Beiträge von schubi

    Nur zum Vergleich, es gibt auch 1293er mit SP286, HHKHW, Aldon, K&N, LCB+Maniflow, allerdings mit einem Weber und der drückt auch 105PS (bei Rüddel gelaufen). Und das war noch nicht das letzte Wort.
    Kommt halt alles auf ein passendes konzept und vor allem einen sauberen Aufbau und Abstimmung an.

    Zitat

    ... nicht wirklich oder?

    ups, scheinen wohl doch nur 60cm² zu sein, oder 69, oder 90??? Je nach Quelle.

    zum Beispiel hier:
    Allgemeine Anforderungen
    (1) Rückspiegel müssen gegen Witterungseinflüsse u die üblichen Betriebsbean- spruchungen hinreichend widerstandsfähig sein.
    (2) Das Spiegelbild muss verzerrungsfrei sein. Grundsätzlich dürfen sowohl Plan- spiegel als auch gekrümmte Spiegel verwendet werden, jedoch muss der Krümmungsradius mindestens 1 200 mm betragen.
    (3) Die Größe der spiegelnden Fläche darf 60 cm2 nicht unterschreiten.
    (4) Durch den Außenspiegel an der linken FzSeite muss in einer Entfernung von 20 m hinter dem Spiegel der Verkehrsraum bei Fz bis zu 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 5 m u bei Fz über 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 7 m, gemessen von der verlängerten linken FzSeite, übersehbar sein. Daraus ergibt sich die Mindestbreite der spiegelnden Fläche .Diese Anforderungen werden bei Fz mit Linkslenkung idR erfüllt:
    1. bei Fz bis 3,5 t zul Gesamtgewicht mit einer Mindestspiegelbreite von ~ 80 mm für gewölbte Rückspiegel (1 200 mm Krümmungsradius) u einem mittleren Abstand Auge-Spiegel von etwa 1 300 mm, ~ 120 mm für Planspiegel u einem mittleren Abstand Auge-Spiegel von etwa
    2. bei Fz über 3,5 t zul Gesamtgewicht mit einer Mindestspiegelbreite von ~ 110 mm für gewölbte Rückspiegel (1200 mm Krümmungsradius) u einem mittleren Abstand Auge-Spiegel von etwa 800 mm.
    (5) Durch den Außenspiegel an der rechten FzSeite muß in einer Entfernung von 20 m hinter dem Spiegel der Verkehrsraum bei Fz bis zu 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 2,5 m u bei Fz über 3,5 t zul Gesamtgewicht in einer Breite von mindestens 4,0 m, gemessen von der verlängerten rechten FzSeite, übersehbar sein. Bei Fz mit Linkslenkung dürfen diese Außenspiegel an der rechten FzSeite in ihren Abmessungen nicht kleiner u in ihrer Krümmung nicht schwächer sein als die Spiegel auf der linken FzSeite.
    (6) Die Mindesthöhe der spiegelnden Fläche von Außenrückspiegeln ist von der Anbringungshöhe über der Fahrbahn abhängig. Ist dieses Maß > 1,5 (Mitte spiegelnde Fläche), müssen sich Spiegelhöhe zur erforderlichen Spiegelbreite wie 1,5 : 1 verhalten, um eine ausreichende Beobachtung der Fahrbahn zu gewährleisten.
    Art der Anbringung
    (7) Rückspiegel müssen einstellbar sein. Sie dürfen sich durch normale Betriebs- einflüsse nicht verstellen.
    (8) Rückspiegel dürfen auch über die höchstzul Breite des Fz hinausragen; in diesem Fall müssen sie zurückklappbar sein. Spiegel u Halterungen müssen den Rili über die Beschaffenheit u Anbringung der äußeren FzTeile entsprechen.
    (9) Das Sichtfeld nach vorn darf durch Rückspiegel nicht mehr als unvermeidbar eingeschränkt werden.
    (10) Dem FzHalter soll die Benutzung des Rückspiegels ohne wesentliche Ände- rung der Körperhaltung möglich sein.
    (11) Erfolgt die Sicht auf den Außenspiegel durch die Windschutzscheibe, so muß sie dem FzFührer durch den Teil der Windschutzscheibe möglich sein, der im Wirkungsbereich der Scheibenwischer liegt.


    Grundsätze für die Beurteilung von Zubehör-Rückspiegeln 1 Die Spiegel müssen konstruktiv so ausgeführt u am Fz angebracht sein, daß sie keine zusätzliche Gefährdung iS der §§ 30 u 30c darstellen. Starr angebrachte Spiegel u/oder Spiegel, die scharfe Kanten oder Vorsprünge aufweisen, sind demnach abzulehnen. Genehmigte Spiegel erfüllen bei vorschriftsmäßiger Anbringung die Anforde rungen. Zusatzspiegel dürfen das direkte u indirekte Sichtfeld nicht beeinträchtigen. Werden obige Forderungen erfüllt, so bestehen gegen Zusatzspiegel keine Bedenken.
    2 Werden serienmäßige Spiegel durch den Anbau von Zubehörspiegeln ersetzt, so müssen letztere mindestens das gleiche Sichtfeld wie die Originalspiegel ergeben. Die Vorschriften des § 56, der Rili 71/127/EWG, 74/346/EWG bzw 97/24/EG müssen erfüllt sein. Teilspiegel, die auf den serienmäßigen Spiegel aufgeklebt sind u diesen teil- weise verdecken, sind nicht zul. Spiegel mit zylindrischem Spiegelglas sind wegen der auftretenden Verzerrung idR abzulehnen. Serienmäßige Konvexspiegel dürfen nicht durch Planspiegel gleicher Größe ersetzt werden. Schwenkspiegel, die sich automatisch verstellen, zB bei Betätigung des Fahrt- richtungsanzeigers, sind nur als Zusatzspiegel zul, da während des Ausschwenkens das vorgeschriebene Sichtfeld nicht vorhanden ist.


