also nochmal Kurzzusammenfassung:
165/60R12 auf 5*12 ET 28 passt, also passt auch ET 31.
Beiträge von schubi
-
-
Yeti ist ja auch schwerer! Zumindest die neueren Modelle (ab 3er) sind an der Kreuzung zu schlagen, auch mit 63 Serien PS.
-
Die Reifen gehen definitiv drauf, und mit der Einpresstiefe sollte es auch unter Serienverbreiterungen passen.
Die original Minilite haben meiner Meinung nach ne ET 35, das sind dann also 4mm weiter außen plus 1cm vom Reifen. Die etwas größere Felgenbreite macht da nicht so viel aus denk ich...schubi
PS: 5x12 Miniator gehen grad noch so unter Serienverbreiterungen, weiß allerdings grad die ET nicht
-
Zitat
Bienchen? Aha aha
bisher hab ichs noch nicht summen gehört
-
Danke, also irgendwas zwischen 35A und 50A.... Serie sind glaub ich 45A..
Tja also das selbe Problem wie vorher. Steht bei Ebay nämlich nie dabei, ist aber schon wichtig, weil ich zum Beispiel nicht weiß ob 40A auch schon reichen (da gibts richtig kleine LIMas!). Und das Angebot ist riesig.
Glaub ich geh mal zum Daihatschi Händler und geh denen auf die Nerven...Danke für eure Antworten
General Lee: mach hinne, bin neugierig
-
und wenn du dann mal zum turbobienchen fährst, halt mal bei mir an, liegt ja auf dem weg....
Bramschtunnel geht übrigens auch richtig schön -
Zitat
seh ich richtig, oder verzichtet der wirklich auf die hilfsrahmenkonstruktion vorne? eigentlich ne gute idee
ja, ne völlig andre Konstruktion und hoffentlcih auch passend ausgelegt. Glaub Allspeed heißen die.
-
noch mal ne kurze Frage zu den LiMas. Welchen Ladestrom bringen die Dinger???
-
BiWeber statt Bikini
WIR WOLLEN BILDER!!!!!!
-
@der bastler
GFK oder CFK wär definitiv ne Alternative, wenn ohne Kreuz. Denk nur an den Wärmehaushalt. Die Kunststoffteile sind da nicht so effektiv wie ne Metallhaube, aber um einiges leichter
Ansonsten ist es bei G(C)FK auch kein Problem die Verstärkungen so zu fertigen, das sie nicht stören
Andere Alternative: Einige Werks-Minis hatten zum Beispiel einfach nur das Kreuz entfernt, geht auch (etwas schwabbliger im geöffneten zustand, ansonsten gehts)
Sonst wirds eher aufwendiger, wie angepasste Ansaugkrümmer (in nem Winkel leicht nach unten gehend, oder den Motor entsprechend leicht versetzen (hinten, unten...)
-
die Suche findet als Werkstatthandbücher zum Beispiel:
den Haynes - das definitiv beste, in englisch
den Bucheli - geht so, in deutsch
die Rover Werkstatthandbücher, je nach Modell findest du auch Links zum runterladen, oder bei den einschläglichen HändlernAnsonsten jede Menge gebraucht bei Ebay und co.
-
Und was hat die Rolle leistungstechnisch gesagt? Hast du am Motor noch was geändert, oder "nur" Kopf drauf? Serienventile oder geändert? Was war denn noch an Arbeit am Kopf zu tun...
Ich weiß, massig fragen, aber ich finde das ist ein interessantes Thema.
Schubi
-
Zitat
Und ne die Pfannen und Kugelköpfe der Trompeten habe ich nicht gewechselt...
Ordetnlich gereinigt und die haben eigentlich keinen Unnatürlichen Verschleiß gehabt.Und überhaupt, es muss doch auch wenn ich diese Pfannen nicht gewechselt habe wenigstens der Mini bissel höher stehen als Vorher mit den alten Gummis....
Weist du es? Selbst wenn die Knuckles gut aussehen können sich die Pfannen schon gut in ihre Lagersitze eingearbeitet haben. Mit dem Erfolg das da Höhe fehlt. Ich würde auch dazu tendieren das die neuen Gummies nur um den Betrag unter Vorspannung stehen wie die alten (verhärteten) kürzer waren. Deswegen noch fast die selbe Höhe. Mach neue Knuckles rein (oder zumindest die Pfannen), dann sollte es wieder passen... Oder die Querlenker sind schon völlig fertig (hab ich auch schon gesehen, der Kugelbolzen hatte sich schon gut ins Material reingefressen...)
-
Yep, Glückwunsch...
-
sieht importiert aus. Die Designs kenn ich doch. Autofashion oder so ähnlich. Sind das nicht auch die mit den Zeemax Nachbauten?
Ich meine wenn der Preis stimmt kommt man sicher auch mit englischer Qualität klar. Wenn ich allerdings Eikes GF-Heckklappe seh.... da will man lieber selber bauen.... -
wo ist Giannis letzter Eintrag??? Hab ne Benachrichtigung bekommen, aber der Eintrag ist nicht hier????????????????????????????????????????????????????
-
ja klar, damit der dann so hoch wie deiner ist
Hatte schon mit neuen Knuckles nen "Mini Country". Einmal reicht.
Außerdem hängt der Auspuff jetzt hoch genug, das nicht jeden Tag der Kat irgendwo hängen bleibt(ot on ) PS: Wie siehts eigentlich mit deinem kleinen aus, seid ihr fertig??? (ot off)
-
69er Morris Van, 1000er, 29kw: 1003 00 2052
hatte ich dir die Kopie noch nicht geschickt? -
mit der original Einspritzeraufhängung hängen die Auspuffe leider immer tiefer. Seid ich auf die alte Version umgebaut habe ist Ruhe, ist ne ganze Ecke fester und höher.
-
ups, wird ja lustig.
2mal 94er SPi - 3 Punkt Starr
Hier im Club: 96er Spi, 95 Spi - 3Punkt Starr, 97er Mpi - 3 Punkt mit RolleAlso Rolle hab ich immer erst ab Mpi gesehen, da sind dann auch die komischen Plasteabdeckungen auf den hinteren Seitentaschen.....