Beiträge von schubi

    beim verriegeln wird innen ein kleines Blechteil hoch und runter geschoben. Dieses hat einen "Schlitz" Je nachdem wie die Stellung ist kann der Druckknopf da durch, oder nicht....

    also, entweder dreht da innen was mit oder es ist was locker geworden... sollte man aber sehen wenn der Türgriff draußen ist. Aber raus muss der vermutlich. Ich denke das es an der Mechanik des Griffes liegt.

    gekürzte Zündkerze!!! :wink: eigentlich wollt ichs ja ordentlich machen.....

    wobei, wenn ich die Preise für Helicoil, Recoil und co sehe wird sich der Kauf solch eines Sets bei einem Gewinde wohl nicht lohnen... Hmm, mal die metrische Variante durchrechnen...

    Hallo

    Ich hab hier ein Getriebe welches ich gern wiederbeleben will. Das Gehäuse selbst ist tiptop in Orndung, alle Anlaufflächen wie neu. Der Haken ist nur das da mal jemand mit zu wenig Gefühl das Gewinde der Ölablassschraube gekillt hat. Fällt aber gar nicht auf, wenn man die Schraube dann mit Wunderknete im Gehäuse festklebt :madgo:

    Egal, wie gesagt ich möchte das Gehäuse retten. Wich ich weiß gibt es Helicoileinsätze für diese Fall.
    Dazu ein paar Fragen;
    - welchen Durchmesser darf das Loch maximal haben, das ich mit dem Helicoil noch arbeiten kann? Kernlochdurchmesser? (das Gewinde ist komplett platt!)
    - wer hat sowas und kann mir eventuell helfen?
    - wo bekomm ich sowas zu kaufen, wobei sich das bei einem Gewinde wohl kaum lohnen wird...

    danke

    Dacht immer das Teufelszeug heißt Bostik. ;) Der Bostik 1513 ist ein Kontaktkleber den fast jeder Sattler verwendet. Also einfach mal da nachfragen, nen kleinen Schluck darf man sich ab und an mal abfüllen....die haben da Massen davon.

    Ich suche hier für eine Werkstatt aus der Region ein Spenderaggregat für einen Spi. An deren Motor ist ein Pleuel geplatzt und hat den Block mit ins Verderben gerissen. Getriebe wird also wohl auch was abbekommen haben.

    Es wird also vorzugsweise eine einbaufertige Antriebseinheit gesucht, Serienleistung reicht völlig.

    Notfalls geht auch ein 53PS Spi, ein Gasercooper, Nur Short-Engine...eben alles was als Ersatz in Frage kommt.


    Budget hab ich grad noch nachgefragt, aber noch keine Info.

    Daher bitte erstmal alles anbieten.

    Schubi

    Hallo

    Wir haben letztens einen 1000er Very-low-budget-Motor aufgebaut. Momentan ist der Motor gerade über die ersten 500km hinweg und sollte nun auch langsam mal die optimale Nadel erhalten. Prinzipiell funktioniert er sehr gut, allerdings hab ich beim schalten wenn die Drehzahl abfällt noch eine kleine Phase zwischen 2000 und 3000 U/min wo er noch nicht so richtig gut will. Ist dann vom Gefühl her ein wenig als ob hinten ein Gummiband dranhängen würde. Passt die Drehzahl wieder beschleunigt er gut. Auch im normalen Teillastbetrieb gehts ganz gut vorwärts.

    Die Spezifikationen bisher
    - Rumpfmotor 998er A+
    - Seriennocke
    - Kopf Serie
    - Getriebe Serie mit 3,44er EÜ
    - Auslassseitig ist ein Freeflow mit anschließender RC40 verbaut
    - Einlassseitig steckt ein überholter HIF 38 auf einer Vergasercooperbrücke. Ein K&N-Filtereinsatz steckt im leicht durch zusätzliche Bohrungen modifizierten Serienluftfiltergehäuse
    - Zündung ist auf Serienwerte (Haynes) eingestellt.

