Beiträge von schubi

    Hallo

    Ich hab eine kurze Frage zu einem spi. Motor ist nen 1380er, Hochhubkipphebelwelle, K&N, ansonsten Serie.

    Der Motor läuft im Leerlauf völlig okay. Ab und an sägt er mal, wenn er kalt ist...allerdings ist das nicht provozierbar und weg sobald er warm ist.
    Ab ca. 2000 U/min regelt er völlig eigenartig und der CO Wert geht stark nach oben (keine AU möglich) Er fettet also stark an. Merkt man meiner Meinung nach auch am Verbrauch, auch wenn das noch nicht genau geprüft wurde.
    Kat ist i.O. (Sichtprüfung)
    Unterdruckschläuche sind aus Silikon, sollten dicht sein.
    Am Microcheck wirft er keine Sensorfehler aus. Er bemängelt nur ein problem mit dem Drosselklappengestänge. Das werd ich mal reinigen und fetten, läuft aber gefühlt sehr gut.

    Kann man den Stellmotor / Pin irgendwie aus Leichtgängigkeit prüfen?

    sonst noch jemand eine Idee, was das sein könnte?

    viele Grüße
    Schubi

    Huhu

    Ich hab auch mal wieder ne Frage. Mir ist eine recht seltsame Stoßstange zugelaufen. 5! Stehbolzen, weiter herumgezogene Ecke und richtig schwer im Vergleich zu momentan käuflichen Dosenblechzierleisten. Ist auch rostfrei....

    Hab ich so noch nicht gesehen, sieht aber nett aus. Kann jemand was damit anfangen? Was besonderes? Wo gehört die dran?

    Grüße

    dabei........... :smile:

    ich setz den Ringe immer von hinten an. Eine Seite drückt man schonmal nahezu in die Rille. Mit der gleichen Hand hält man auch den Zylinder. Dann mit nem Schraubendreher in der anderen Hand den Ring leicht aufweiten und aufdrücken. Klemmt der einmal auf dem Stutzen kann man mit dem Schraubendreher den Ring von hinten in die endgültige Position drücken..

    fertig... aber ich merk schon, blöd zu erklären. Und wie Turi schon schreibt, es gibt auch ein Werkzeug dafür...hab ich aber noch nie in der Hand gehabt. Keine Ahnung ob das funktioniert.

    Mal ne blöde Frage, wie wird sowas dann angeschlossen? Also wenn die Drähte der Heckscheibenheizung dann als Antenne dienen?
    Ist die Heckscheibenheizung dann noch als Heizung nutzbar?
    Klärt mich bitte auf :biggrin:

    Ja, klemmt auf einer Seite dran und hat nen eigenen Masseanschluss. Heizung geht weiterhin Antenne nutzt nur die Drähte zum Empfang....

    ich hab meine UKW Antenne schon seit ewigen Zeiten über die Heckscheibenheizung laufen. Da gabs mal einen kleinen Verstärker bei Conrad dafür. Un der passt ohne Gehäuse nur in Schrumpfschlauch auch wunderbar zwischen die beiden Bleche der C-Säule. Funktioniert.. Weiß aber nicht ob es sowas noch gibt

    Edit: bei Conrad nicht gefunden, aber so sah das aus: http://www.ebay.de/itm/Universal-…~oAAOSwhfhZzJfK


    Bei DAB hab ich leider kaum Erfahrung. Bisher nur einmal nachgerüstet, aber nicht beim Mini...

    zum Thema Radkappen nochmal. Die Kappen vom Austin Healy passen noch ein wenig besser. Halterung muss man trotzdem bauen. Wollte hier im Club mal einer machen, Kappen sind schon da...aber sein Mini steht sich die Beine in den Bauch... :rolleyes:


    war hier schonmal Thema: https://www.mini-forum.de/threads/58912-…mit-Chromkappen

    PS: zu meiner Dämpferfrage neulich. Ich weiß immer noch nicht was das für welche sind, aber funktionieren gut. Sind etwas straffer als Serie

    Soweit ich weiß ist das Problem momentan eh der verbaute Filter, den gibts nämlich wohl auch nicht mehr. Also Kleinschnell bietet die Box an, aber eben ohne Filter... Wenn jemand ne Alternative hat?

    RedCooper: hier im Club hab ich jemand der son Ding sucht. Wenn du also eine abgeben würdest, mal bitte PN an mit mit Preisvorstellung. Ich leite es dann weiter.

    sieht gut aus!

    Nur die selbstsichernden Muttern mit Nyloneinsatz würd ich nicht verwenden, das Plaste hat bei den Temperaturen wohl kein langes Leben. Dafür gibts andere Selbstsichernde. Wobei sich das eh recht schnell selbst sichert und zukeimt :D