ums IMM kümmer ich mich morgen, werden als "United Mini Clubs of Saxony" laufen denk ich....
    das WE vom 1.-4.5 geht klar, bin nur am 1. nicht da und muss wahrscheinlich Sascha mitbringen....

    peter: drück dir die Daumen.

    okay, OT on.

    Na ja, Polyurethan ist eigentlich ein ganz gutes Material. Es neigt allerdings bei wechselnder Belastung zum kriechen, das heißt ein rundes Loch wird im Laufe der Zeit oval und bleibt es auch. Echter vulkanisierter Gummi wiederum bleibt elastisch, auch über lange Zeit. DAs heißt ein rundes Loch bleibt auch ein rundes Loch. Leider altert auch dieses Material und wird mit der Zeit spröde. Außerdem ist Gummi teurer in der Herstellung. Dies und die Tatsache das PU immer so schön bunt ist, hat dazu geführt das die PU Buchsen von vielen als Nonplusultra angeboten werden und von "Tuningbegeisterten" bedenkenlos gekauft wird (und den Herstellern fette Gewinne beschert). Übrigens hat die Härte damit wenig zu tun. Beide Materialien lassen sich unterschiedlich einstellen.
    Zu den Zugstrebengummies im speziellen ist dies gut zu beobachten. Bis vor kurzem gab es (etwas härter als normal) richtige Gummis für den Straßeneinsatz. Nannten sich Competition Soft. Da die aber paar Euro kosten und die nicht so schön bunt sind, hat die kaum einer gekauft. Hinzu kamen wohl Qualitätsprobleme in der letzten Zeit. Also gibts die nicht mehr.
    Eine Zugstrebe muss sich ja beim einfedern um den vorderen befestigungspunkt drehen, braucht also eine gewisse Beweglichkeit. Bei normalen Zustrebengummies funktioniert das auch ganz gut. Allerdings leidet die Stabilität beim bremsen unter den zu weichen Seriengummies. Alternative waren bisher immer die etwas härteren Gummies. Die gibts nich mehr also wird halt PU eingebaut, ist auch ein wenig straffer. Allerdings hast du dabei den Nachteil das der ganze Spaß zu straff ist und die Zugstrebe nicht mehr richtig arbeitet. Im schlimmsten Fall führt das zum Abriß des Gewindes mit anschlißenden Abflug in die Botanik. Alternative momentan stellt wohl nur die Montage einer PU-Buchse auf der Außenseite und einer Standart-Gummibuchse auf der Innenseite der Zugstrebe dar (wird momentan auch nur noch so verkauft, zumindest bei M-Spares). ist halt die zweitbeste Alternative, welche aber auch gut Gummies nascht. Hab jetzt nach knapp 10tkm schon die inneren wechseln müssen. Die PU-Buchsen gehen nochmal.
    Der UNterschied PU - Gummi gilt übrigens auch für andere Fahrwerksgummies, ich würd immer Gummie bevorzugen. Bei statischer Belastung wie Hilfsrahmenbefestigung denk ich mal ist PU okay.

    So, war bissl ausführlich, hoffe aber ich hab ausgedrückt was ich sagen wollte
    Achso, die Infos sind übrigens nicht nur nachgeplappert sondern ich muss mich in der Materie zwangsläufig ein wenig auskennen, hab das gelernt ;)

    OT off

    Reden wir hier über einen klassischen Mini?? Da kannst du nicht ziehen ohne das es doof aussieht, zumindest nicht wie bei einem normalen Auto da du keinen Radlauf in Form eines gebördelten Bleches hast. Vorn ist ja nur Blech mit Kante und hinten ist direkt oberhalb der Kante verschweißt. Da ziehst du nix.
    Da hilft nur Verbreiterungen entsprechend bauen oder welche aus Blech anfertigen.

    Die Bleche, die ich meine macht unter anderem der Volker: http://www.c-s-w-shop.com/projekte_seite/html/umbauten.html

    mal nach unten scrollen....

    wieso? kein Vertrauen? Sicher das das Plexiglas ist, und nix höherwertiges wie Polycarbonat.... Fragt sich nur, wie man da den Bremsstaub rausbekommen will :D

    hmm

    HAllo Veit.

    Ich hab son W-Lan Modem von Arcor. Bei mir sind zusätzlich 4 LAN-Anschlüsse vorhanden (außerdem halt analoges Phone). Allerdings hab ich scheinbar ein älteres Model (1,5Jahre alt), sieht etwas anders aus (eckiger) als auf deinem Link.

    das ist lediglich meine "Erfahrung" über die letzten 10 Jahre mit dem Ding. Und zum Thema Leistung. Sicher bringt der hauptsächlich mehr Lärm und keine spürbare Leistung (obwohl die sogar 4kw mehr eingetragen haben ;) :D)
    Für die Fahrbarkeit find ich persöhnlich einen Einsatz in einem leicht modifizierten Gehäuse wesentlich besser...aber das war hier nicht die Frage ;)
    Und das "loch" im beschleunigen ist deutlich im direkten Vergleich mit/ohne Gehäuse spürbar, hab ich ausprobiert ;) Dito auch das etwas freiere hochdrehen mit K&N.

    Ansonsten stimm ich dir zu, der psychologische Effekt ist sicher größer :)

    ich weiß, dass wir mehr sind ... da aber sonne nicht campen will, bietet sich diese möglichkeit für uns an. von aachen aus sind es dann nur noch 300km bis zur fähre.

    Susi: habt ihr schon eine zeitliche planung für die hinfahrt?

    wir wollen die eine Nacht auch nicht campen, hab keine Lust mein Zelt mitten in der Nacht abzubauen. Na ja, und Aachen oder Essen, oder.... nimmt sich nix ;)
    villeicht kannst du mal in deiner Umgebung gucken, obs da noch ne preiswerte Übernachtungsmöglichkeit gibt....wär ja auch ne Idee?! ;)

    äußert sich in schlechterer Beschleunigung bei höheren Tempereaturen und nem kleinen Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich.

    Ich hab aber kaum Probleme damit, hab aber noch die ältere Filtervariante (:eek: auch schon 10 Jahre alt!) , die ist etwas kegeliger und schirmt sich damit vielleicht selbst besser ab :confused:

    reinigen bringt sicher was

    theoretisch müsste man irgendwie ein kleines Hitzeschutzblech montieren, oder ein Gehäuse :D

    Das müssen wir uns noch überlegen!!!
    Vielleicht drehen wir den Spieß einfach mal um und IHR bringt UNS Begrüßungsgeld mit :D

    machen wir doch jedes Mal, hab ich immer brav vorn am Schlagbaum abgegeben :D

    @monty: SBZ heißt schon genau das selbe. Ist ein alter Running-Gag, weil inzwischen nahezu alle "Ossis" unten am See hinterm Zaun campen (bezieht sich also nur auf dieses Gebiet). Ist quasi eine Erfindung der Werkstattpessimisten/LE-Minis. Und bitte. Nicht zu ernst nehmen ;)

    Paul: Übernachtung ist ja nett gemeint, aber wir sind leider paar mehr, wenn ich richtig Nachzähle sind wir insgesamt 11. Susi und Carsten könnten ja eventuell im Hänger schlafen, wärens noch 9! Glaub das wird zu eng.... außerdem wärs doof die Leute zu trennen..... Aber vielleicht fällt uns noch was ein...sonst würd ich wie schon gesagt versuchen in Essen oder UMgebung unterzukommen....

    Richtig. Zumindest wenn uns die Löwen wieder einreisen lassen.;) Einmal im Jahr wird dann halt die SBZ ausgerufen :D