mir leider erstmal unbekannt.....
Beiträge von schubi
-
-
den beiden Petern noch einen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!!!!
-
sowas gibt es, nennt sich Winkeltrieb. Allerdings sind die auch meist recht lang und auch gut teuer. Limora hat sowas zum Beispiel. Sicher auch der eine oder andere Minihändler..
sieht ungefähr so aus:
edit: wenn der passen würde wär das preislich sogar okay....
klick -
ist bei anderen auch so, zumindest ist mir das bei enigen aufgefallen (Mr. Coop, Mr.Tailor).
Mein eigenes z.b. geht aber...komische Sache -
ganz einfach...
ein neuer Motor wird mit einer "Sicheren" Zünd und Vergasereinstellung und wenig Leistung eingefahren. Anschließend wird auf dem Prüfstand die optimale Einstellung gefunden..
-
dann gibt mal bei Google: "sign writing" oder "Lettering" ein, glaub da findest du eher das was du suchst...
und richtig cool ist sowas natürlich erst handgemalt. Dafür eignen sich z.b. Pinstriping Farben wie die 1shot
Das Thema find ich nämlich auch super interessant und diverse Grundausrüstung steht hier auch schon rum. Nette Bücher gibts da auch, z.b.
klick -
Richtig....
Mpi ist im allgemeinen Modelljahr 97, und das fing schon im Herbst 96 an..
Die Kennung XN ist die Bezeichnung für den Mpi
Und wenn man ganz sicher gehen will, Mpi hat Airbag und Frontkühler
-
so wars auch von mir gemeint....
keiner gibt Unsummen an Geld für nen neuen Motor aus und schenkt sich dann das einfahren....und wegen warmfahren, das sollte man auch nach der Einfahrzeit immer tun, genauso wie "kalt" fahren

-
ich sag mal so, ein vorsichtiges einfahren kann nicht schaden, ich habs getan und bisher ist noch nix geplatzt ;D
-
Freeflow oder LCB?
-
und schwupps wurde ich bedient.....hab ein Hosenrohr.

vielen Dank
PS: wenn noch ein Maniflow Freeflow zum fairen Preis auftaucht, nehm ich den auch noch

-
Suche Hosenrohr von einem Vergasercooper (ab Gusskrümmer) oder
alternativ einen Freeflow-Krümmer in benutzbarem Zustand -
nicht unbedingt, bei neueren Minis sind die kleinen Löcher serienmäßig in der hutablage vorhanden... nur genutz wurden die meines Wissens nach nie.
wie hier auf dem geklauten Bild gut zu sehen:
-
ich überbiete dich mit 5,50

-
ja klar..........

-
Fakt ist ein, wenn man einen Motor inkl. Getriebe und Differential richtig neu und ordentlich aufbaut sind 4000,- bis 6000,- weg, da ist es Wurst ob das ein getunter 1000er oder ein getunter 1300er wird.
Sicher kann man an dem einen oder anderen Ende sparen, aber das geht nur mit entsprechendem Teilefundus oder Abstrichen in Haltbarkeit oder Leistung.
- Bohren, hohnen, wuchten, Montage kostet immer ähnlich (1380er wegen versetztem bohren etwas teuerer)
- einen ordentlichen Tuningkopf gibts nicht für unter 700,-
- Getriebeüberholung schlägt fast immer mit min. 350,-€ zu Buche, wenn nix gravierendes istIch find es schade das selten über die wirklichen Kosten gesprochn wird, gerade Neulinge wissen eben oft nicht was auf sie zukommt, und da reichen Näherungswerte meist aus...
Achso, und ja, sicher baut der eine oder andere hier nen 90PS Motor mit weniger als 3000,- auf...aber das ist kein Maßstab, weil dann wie schon gesagt ein entsprechender Teilefundus etc. vorhanden ist...ein kleiner Tip noch, den Motorenbauer sollte man nicht nur nach regionaler Nähe aussuchen, es gibt in der Miniscene renomierte Werkstätten welche gute Motoren bauen, dafür lohnt es sich auch mal paar km zu fahren.
Also Konzept mit Preis erstellen lassen (Faxe hat da ja schon ein prima Konzept vorgelegt) und dann nach Plausibilität und nicht nur nach dem letzten Cent entscheiden. Denn Motorenbau ist Vertrauenssache und da sollte die Chemie stimmen, grad wenn mal was schief geht. Das passiert auch den besten, weil auch der nicht im Material steckt
Edit: Mist! Faxe schreibt schneller

-
hab ich was vergessen
sollte so passen...
- Federspanner kann man sich ausborgen um vorn alles zu zerlegen und wieder zu montieren
- beim Lenkrad nachsehen welche Mutterngröße gebraucht wird, da gibts mindestens 2 Verschiedene... -
ich glaub einfach das der Lack erst mit Chrom richtig zur Geltung kommt.... echt schön geworden. Und vor allem mal wieder ne Farbe die nicht jeder hat...und trotzdem orischinaaaal

aber wofür man 3 lackierte Heckklappen, 3 Nummernschildbeleuchtungen und nen lackierten Wagenheber und Ölmesstab braucht?

-
ich hab ihn gesehen....

eigentlich müsste man den erst fertig bauen und dann Fotos zeigen.....

-
und zum Abschluss nochmal die Kunststoff-Variante aus dem MkII, es steht doch L und R drauf...daher mein Irrtum. Aber die Form ist gleich