Beiträge von schubi

    Wobei ich keine Dicke Puste habe und das Teil eingetragen ist, also der Auspuff nicht das Anhängsel...

    und der Kopf in der Haube auch? :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    meines Wissens nach ist die normale RC40 aus Normalstahl, nur das Endrohr aus Edelstahl. Die Millenium sollte komplett aus Edelstahl sein. Die normale ist auf jeden Fall die schönere Version, klanglich und optisch...zumindest ist das meine Meinung. Wobei die nicht zählt, ich bin Maniflow Fan ;)

    nicht ganz.
    Prinzipiell ist eine Carbonhaube dann zulässig wenn sie die Anforderungen an Crashsicherheit und Brandverhalten erfüllt. Das kann über einen schon geprüften Laminataufbau (Materialgutachten) oder über eine Einzelprüfung des Bauteiles (Kugelfalltest, Brandverhalten) erfolgen. Die Eintragung ist dann immer noch eine Einzelabnahme.
    Problem 1, die meisten Prüfer stehen solchen Sachen erstmal prinzipiell negativ gegenüber
    Problem 2, die wenigsten Hersteller solcher Sachen nehmen die Mühen und Kosten auf sich, ein solches Materialgutachten zu erstellen. Der Kunde ist schlicht und einfach nicht bereit die Kosten zu übernehmen.

    Deswegen führt das zu der Tatsache, das die meisten "Sichtcarbon"teile klassische GFK-Bauteile sind, die mit einer Lage Kohlefaser überzogen werden. Das ist erstens billiger und zweitens leichter Eintragbar, da doch einige Prüfer mit GFK-Bauteilen erfahrungen haben. Aus technischer Sicht ist das natürlich blödsinn, aber wer cool sein will muss eben leiden, oder so ;D

    PS: @El gazo: unser Auto hat teilweise handlaminierte Kohlefaserbauteile (technisch nicht anders machbar), alles mit dem Segen des TÜV

    soo, wieder da. War ein schöner Blick über den Tellerrand. Bilder gibts keine, ich denke getunte Massenware will hier keiner sehen, wobei da echt schöne Sachen standen. Nur eins steht schonmal für mich fest, da muss endlich mal wieder nen alter Mini zur XS Car night...hab keinen einzigen gesehen. Aber unser Auto hat ganz gut eingeschlagen ;)

    Ballbok, zwecks spontanen Treffen, einfach mal kurz durchklingeln, dann geht das spontan, Stammtischtermine gibts im Netz oder eben mal Minitreffen in Braunsschweig andenken, wobei das dieses Jahr nicht im normalen Modus stattfindet.

    so, werd jetzt bissl Schlaf nachholen müssen wenn meine Kinder mich lassen :D

    nein, nicht im Mini. Ich bau beruflich nen Sportwagenprototyp und der ist gestern fertig geworden ;)

    und wegen Mini, ob modifiziert oder nicht ist doch eigentlich egal, Hauptsache Mini. Und die meisten Minis sind sowieso in der einen oder anderen Art modifiziert oder personalisiert, das macht ja auch den Reiz aus. Und wer länger dabei ist, hat meist was modifiziertes, und was originales, und was für den Spaß und nen niemals fertig werdendes Projekt.... :D

    PS: ich seh im Bikini nich wirklich nett aus ;)


    P.S.: Warum hat sich der Schubi hier noch nicht gemeldet?

    weild er schubi die letzten Woche bissl wenig Zeit fürs virtuelle Leben hatte, die realen 500PS wollten fertig werden.. ;)

    ind em Sinne, viel Spaß hier im forum, wenns Fragen gibt melden, ich bin wieder weg...

    na dann willkommen nochmal hier im Forum.

    ich wollte dir allerdings nix ausreden, hab nur versucht das für und wieder dir darzulegen. Drück die Daumen für die Restaurierung, und wenn Hilfe gebraucht wird weißt du ja wo du uns findest...

    Wenn sich die Kupplung normal treten lässt und trotzdem nicht kuppelt, wär mein erster Tip: Kupplung entlüften. Je nach Lage der Luftblase geht die Kupplung mal und mal nicht.
    Wenn die Flüssigkeit älter ist, am besten gleich mal wechseln, wird gern vergessen.
    Die Möglichkeit zum entlüften gibt es am Kupplungsnehmerzylinder.

    dann gibt mal bei Google: "sign writing" oder "Lettering" ein, glaub da findest du eher das was du suchst...

    und richtig cool ist sowas natürlich erst handgemalt. Dafür eignen sich z.b. Pinstriping Farben wie die 1shot

    Das Thema find ich nämlich auch super interessant und diverse Grundausrüstung steht hier auch schon rum. Nette Bücher gibts da auch, z.b.
    klick