Beiträge von schubi

    Danke! :D :D :D Mir juckten schon die Finger ;)

    Schubi

    ..... der von 20W50 die Nase voll hat....

    die vorderen Seitenscheiben dürfen aber nur zu einem gewissen Prozentsatz getönt werden (war weniger als 70%, find aber grad den Artikel nicht, muss mal suchen gehen.. ) Desweiteren darfst du keine Folien auf bereits getönten Scheiben verkleben (Bluestar sollte grüne Scheiben haben)
    Mehr weiß ich auch nicht ;)

    Soweit meine Unterlagen das hergeben waren die fast ausschließlich auf deutschen Autos (waren wohl damals (71/72 keine weißen Blinkergläser zulässig, und irgendwie hatten die Exportmodelle alle weiße Blinkergläser, warum auch immer..... :confused )
    Kenn auch jemanden mit den Blinkern, ist auch nen '72er MkIII, hatten damals mal ein wenig nachgeforscht

    prinzipiell kannst du die entfernen. Es gibt nur eine kleine Fußnote in der StVZo das es wenn die ausreichende Sichtbarkeit nicht gegeben ist nötig ist Seitenblinker zu verbauen. Beim Mini gibts da im allgemeinen keine Probleme.

    PS: meine sind auch irgendwann verloren gegangen :D

    PPS: Kann auch nochmal den genauen Wortlaut raussuchen wenn Interesse besteht. Weiß die Details jetzt auch nicht mehr aus dem Kopf. Oder ienfach mal nach StVZo googeln... ;)

    Ganz einfach. Die vorderen Räder stehen auf zwei Rollen, eine merh vor dem Rad eine mehr dahinter. Der Abstand der Rollen bestimmt wie tief dein Auto drauf steht. Dieser Abstand ist war auch einstellbar (unterschiedlicher Räder). Nur leider war der Verstellbereich in richtung "zusammen" durch die größe der Rollen begrenzt. Tja und dann stand der zwar drauf, aber so tief, das die hinterere Rolle beim drehen schön am (damals noch) Flexstück geschliffen hat. Laut Betreiber: Sorry, geht halt nicht..... gehen da nicht größere Räder drauf???

    Achso, waren damals noch die 12 Zöller, mit den 10Zöllern und den HiLo würd ich vermutlich nicht mal bis zur Rolle kommen. :D

    @bomb

    Wo gehts du denn auch die Rolle, such nämlich auch noch einen Prüfstand in der Nähe wo mein Mini drauf passt. Bei Bosch schliff leider der Krümmer an den Rollen ;(

    minipilot
    bei gleicher übersetzung wirst du nur schneller, wenn du höher drehst. Mit Kompressor ist die Leistung aber im gesamten Bereich höher, also mehr Beschleunigung und Drehmoment. Sollte also auch etwas höher drehen und etwas schneller fahren (bei gleicher Drehzahl mehr Moment, damit hat der Motor noch Reserven). Abgase sind prinzipiell komplett anders...

    Zitat

    schubi
    bei wem durftest du denn mal reingucken wenn ich fragen darf? scheint sich doch jemand hier damit ernsthaft zu beschäftigen.

    Na ja, hat sich ja dann erledigt ;)

    Plug and Play ist kein sinnvoller Motorumbau, auch wenn man beim A-serie bleibt :D

    bei specialist-components kannst du auch ein Manual bestellen, wo der Umbau recht detailiert beschrieben ist. Durfte vor kurzen mal reinsehen und denk ne schöne Alternative zu KAD&Co (vor allem geht die Haube zu ;) )

    Denk nur dran, das der dann hinten extrem leicht wird. Das heißt du brauchst prinzipiell ne komplett neue Federkennlinie (nicht einfach ne Version: Passt schon). Zweitens bringst du mit nem Coil Over Kräfte in die Karosserie, für die sie nicht gemacht ist (die oberen Stoßdämpferaufnahmen müssen dann das Fahrzeuggewicht tragen). Find die Idee zwar prinzipielll auch nicht schlecht, wird aber aus oben genannten Gründen ausfallen.

    Die hintere Querstrebe "gerade" zu machen hatte ich auch schon angedacht, bringt auf jeden Fall viel Platz für den Auspuff (und damit mehr Luft unterm Auto). Tüv sollte eigentlich nix dagegen haben denk ich...

    Da müssten beim Spi die BEnzinleitungen langgehen. Kommen an der Stelle unterm Bodenblech vor und werden da befestigt. Wenn ich mich jetzt nicht total irre. Guck doch mal drunter ;)