verkaufe diverse Bücher aus meiner Sammlung
Hübner - Das große Minibuch; 25,-€
Robson - Mini; 20,-€
Hajt - Das neue große Minibuch; 15,-€
Steward - Mini; 10,-
alles zzgl. Versand.
verkaufe diverse Bücher aus meiner Sammlung
Hübner - Das große Minibuch; 25,-€
Robson - Mini; 20,-€
Hajt - Das neue große Minibuch; 15,-€
Steward - Mini; 10,-
alles zzgl. Versand.
nein, die Schraube muss nicht durchs Loch..... Schraube geht im normalfall am Tankfalz vorbei...
grad mal nachgesehen, seit 1.1.90 Pflicht für Neuwagen. Aber ich meine mich zu erinnern das es fürn Mini ne Ausnahmegenehmigung bis ca. 93 gab.... kanns aber grad nicht belegen.
das ist einfach ein Baujahrproblem... müsste man jetzt nochmal genau nachsehen, aber die ersten Spis durften theoretisch noch ohne Leuchtweitenregulierung, spätere dann nicht mehr.
Problem an der ganze Sache ist, das das System beim Mini eigentlich technischer Schwachsinn ist und nur aus gesetzlichen Gründen drin ist. Ich habs auch komplett entsorgt. Leider ist seid einigen Jahren ein Mangel an der lichtanlage beim TÜv ein schwerer Mangel (früher leichter Mangel) und die Prüfer sind angehalten speziell die Leuchtweitenregulierng zu prüfen weil es wohl öfter Probleme mit defekten Regelungen bei Xenonlicht gab/gibt (Aussage eines Prüfers hier). Muss also die Anlage vom Baujahr her verbaut sein ists nen schwerer Mangel wenn sie nicht funktioniert und der Prüfer verweigert zu Recht die Plakette.
Ich kenn beide Seiten, manche Prüfer ignorierens beim Mini, andere schauen hin...ist dein Risiko
Achso, die Stellmotoren kann man angeblich zerlegen, meist gammeln die Versteller fest und dann kann der Motor durchbrennen... Außerdem klappern die Scheinwerfer bei dem System fast immer...
Hallo Dominik
Es gibt zöllige Schraubensortimente bei Minispares und Co, also auch über deinen bevorzugten Händler hier in Deutschland.
ansonsten haben wir schon viel bei Screwcorner gekauft, da gibts eigentlich alles.
außerdem kann es manchmal sinnvoll sein, beim örtlichen Schraubehändler nachzufragen, die bekommen auch viel ran, man muss nur mit den Preisen aufpassen (bei uns in DD hab ich 2 Spezialisten die aber leider deutlich zu teuer sind)
viele Grüße
PS: Größe der Schraube sollte 5/16 UNF sein....
und die Maße gibts hier: http://www.t7design.co.uk/index.php?main…products_id=310
du bist eindeutlich zu lang für die Kiste...brauchst mehr Ratzis Gardemaß
dann solltest du auch die VB dazuschreiben
hust...mal den Staub hier wegpusten....
das reale Leben ist halt wichtiger..
trotzdem waren wir mal wieder unterwegs klick
geht mir aber auch so, ich hab das Gefühl die bei den Manschetten mitgelieferten Dinger sind einfach ne Nummer zu kurz. Vielleicht stell ich mich aber auch nur zu blöd an
die Außenschweller sind aber "nix gut". Wenn du die wirklich verwenden willst öffne wenigstens die Ablauflöcher. Ich würd eher das Bodenblech ordentlich reparieren und nen originalen Schweller drauf setzen...
bisher ist noch kein Getriebe oder Bilder davon angekommen
ganz normale handelsübliche DOT4....
ab sofort hier in Farbe und Bunt
hab grad das original rausgesucht, ist halt auf rotem Grund, damit schwer zu scannen. Und das Bild sieht im original nicht wirklich besser aus.
Ich scanns die Woche mal ein...
Grüße
sollte ich da haben, ich guck dann gleich mal, kann ich aber erst im Laufe der Woche einscannen...
Das reicht nicht, musst du fester spannen.
richtig...und die Gewindestange bitte mindestens 9 Umdrehungen einschrauben, beim spannen und wichtiger beim entspannen dann drauf achten das die Stange nicht mitdreht...
ich find die Diskussion lustig... für das was ein Selbstbau mit ner vernünftigen Gewindestange kostet kann man auch fast das originalwerkzeug kaufen...nur ist das schneller da wenn man mal seinen Händler anruft. (die Reparatur könnt schon längst fertig sein..)
Alternativ gibts garantiert jemand in der Nähe der son Werkzeug mal ausleiht.....es gibt doch genug Minifahrer und Werkstätten im Umkreis....
dann überleg mal was bei nem Langhuber eine Schwachstelle ist...genau die popeligen 3 Kurbelwellenlager. Und dann überleg mal was nen Turbo macht...und dann...
fragt sich ob man noch weiter überlegen muss....
übrigens war Richard Longman schonmal bei knapp 1560ccm...ist alles nachzulesen