fleissig, fleissig
Beiträge von schubi
-
-
Je nach Logo stekt das Teil nur über 3 Pins in der Haube oder ist über einen Klebestreifen befestigt. Ersteres mit einem Kunststoffkeil vorsichtig abhebeln. Letzteres auch so abhebelen, aber mit einem Fön (geht auch mit einer Heißluftpistole, da aber aufpassen das der Lack nicht zu heiß wird!) zusätzlich die Klebeflächen erhitzen....
Wenn keine Pins vorhanden sind kann man auch mit einem Stück Angelsehne den Klebestreifen durchtrennen -
wenn die Ösen auf Höher der Durchführung des Kabelbaums durch das Verstärkungsblech am rechten Innenkotflügel/Quertraverse sind dann an den dortigen Massepunkt. Die Kabel sollten auch zu kurz sein um bis an den Motor zu reichen. Serienmäßig gibts am Motor nur das eine Masseband am oberen Motorknochen.
-
-
das Ding wird auf jeden Fall wunderschön...immer weiter so!
-
dann müssen wir wohl mal ein oder zwei Matscher-Ruckelspritzen_Rettungs-Wochenenden einplanen....das bissl Fahrwerk kriegen wir auch noch hin...
schön von dir zu hören
liebe Grüße -
@Turi und Andy: die gezeichneten Shims sind die für die hinteren Schwingen, zum Spur einstellen
Zumindest kenn ich sie von daher...
-
Da schließ ich mich doch mal an.
Euch beiden Happy Birthday!!!
-
wie die Vorredner schon schreiben.
Das einzige Gutachten was es zu den offenen K&N Filtern gibt ist das alte vom TÜV Österreich. Vom Ausstellungsort abgesehen (ist eh für die Eintragung in dem Fall irrelevant) sind alle! Gutachten von K&N für ungültig erklärt wurden (glaub so irgendwann Anfang der 2000er Jahre). Es sind dann von K&N teilweise neue Gutachten erstellt wurden, allerdings nur für sehr gängige Modelle und eben nicht für den Mini..ergo, es gibt kein gültiges gutachten mehr.
-
das war nur, weil ihr neuer kleiner Freund Richard weg war....auch wenn er sich ordentlich verabschiedet hatte
Er hat abends auch gleich noch im Buch Lea erkannt...und die ganze Zeit daon erzählt -
ich schließ mich da dem Admin von der "heiligen verdichteten Luft" an.
War super bei euch, wir freuen uns aufs nächste Jahr
-
normale Dachträger findet man günstig bei Ebay...Stichworte Trabbi, Käfer etc... Im Prinzip passt jeder Dachrinnenträger.
zum Beispiel (wobei das nicht mehr ganz so günstig ist)
klickTräger in klassischer Optik kommen wie gesagt aus den 60ern/70ern oder als Nachbauten für gutes Geld: zum Beispiel
-
vielen lieben Dank an allen die mir in jeglicher Form Papiere und Gutachten zugeschickt haben...
IHR SEID SPITZE!
Der Mini ist seid heute legal mit Kupplung, 10" Rädern und Cooper S Bremse unterwegs.
-
-
hab ja auch die GDW hier... und genau da liegt die Krux. Eine Anhängelast darf nur Hersteller ausstellen, also quasi In Vertretung Herr Erkenz. Allerdings stellt sich für mich die Frage nach dem Sinn nochmals Zeit zu investieren um diese Freigabe speziell für das Fahrzeug anzufordern, wenn es zig 1000er gibt die damit legal unterwegs sind (wird sonst knapp bis BS). Ich habe diese Freigabe ja, aber für ein anderes Auto... Leider steht eben nur die FgstNr drauf und nicht für den Prüfer ersichtlich die Motorisierung. Und die Briefkopien die ich habe sind alle von 1300ern...
Ich bekomme jetzt aber wohl ein zwei Briefe und hab morgen ein Telefonat mit dem Gutachter....dann sehen wir weiter. -
Hallo
Und wieder mal hab ich das leidige Thema eintragen einer Anhängerkupplung. Mein Tüver möchte gern eine Briefkopie sehen von einem 1000er mit eingetragener Anhängelast...Grund, bei unsrem 1000er steht explizit in den Anmerkungen: keine Anhängelast.... Er will das entkräften, geht aber nur wenn ich ne Kopie von nem 1000er vorlegen kann. Bisher hab ich jede Menge Briefkopien, aber eben alles 1300er..
würde mich freuen wenn jemand helfen kann
PS: verbaut ist eine GDW Kupplung an einem 1000er Bj 91
-
richtig, mach mal paar Vorschläge...ist ja auch ne nette Richtung. Die nächste Ausfahrt kommt bestimmt...vielleicht August, doer September...
-
die Rundung im Einsatz rechts arbeitest du aber nach, oder? sieht putzig aus.
-
alles weg....
-
Hübner, Hajt und Steward sind weg
nur noch Robson zum Verkauf