die gleiche Aussage hab ich von Reifen Schlag auch schon bekommen, und zwar beim Tuner GP in Hockenheim. Beträfe wohl angeblich auch die A032. da wäre wohl das letzte Los gefertigt.
Allerdings hab ich von noch niemand anderem bisher dazu eine Bestätigung gehört...
Beiträge von schubi
-
-
Leuchten passen, sind etwas kleiner. Man sollte also mal gründlich reinigen/polieren um die Leuchte rum.
Anschlüsse sind komplett anders, müssen also umgebaut werden. Ich pinne bei sowas immer an den Lampenfassungen aus und übernehme den Kabelstrang von der moderneren Leuchte. Hat den vorteil das alles reversibel ist und du nicht am Fahrzeugkabelbaum rumschnibbeln musst.
Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte kann man dann direkt abgreifen..edit: mann sollte zwischen lesen und antworten nicht so lange warten....
-
Hallo Schubi
ich habe gesehen, dass du die selben Verbreiterungen wie ich gefahren hast und auch auf Gruppe 2 umgerüstet hast. Ich hab mich gestern gefragt wie die alten befestigt sind. Konnte keine Schrauben finden. Sie die einfach nur geklebt? Wenn ja, überlappen die Gruppe2 Verbreiterungen die alte Kante? Wollte nämlich auch auf Gruppe 2 mit Chrom umbauen.
Hallo Christian
Bei mir waren vorher die MSP3 von Minspeed dran, die sind von hinten verschraubt. Heißt, vorn einfach Schraube durch Verbreiterung und Blech mit Mutter, in meinem Fall Blindnietmutter. Hinten ähnlich. Sollte man vom Kofferraum aus sehen, bzw.wenn du von innen auf den Kotflügel siehst.
Ich hab bei meinen Felgen recht viel an Blech wegschneiden können, so das ich mit den Gruppe II (Somerford Variante, gibts auch bei Minispeed und anderen Händlern) die alten Löcher verdeckt hab. Sollte also passen. -
gute Entscheidung für schöne Felgen!
-
bei den Spectrums ist zwischen den originalen Spectrum Racing und den Minispeed-Nachbauten zu unterscheiden. Beide neu eh nicht mehr erhältlich, aber zumindest die originalen 6x10ET0 hatten ein Gutachten.
letztere gehen übrigens noch geradeso (mit negativ vorn und 0° hinten) unter die Gruppe II Verbreiterungen von Somerford bzw. die Gruppe II Verbreiterungen die auf die originalen Bohrlöcher passen und hinten rumgezogen sind. Die Minispares Gruppe II sind zu schmal.und zwecks H, solange es die Felgen bis 10 Jahre nach erstzulassung gab ständ der Umbau dem H nicht entgegen... Meine Spectrums hab ich 2000 gekauft, da gabs die glaub ich schon ein paar Jahre in Deutschland.... genaueres müsst ich nachsehen
-
Da hat der Paul recht....8cm geht gar nicht. Im Normalfall sind die neuen Gummis verklebt und auch eher gefühlt zu groß, also irgendwas scheint da bei dir nicht zu stimmen...
-
Was muss man für solch einen mini Bezahlen im Zustand 3-4?
ist das nicht egal?
du hast das auto gekauft, zu einem von dir als fair erachteten Preis. Schreibt jetzt einer 1000€ ärgerst du dich weil du mehr bezahlt hast. Schreibt einer 8000€ freust du dich über dein Schnäppchen.
Und ohne den Mini gesehen zu haben wird dir keiner nen vernünftigen Preis sagen können, Zustand 3-4 ist relativAlso fahren und genießen....
-
dabei
......................
-
ich glaub ihr solltet mal ne Standleitung vom Gaswerk beantragen
-
Da hast Du bei Limora zuviel bezahlt. Hosenrohr mit Flexstück kostet bei Kfz Bandel 52,90.Gruss Jürgen
man muss aber fairerweise sagen das es da schon Unterschiede gibt. Hab das Rohr von Bandel hier auch schon verbaut (Clubkammeradin die wirklich sparen muss), das kann allerdings qualitativ nicht mit nem original mithalten.... wobei ich das Teil vom grünen L noch nicht in der Hand hatte.
-
hab ich da, wenn noch benötigt und Interesse, PN
-
klar bin ich zu langsam...habs grad erst wieder hierher geschafft... aber nun hast du ja die Unterlagen.
sailorbrand: zu deiner Frage: steht doch schon im Namen: zu viele Teile! -
verkaufen noch einen vorderen Hilfsrahmen für die alten Modelle, also starr verschraubt. Version für Gummifederung. Guter Zustand....
VB 100€
-
verkauft....................
-
Hallo Turi
hab hier nen Auszug aus dem Rover Handbuch...schick mir mal bitte ne Mailadresse dann schick ich dir das.... Vielleicht hilfts weiter
-
wenns ne Japanversion ist schon
-
Faustformel: 2 Fingerbreit Luft zwischen Reifen und Radkasten....tiefer sollte er nicht
-
na die zwei drei Röhrchen wirste wohl noch schaffen
-
definitv nicht Rover...aber die etwas festeren von Minispares mit dem Versetzten Loch um Geometrieänderung durch Negativkit und einstellbare zugstreben besser abzufangen...
C-STR632 -
und mal wieder hochschubsen...Hilfsrahmen steht immer noch im Weg rum und weiter zum Verkauf.
150€ VB