Aber würde doch sicher die zu erwartende Laufleistung erhöhen???
Find das Projekt auch immer schöner, und hoffe ich gewinne
Beiträge von schubi
-
-
Zitat von käptn pat
klar. nur ist der startpunkt der überlegung kein funktionierendes fahrwerk. man unterscheidet ja zwischen 2 schlechten lösungen, die gute steht ja nicht zur diskussion:
a) reifen trifft in der kurve an radhaus und blockiert
b) schwinge lehnt sich an karosse an (und dann hat man an dem rad keine federung mehrda ist mir b) lieber, weil da zumindest schon mal nicht das rad blockiert.
egal was du machst: du solltest davon überzeugt sein. davon hat man meistens mehr.
der pat
ja und bei beiden Fällen fliegst du auf ner Bodenwelle aus der Kurve.
Denk mal ein wenig mehr Höhe wär der Sicherheit zuträglicher. Oder eben Platz schaffen... -
Endlich mal wirklich ein Fortschritt. Mit den Synchronkörpern klingt logisch, hatten uns das damals anders zusammengereimt. Aber eigentlich auch egal, wenns schlechter schaltet leidet das Getriebe, also Mist.
Und wegen den Viskositäten. Im PRinzip sit erstmal die Qualität des Öles wichtig, API Norm, bzw. Jaso wegen den Reibwerten. Die Viskosität sollte dann immer nach Einsatzzweck gewählt werden (und natürlich nach Verfügbarkeit). Nehm halt das 10w50, wenns ein 15W50 wäre, wär das auch o.k.Mein Fazit bisher:
- weniger Schaltprobleme (2er Gang hakelte mit 20W50 wesentlich mehr)
- der kleine springt immer an, egal ob -15 oder 30°C (beim 20er konnte stellenweise der Anlasser den Motor nicht mehr drehen)
- geringerer Ölverbrauch (trotz 125tkm ca. 0,35l/1000km, und da tropft noch einiges raus)
- auch bei Volllast keinerlei Hitzeprobleme
- und zu guter letzt, bei 25,- für 4l sind auch die Kosten im Rahmen -
Zitat von kaid90
Synth. Motoröle für PKW dürften zu viele Reibwertminderer enthalten und das Schalten Erschweren.
Das ist unserer Meinung nach der Grund für die Verteufelung der Synthetiköle. Bei den extremLeichtlaufölen, sind die Reibwerte so gering, das die Synchronkörper sehr schnell verschleißen, voila: Getriebeschaden.
Bei den Moppedölen ist dies aber nicht der Fall, also hälts auch.
Fahre jetzt seit über 20000km das vollsynthetische von Louis (10W50), kaum Ölverbrauch, keine Schaltprobleme und keine Hitzeprobleme....PS: hatten uns schon mal vor längerer Zeit damt auseinandergesetzt und was zusammengefasst. Kannst du unter: http://www.beanfamily.de/download/oel.pdf lesen.
-
die original Rover Minilites gab es mal in Schwarz und weiß. Außerdem gibts in UK die Minilife meist auch noch farbig. Das Einfachste ist aber wie schon gesagt, umlackieren (lassen)
-
wird sicher lustig untersteuern....
-
Zitat von Chris_40th
Also ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich studiere und arbeite noch dabei.
Da bleibt nicht viel Zeit. Schön für den, der viel Zeit hat.
Wilkommen im Club! Hab auch noch 2 Kinder dazu und steck in der Diplomarbeit. Soviel zum Thema Zeit. Allerdings hab ich nicht die Kohle mir ständig neues Zeug zu kaufen und verkaufen, weils irgendwie doch besser ist, ich muss sämtliche Projekte genau planen um nicht zu viel Geld zu versenken.
Ich komm auch nicht zum schrauben, auch wenn ichs gern würde (hab da ein wirkliich schönes Projekt, aber leider keine Kohle und Zeit dafür, aber ich kann warten und weiter planen). Hingeschmissen wird deswegen nichts.UNd was andere sicher meinen, sie wären froh deine "Probleme" zu haben, wir träumen meist noch von unsren Projekten.
Und wenn die Zeit mal mies ist, na und, stell das Ding in die Garage und warte bis es besser wird. Wer sagt denn, das so ein Projekt in 4 Wochen stehen muss....Würde mich jedenfalls sehr freuen wenns weiter geht, auch in Richtung Leichtbau (mein Fach
).
Also nix für ungut, weitermachen...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Außerdem sollte der Enschaller festgeschraubt sein, da klappert dann auch die hintere Schelle nicht mehr. Übrigens geiler (Film-)Schnittfehler. Erst schraubt der den Endtopf dran und macht dann Klangtest wo das Ding wieder locker ist (mal genau hinschauen
)
-
Preis???? (text voll mach..)
-
Danke, wollte grad was ähnliches schreiben. Wenn einer solche Möglichkeiten hat, und sich wirklich nen Traummini aufbauen kann, versteh ich nicht warum er bei jeder Kleinigkeit gleich alles hinwerfen will. Andere überlegen wie sie die nötigen Bleche finanzieren sollen oder stehen vor wirklichen technischen Problemen.
Also Chris: Mach hinne, oder schmeiss alles hin (bin für Spende jederzeit offen
) , aber mach was!
-
Zitat von butze
Das soll nicht ein neuen Streit vom Zaum brechen
aber was mit was für nem Öl fährt den die Turbo Fraktion
oder hat das keinen einfluss ob mit oder Ohne Lader ??
... die Suche zu dem Thema war erfolglos ...Butze
AHA, hab mir doch gedacht, das es zu dem Auspuff auch nen Motor gibt....
@1.4: stell mich daneben, töte ja auch grad mein Getriebe mit vollsynthetischem 10W50 (seit 25tkm :D)
-
Danke
...................
-
Wurzelholz ist zu dunkel, du brauchst das Ulme. Wird sicher schwierig weil selten verbaut: Silverbullet, Bluestar wenn ich nicht irre....
-
RWV
Aber pass auf, es gibt insgesamt 3 Schattierungen, alle mit dem selben Farbcode.
Steht auch auf dem Typschild im Motorraum unter: paint -
würde hinten die 0° lassen, machen viele so. Da ist der Grenzbereich noch zu spüren. Wenns dann doch mal mehr sein soll kannst du immer noch bis zur Hälfte des vorderen Wertes rauf gehen.
Meine Meinung -
Frag mich grad wozu die Ausparung in der Mitte des Armaturenbrettes sein soll? Find die Wagenheber witzig, glaub aber kaum das die den passenden Kompressor mitliefern
-
Was willst du ausgeben? Dementsprechen findest du eher mehr oder weniger Angebote. Was kannst du selber machen, was nicht, wäre auch wichtig. NAch deiner Bescrheibung suchst du so ziemlich den perfekten Mini, das wird nicht billig.... Wieso Bj. 95? (Hätte da eventuell nen Balmoral im Club, ist grad frisch gemacht, aber sicher kein Schnäppchen...)
-
-
Zitat von austin-mini.de
Sind die 165 jetzt gemessen oder vomComputer berechnet? M.a.W.: Hat dein Beifahrer bei 165 gemessen oder bei mehreren Referenzwerten darunter?
Messung bei 100 und bei 150 (Fahrradtacho). Die Genauigkeit war bei 1-2km/h, das reicht mir völlig.... Will keine Wissenschaft draus machen, sondern nur ungefähr wissen wie teuer es wirklich wird wenn ich den Blitzer blitzen seh
-
mmmh, glaub du bist im falschen Forum. Versuchs mal unter http://www.forum.mini2ig.de
Da werden sie geholfen...