Danke.... sieht auf jeden Fall nach Qualität aus.
Beiträge von schubi
-
-
Könnte MKI sein....die waren mit 5 Muttern befestigt und die Enden weiter "rumgezogen", soweit mir bekannt ist
hmm, also die ganz frühen gehen noch weiter rum, soweit weiß ich das schon.... vielleicht einfach hochwertiges Zubehör
-
Huhu
Ich hab auch mal wieder ne Frage. Mir ist eine recht seltsame Stoßstange zugelaufen. 5! Stehbolzen, weiter herumgezogene Ecke und richtig schwer im Vergleich zu momentan käuflichen Dosenblechzierleisten. Ist auch rostfrei....
Hab ich so noch nicht gesehen, sieht aber nett aus. Kann jemand was damit anfangen? Was besonderes? Wo gehört die dran?
Grüße
-
dabei...........
Mädels und Jungens und alle Dazwischen,
da man sich im Allgemeinen viel zu selten sieht und das letzte TETMT (die alten werden sich noch erinnern) schon einige Monde zurück liegt wollte ich mal anstoßen:
Mit dem Umzug in die neue Werkstatt haben wir ein bissel mehr Luft, daher die Frage was ihr von einem kleinen Treffen mit Ausfahrt gen September/Oktober mit anschließendem Bräterchen haltet. Sofern da anderweitig noch nix geplant ist?!
Einzugsgebiet Sachsen, Sachsenanhalt und Thüringen - letztere sind ja nur ein paar HanselnSamstag Anreise,
kleine Rundfahrt,
ein paar Fotos,
danach zum Braten, Trinken und Blödsinn erzählen.Ein paar Schlafplätze bekommt man sicher organisiert.
Grüße
-
ich setz den Ringe immer von hinten an. Eine Seite drückt man schonmal nahezu in die Rille. Mit der gleichen Hand hält man auch den Zylinder. Dann mit nem Schraubendreher in der anderen Hand den Ring leicht aufweiten und aufdrücken. Klemmt der einmal auf dem Stutzen kann man mit dem Schraubendreher den Ring von hinten in die endgültige Position drücken..
fertig... aber ich merk schon, blöd zu erklären. Und wie Turi schon schreibt, es gibt auch ein Werkzeug dafür...hab ich aber noch nie in der Hand gehabt. Keine Ahnung ob das funktioniert.
-
wenn noch jemand einen braucht, bin ich grad drüber gestolpert: https://www.ebay.de/itm/BMW-836894…84AAOSwpRxcU3L0
-
Mal ne blöde Frage, wie wird sowas dann angeschlossen? Also wenn die Drähte der Heckscheibenheizung dann als Antenne dienen?
Ist die Heckscheibenheizung dann noch als Heizung nutzbar?
Klärt mich bitte aufJa, klemmt auf einer Seite dran und hat nen eigenen Masseanschluss. Heizung geht weiterhin Antenne nutzt nur die Drähte zum Empfang....
-
ich hab meine UKW Antenne schon seit ewigen Zeiten über die Heckscheibenheizung laufen. Da gabs mal einen kleinen Verstärker bei Conrad dafür. Un der passt ohne Gehäuse nur in Schrumpfschlauch auch wunderbar zwischen die beiden Bleche der C-Säule. Funktioniert.. Weiß aber nicht ob es sowas noch gibt
Edit: bei Conrad nicht gefunden, aber so sah das aus: http://www.ebay.de/itm/Universal-…~oAAOSwhfhZzJfK
Bei DAB hab ich leider kaum Erfahrung. Bisher nur einmal nachgerüstet, aber nicht beim Mini...
-
wie schon im Thema beschrieben suche ich einen brauchbaren, heißt verwendungsfähigen / Tüv-fähigen hinteren Hilfsrahmen für mein Low Budget Projekt.
Vielleicht würde sich ja einer von sowas trennen...
lieben Dank
Schubi -
sind definitiv BMW....
-
Danke!!!!!!!!
-
stimmt aber, geht beides und passt beides scheixxe wenn neu
Kurze Zwischenfrage. Bei Serienvergasercooper ist die Benzinleitung auch 6mm?? Also zwischen Pumpe und HIF44?
Danke
-
zum Thema Radkappen nochmal. Die Kappen vom Austin Healy passen noch ein wenig besser. Halterung muss man trotzdem bauen. Wollte hier im Club mal einer machen, Kappen sind schon da...aber sein Mini steht sich die Beine in den Bauch...
war hier schonmal Thema: https://www.mini-forum.de/threads/58912-…mit-Chromkappen
PS: zu meiner Dämpferfrage neulich. Ich weiß immer noch nicht was das für welche sind, aber funktionieren gut. Sind etwas straffer als Serie
-
Soweit ich weiß ist das Problem momentan eh der verbaute Filter, den gibts nämlich wohl auch nicht mehr. Also Kleinschnell bietet die Box an, aber eben ohne Filter... Wenn jemand ne Alternative hat?
RedCooper: hier im Club hab ich jemand der son Ding sucht. Wenn du also eine abgeben würdest, mal bitte PN an mit mit Preisvorstellung. Ich leite es dann weiter.
-
sieht gut aus!
Nur die selbstsichernden Muttern mit Nyloneinsatz würd ich nicht verwenden, das Plaste hat bei den Temperaturen wohl kein langes Leben. Dafür gibts andere Selbstsichernde. Wobei sich das eh recht schnell selbst sichert und zukeimt
-
-
Neu sind die wirklich nicht, hab da letztens einen aus den 80ern weggeworfen (noch keine DOT
)
ich durfte letztes Jahr die 145er auf einem alten Cooper fahren...und fand die echt gut. So gut, das die jetzt auf den LowBudget-Mini drauf kommen. Aber als 145er wie gesagt.. Profil ähnelt ja sehr stark dem alten Dunlop Aquajet.... Dann kannst du hoffentlich noch dieses Jahr mal Probefahren
-
Faxe: wahrscheinlich zu viel...
Sehr hübsch aufwendig, Respekt!
Was für ein Kabel kann man nehmen um das Schwungradsensorkabel für die ECU zu verlängern, muss doch sicher was abgeschirmtes sein? Irgendein Kauftip? Hab den ECU Umbau bei mir auch vor..
-
Huhu
Kurze Frage. Hat jemand von euch schonmal diese Dämpfer gesehen und kann mir sagen was das für welche sind? Und ob die was taugen?
Haben sich hier angefunden. Sind im Vergleich zu den Unipart nen Tick größer/länger, gehen aber auch gut straff. Die Dämpferaugen sind meiner Meinung nach recht groß.
Marke steht leider keine drauf. Nur Made in Mexico und zwei Nummern, auf den vorderen: 725665 und auf den hinteren 725666Grüße
-
Thema Türpappen:
Wir haben das so gemacht: Die oberen 5mm ganz einfach zwischen 2 Holzleisten klemmen. 2Mann, 2 Holzleisten und zwei Schraubzwingen....paar Stunden warten, dann einbauen