94er und Versager??? Bist du dir sicher, das das original ist.....
Beiträge von schubi
-
-
Für den Straßenbetrieb solltest du die Verstärkungsplatten "nur" von außen gegenschrauben, nicht schweißen. Das lässt noch ein wenig bewegung zu und du hast weniger Problem mit Spannungen im Blech....
Die Wiechers werden soweit ich weiß hinten auch auf der hutablage unterlegt, aber frag nicht wie groß die Bleche sind. Frag doch mal bei Wiechers nach... -
also in der DDR durfte man "Stinker" fahren, son Trabbi war ja auchs schön...
-
Zitat von ccpirat
Hier in Dresden wollen sie es noch eine Ecke schärfer machen. Alle Autos schlechte als Euro3 dürfen nicht in die City. Ohne Sonderregeln, also auch kein H Kennzeichen oder andres.Zitat von 1.4TurboUppsala, noch garnix von gehört
Betrifft ja soweit ich gelesen hab erstmal große Teile der Neustadt. Das Messgerät steht dann aber am Bahnhof Neustadt, so ca. 2km weg
MAcht ja auch Sinn um die Touristen in der Altstadt zu schützen
Frag mich nur wie die das da durchsetzen wollen, bei einem Großteil von Szene und Studenten dort, die sicher alle ein neues Auto haben
Wird sicher lustig -
5*12 geht mit normalerweise noch ohne schneiden. z.B. die Miniator, stehen mit 165er schön knapp unter Serienverbreiterungen.
Guckst du unter: http://www.dmra.de und da bei Phil
die Edit sagt du kannst auch hier gucken
-
Angebot annehmen, und sehen was ist. Dann entscheiden. Bis das Geld da ist, erstmal nen gebrauchten 1000er einbauen, kostet fast nix und hält ein paar Kilometer, zumindest bis der andere Motor fertig ist.
Meine Meinung
-
und ein telefonat mit persönlichem Gespräch erspart oft unsinnige Ausgaben oder falsch zusammengebastelte Konzepte....
-
geht beides. Musst nur gucken wo du das Thermostat hinbaust und demzufolge die Leitungen legen.
Bei Eike sieht das so aus (ich weiß Bild is nicht so doll) Wenn du brauchst kann ich auch mal richtige Fotos machen.
-
Ist meist eine der fliegenden Sicherungen. Kann auch die vom Steuergerät sein. Dann pumpt die Pumpe auch nicht. Mal schön wackeln und saubermachen hilft offt weiter....
-
Wir haben mal 10er Coax hinter abgesägte Lüftungsdüsen gesetzt. Sieht von vorn wie original aus (bei dezenten Membranfarben
) und klang recht gut
-
Stimmt.
Merke: erst denken, dann schreiben
-
Außerdem ist HiLo mehr als zeitgenössisch, das gibts fast so lang wie den Mini.
-
Weil 13 Zöller gern Folgekosten nach sich ziehen (Radlager, Aufhängungsverschleiß), fahrwerkstechnisch nicht optimal sind und außerdem für die meisten Miniliebhaber einfach optisch zu groß sind. Außerdem sind die Rover-Sportspack-Verbreiterungen einfach Geschmackssache, die meisten finden sie hässlich....
Das ist meine Meinung, aber es gibt auch Leute die fahren mit 8*13 und sind glücklich. Jedem das seine. -
Sollte trotzdem passen, sonst eiert die Schiebe so putzig
-
Metroflansche sind breiter. Mit aufgebohrten (Scheibenbefestigung) Miniflanschen oder den entsprechend gekauften Flaschen geht das. Metroscheibe muss innen ausgedreht werden damit sie nicht am Achschenkel schleift. Zusätzlich müssen bei einigen Minis die Lenkarme leicht abgeschliffen werden. Der Metrosattel (oder besser noch nen 4 kolben) muss dann allerdings mit Distanzscheiben Richtung Scheibe wandern.
Ist im Prinzip der KAD-Umbau. -
Einfach nur schön.... Super.
-
Bei deinem Budget und der Erfahrung, siehe Zitat A.Hohls.
Für nen Fremdmotor guckst du unter 16V und stellst fest: ist extrem aufwendig und damit teuer.
Ich würde: SPi oder Vergasercooper kaufen, Karosse und Mechanik machen, Motor mit Anschraubgoodies leicht tunen und wenn er das zeitliche gesegnet hat Motor neu und richtig aufbauen. -
Ist wirklich was frühes und damit selten. Also bitte nicht verbasteln. Hätte auch Interesse.....
Ansonsten, viel Spaß damit...
-
Jedenfalls wohl nix für Originalos... Drückt den Preis...
-
Wieso, reparieren und gleich richtig verstärken, wenns nur die Lasche des Knochens ist....