    - Angefangen haben wir mit einer AAU Nadel wie Spares sie zum Beispiel im Stage 1 Kit verbaut. Damit funktionierte das schon ganz gut, bis auf den Gummibandeffekt. Die berühmte CUDblau funktionierte gar nicht. Momentan ist eine ABY verbaut die in alles Bereichen besser als die AAU funktioniert.

    Vielleicht fährt von euch jemand ein ähnliches Setup und könnt mir einen Tip geben wie wir weiter testen können.
    Oder einer der Vergasergurus kann mit mir mal in Braunschweig drübergucken, wir werden mit dem Auto da sein (also so der Plan)

    viele Grüße
    Schubi

    Beim mein-reifen-guru.de gibt es preiswerte Stahlfelgen. Meist um die 40 Euro.
    Zur Diskussion Alu gegen Stahl...
    Die Stahlfelgen sind bei der Größe sogar leichter als die "Alufelgen", erst ab 16, 17 Zoll und bei wesentlich breiteren (6 Zoll aufwärts) gibt es leichte Unterschiede zugunsten von den "Alu". Oder reinrassige Rennsportdinger, aber dafür gibt es keine Straßenzulassung.
    Man darf auch nicht vergessen, das bei Stahlfelgen die Entwicklung nicht stehengeblieben ist. Die Wandstärken durch besseren Stahl sind heutzutage wesentlich dünner als vor 30,40 Jahren.

    Das trifft auf moderne Felgen zu, aber nicht auf die Felgen die es für unseren Mini gibt. Da sind die meisten Stahlfelgen einfach nur bleischwer.... eine 10" Stahlfelge wiegt zwischen 4 und 6kg, eine entsprechende Alufelge, z.b. Exacton 5x10 2,85kg, eine Spectrum Racing 6x10 knapp unter 3kg... An einer nackten Firsat kann man sich nen Bruch heben, auch wenn sie hübsch ist. Die originalen 12" Stahlfelgen sind ganz okay.
    Und selbst bei Alufelgen gibts krasse Unterschiede, z.b. wiegt eine 6x13 Rover Sportpackfelge fast 9kg, eine 7x13er Ultralight um die 6kg....
    soviel zur Diskussion ;)

    also im Knopf bringts gar nix..... abziehen das Ding, darunter richtig sauber machen, bissl Kleber drauf und wieder aufschieben. Überflüssigen Kleber entfernen. Problem bei den Dingern ist, wenn die zu straff drauf gehen reißen sie beizeiten, sitzen sie locker lösen sie sich... Ich hab damals für mich auch keine befriedigende Lösung gefunden. Deswegen ist das Ding wieder raus geflogen ;)

    und als Ergänzung zum Thema Tetrapack...funktioniert wirklich prima. Auch wenn ich es bisher als Notreparatur gesehen hab. Meine Freundin war 4 jahre mit ner Tetrapackdichtung unterwegs, dann starb die damals als Notlösung eingebaute gebrauchte Wasserpumpe. Dichtung war dicht.

    So, ich werd dann mal auflösen...

    Der Pokal geht an....


    Diddi :biggrin:

    Also, ich hatte ja auch schon das Zündschloß (elektronikteil) in Verdacht, aber Diddi hat mich dann in die richtige Richtung gebracht. Also fix ein anderes Zündschloßgekabel eingebaut..... und schon war die Kiste repariert :biggrin: Anlasser lässt an, Licht leuchtet....alles erstmal gut. Die Kontaktplatte hatte offensichtlich auch ein paar mal zu viel Hitze abbekommen (da lag der Biz auch wieder richtig :cool:).

    Ich werde jetzt im Zuge des geplanten Scheinwerferkabelbaumumbaus die Lichtelektrik noch in Ordnung bringen, dann sollte da wieder Ruhe einkehren.

    Schon verrückt welche Symptome verknüpft werden bei einem doch recht einfachen Problem.