Beiträge von schubi

    Schön, das gestern wieder so viele beim Stammtisch waren. Willkommen auch nochmal unsren "Neuen" Chris und Heik. Hoffe, wir sehen uns jetzt öfter...
    Die Bilder stell ich jetzt mal nicht ein, glaub das ist besser so ;) :D:D


    ...
    so, gleich mal ori abfahren... ;)

    nein, der stabi sorgt dafür das das kurveninnere Rad (also das linke bei dir) mit nach oben, also in den Federsitz gezogen wird (über den Stabi, der dabei einen Drehstab darstellt). Die Kraft geht damit sozusagen auf beide Räder. Damit verringert sich das rollen (Seitenneigung) der Karosserie.
    Für den Straßengebrauch würd ich mit der weichsten Einstellung anfangen (längster Hebel).

    geil! das wär mal was....glaub son TÜV-Killer wär auch mal ne Idee ;) Und dann wetten abschließen, wer schafft mehr Tüver bis zur Verhaftung :D:D:D

    hmm

    manchmal versteh ich die herangehensweise nicht..... :rolleyes:

    Fixpunkt ist der Lochkreis, der ist immer gleich. Das Nabenloch ist quasi egal. also kannst du einfach die Felge von Jan nehmen und gut. Auf 12" parametrisieren funktioniert so einfach nicht, dann würden die Materialstärken auch steigen, ist aber unnötig, weil sich die Belastungen nicht ändern (vom Reifeneinfluss mal abgesehen).
    Also machs nicht so kompliziert. ;)
    Felgenbreiten (zwischen den Hörnern) zwischen 3,5 und 6 Zoll, ETs zwischen 45 und 15mm oder so, und gut....

    ne spectrum sieht dann so aus ;) :

    wie oben geschrieben. Suche ein paar Radmuttern für die 10 Zoll Mayfair-Exacton Felgen. Brauche eigentlich nur 4 Stück (nehm aber auch mehr), da die Felge als Ersatzrad vorgesehen ist. Also wenn jemand noch ein paar gebrauchte rumliegen hat, bitte melden.

    Schubi

    na ja, wie soll ich das erklären. Sagen wir mal so, als damals mein Fahrwerk auf ungefähr solche Werte gebracht wurde, war das Fahrgefühl anfänglisch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Auf Grader Strecke und auf der Autobahn war der Mini plötzlich sehr nervös. Beim einlenken in Kurven lenkt halt der hintern mit, so das das Lenkverhalten auch erstmal sehr gewöhnungsbedürftig ist. Ich fahr aber schon 11 Jahre Mini und die Geometrie jetzt knapp 4 Jahre. Auf jeden Fall reagiert das Auto anders als mit den serienwerten, damit muss man leben können. Im Grenzbereich wird der kleine auch diffiziler, das heißt schwieriger zu fahren. Deswegen sag ich ja, wird das Auto im Alltag bewegt, würd ich eher richtung serienwerte gehen. Fährt sich deutlich entspannter. Sportlich ist das ja trotzdem!
    Am besten du versuchst mal ein modifizierten Mini zu fahren oder mal mitzufahren, dann erhält man am besten einen Eindruck davon.

    normal würde bedeuten, das deine Werte nach den originalwerten eingestellt werden---->geht eh nicht mehr da ja schon der Sturz geändert wurde ;)

    Bei den von dir geposteten Werten wird der Mini deutlich agiler, eventuell sogar zu agil....

    Welche Rad-Reifen-kombination fährst du??? Wie fährst du? Also wofür brauchst du das Fahrwerk? Wieviel Fahrerfahrung hast du?

    Unabhängig würd ich die Spur vorn nicht 0 wählen und hinten wahrscheinlich etwas mehr als die 10 Minuten.

    Bei Alltagseinsatz hinten Sturz maximal auf 0 Grad, nicht negativer.

    Mein Tip: bei den Serienwerten bleiben, Sturz vorn ergibt sich. Hinten Sturz 0, und Spur Serie. NAchlauf je nach Reifen/Felgen ca. 4°.

    Meine Meinung....

    lies dich mal hier schlau....;)

    Hängt alles von der Einpresstiefe ab. Die 5x12 Miniator sollten bei moderater Tieferlegung gerade noch gehen. Wirds breiter oder die ET größer wirst du ums schneiden (Also Radläufe) nicht drumrumkommen..

    Rüdiger: Gilt auch für die Innenbelüftete. Die hab ich nämlich ;) HAtte nur damals gleich auch mit gefragt wegen einem eventuellen Rückbau auf nicht belüftet (musste ja eh komplett überholen)....Deswegen etwas ausführlicher.

    und wegen dem Bierchen.....mir wär lieber du wärst in BS dabei ;) Aber im Notfall hab ich ja noch Dodos Felgen als Pfand hier....Glaub mir schmeckts schon :D

    gefunden:

    <<Repair and Overhaul

    Dear Andreas,
    Thank you for your email.
    The thread size is M7. You can use the Metro seal kit. If you use the caliper unvented (with no spacer) you should use a new seal between the caliper halves. This is the same seal as in the Cooper S caliper. You will need to check the length of the bolts as the vented type will be too long. Use A2 stainless M8x50 for unvented calipers or 12.9 steel M8x50. Torque to 25lb/ft torque (34Nm)
    Best regards,
    Colin Woollard

    >>

    Ich spar mir jetzt den Kommentar mit den sicherheitsrelevanten Bauteilen...

    Am besten geht der Metallring rein, wenn vorher die entprechende Nut peinlichst gesäubert wird und anschließend der Rind mit einem entprechenden Zwichenstück genau gerade eingesetzt wird. Wir hatten damals einfach ein entsprechendes Stück aus einer alten Fahrwerkstrompete rausgeschnitten (vom durchmesser her genau passend). Dann ging das in einem Schraubstock mit viel Gefühl sehr gut rein....