    §72 zu § 56 Abs. 2 Nr. 6STVZO (zweiter Rückspiegel) ist spätestens ab 1. Januar 1990 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Krafträder anzuwenden. Bei Krafträdern, die vor dem 1. Januar 1990 erstmals in den Verkehr gekommen sind, genügt ein Rückspiegel.


    Der DMSB fordert 90cm² und ein einlegbares Quadrat von 60x60mm...

    Um alle Klarheiten zu beseitigen vielleicht doch noch mal beim TÜV durchklingeln ;)

    bei mir ist der K&N in VErbindung mit ner Maniflow eingetragen, allerdings noch auf das alte Gutachten und bei mir noch legal ohne Haubendämmung.
    Aber K&N Einsatz im modifizierten Gehäuse soll wohl genauso effektiv sein, und das eintragungsfrei und leiser! Würd ich jetzt machen, wenn nicht schon der 57i Kit drauf wär. ;)

    super teuer ist relativ, vergleich mal mit einer entsprechenden Uhrensammlung von Schmittz ;) (Cooper S Tacho, Drehzahlmesser, Öldruck, Öltemp, Wassertemp.......)

    Viel Spaß beim basteln....

    PUR = Polyurethan Iist als Werkstoff bei wechselnden Belastungen einem Gummi unterlegen (gibt irgendwann nach und es entsteht Spiel in der Lagerung).

    Vernünftige Gummies sind bei veränderter Geometrie die C-STR632 (MS).

    Und bevor mich wieder einer erschiesst, ich bin "Kunststofffuzzi" und weiß was ich sage. Pur ist gut, wenn man weiß wo man es einsetzt.

    Zitat

    Also, wenn ich die drin haben will, dann muss ich den Mini auf einen 2-Sitzer umschreiben. richtig? D.h., dass ich nie mehr als 2 Leute mitnehmen kann, obwohl platz da wäre. mmmh, ....das ist ja doof.

    Na ja, wie mans sieht. Die Dinger bekommst du eh nicht mehr geklappt (sind viel zu hoch), also kann auch keiner mehr einsteigen ;) Außerdem fährt man Schalensitze auch sinnigerweise mit H-Gurten, und dann kann definitiv hinten keiner mehr sitzen.
    Oder halt klassische Schalen wie die Cobra Classic, DGH oder BF-Torino. Die sind kurz genug zum klappen, zumindest mit reingeschobener Kopfstütze

    Zitat

    Sparco Sprint wirst du nicht eingetragen bekommen, wenn deiner nicht mit ner LKW-Zulassung rumfährt

    Im Ernst: Ich bin der Meinung, dass die Sitze womöglich nicht verstellbar sind in der Rückenlehne was somit die Eintragung auf legalen Wege unmöglich macht.

    Zu den Konsolenvarianten benutz mal die Suche.Da hat mal einer was gebaut.

    Irrtum, auch starre Schale ist legal eintragungsfähig. Lehnenverstellung wird über die Konsole geregelt. Hier im Forum gibts da auch nen Blattt wo das nochmal erklärt wurde (BF-Torino?). Allerdings ist bei ner starren Schale meist die Umtragung zum Zweisitzer nötig.

    Wegen den Sprint Sitzen, guck mal bei Sandtler (auch im Web), da gibts abmessungen zu den Sitzen und dann einfach mal Nachmessen. Die Sparco Rev und Evo passen übrigens rein..

    alle englischen hatten soweit ich das jetzt nachvollziehen kann innenliegende Scharniere. Ob die Aussies auch Kombis gebaut haben, weiß ich nicht, jedenfalls waren die Karossen schon um einiges anders (Türgriffe, hintere Gurthalter etc..)... In meinem Aussi-buch ist jedenfalls kein Kombi drin (zumindestens keiner mit eckiger Schnauze) ;)

    gibt wohl verschiedene Ausführungen der Plastespiegel, oder verschiedene Gammlegrade ;)

    Hab schon welche gesehen, wo der Rahemn ganz einfach runterging (war aufgeklipst) hab aber auch schon welche zerstört weil der Rahmen mit dem Gehäuse regelrecht verschweist war (eventuell Ultraschallverschweißt??)

    Aber die Dinger gibts doch günstig gebraucht, für 10€ bekommst du nen komplette Spiegel (hab selber noch ein paar rumliegen)

    Schubi