Beiträge von schubi

    Zitat von Minifahrer



    immer wieder goil! hmmm :D :D :D Das selbe Bild mit nem alfa, und mein monitor gibt freiwillig auf :D

    @matscher: Stasibunker ist bei unsren Leuten gut angekommen, wollen einige mitkommen.....

    hhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

    Das Armaturenbrett ist für gewöhnlich gekrümmt, wird also nicht ganz so einfach mit dem ausschneiden. Und was für einen vorteil versprecht ihr euch, das ding aufs 1/100el auszulasern, wenn jeder Mini anders ist und du das Ding dann eh von Hand nochmal anpassen musst... :confused:

    Heckscheibenheizungsantennengedöns gibts beim Elektro-Fuzzi mit C.... Gehäuse aufmachen, Schlumpfschlauch drüber und ab damit in die C-säule. unsichtbar und gut...


    hmmm

    Am besten mal die Suche bemühen...

    Dann siehst du das viel möglich aber nicht viel Sinnvoll ist. Thermische Probleme sind die gleichen wie beim 1300er, die Hitze vom turbo muss halt raus. Tja und Leistung ist immer abhängig vom modifizierten Basismotor und dem Ladedruck. Aber nen 1100er mit nem turbo tunen macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, dann eher nen 1300er oder nen 1000er (wenns denn sein muss). Von den kosten reden wir mal gar nicht, nen sauber ist billiger (aber eben kein turbo :D )

    Zitat von Ellen

    ich glaub, ich mach jetzt einen auf Spielverderber... :D

    Entscheidung is schon seit längerem auf das eine Edelstahlquatsch-o-fon gefallen. Anschaffung, wenn Jans Vertrag beim magentafarbenen Anbieter ausäuft - also in ungefähr 6 Wochen.

    Datt stand aber alles schon in hmm#2 - von dem her scheint der Herr Asphalt der einzigste zu sein, der sein Hirn tatsächlich (und entgegen aller Unkenrufe) benutzt. Und sei es nur dazu, die Suchefunktion zu nutzen. :p :D

    hmm... *hihi*


    hmmm. krieg ich da jetzt ne Tip-Provision :D Sag dann mal Bescheid wie das Ding ist, da kann ich dann meine Entscheidung von abhängig machen :D

    Zitat von Minifahrer

    Hier wird nicht (Achtung!) genassauert!

    Fürchterlich diese Wegelagerei! Is ja kein Mädel mehr sicher vor euch... :headshk:


    Junge Dame, geben Sie den Avancen der älteren Herren hier nicht nach! :headshk: :D


    Immerhin bin ich NOCH nicht 30, also soooo alt wie du noch lange nicht :D

    Dann fahr halt dort hin und nimm das Auto mit. Ne Farbtabelle haben die dann auch. Nach Baujahr würd ich nicht gehen, hab schon viele grüne SPi gesehen oder gehabt. ein system der Farbtöne hab ich aber nicht erkennen können. Laut Standox gibts für den einen Farbton übrigens noch 3 oder 4 Nuancen. nur Lottospielen ist lustiger ;)
    Nimm nen teil oder das auto mit und fertig, meine Meinung

    Zitat

    innos hatten aber weiterhin die MKII typischen haubenscharniere, welche weiter zur fahrzeugmitte positioniert sind.

    ob das soooo einfach passt?!

    ups, das wusste ich nicht, dann wirds sicher schwieriger. Müsste man halt mal die Scharniere direkt vergleichen, obs nur wegen der biegung ist, oder ne komplett andere Geometrie. Laut Minispares passen die Nur bei den jüngeren Modellen ab MKIII..

    zum Lacker (oder Lackierbedarf zum Beispiel Standox) gehen und anhand der Farbtabelle gucken, welches du willst. Sind verschiedene Nuancen ein und der selben Farbe. Auto mitnehmen nicht vergessen, wenns passen soll.

    "einfach" die originalen Scharniere abschrauben und die neuen rein. Fertig. Wenn da nicht so bescheiden hinzukommen wäre, wär das ne 5min Sache. Aber du brauchst da ca. 15cm lange Finger mit 4-5 Gelenken :D
    Geht aber.... und lohnt sich...

    Greeny
    DOT 5 und DOT5.1 sind aber zwei völlig verschiedene Dinge. DOT 5.1 ist voll kompatibel mit DOT4 und vor allem für ABS-autos vorgeschrieben. Vorteile nochmals höherer siedepunkt. DOT5 ist auf Silikonbasis, Nimmt kein Wasser mehr auf, ist aber aggressiver gegen Dichtungen und verträgt sich nicht mit DOT3,4,5.1 und hat keine Zulassung in Deutschland.

    Aber zurück zur Frage, leer machen und das rein was in der Bremse ist (bei den meisten DOT4)