Danke schonmal allen für die Antworten (auch per PN). Das hilft mir schonmal weiter.
Goodspeed: klingt ja nahezu perfekt für die geplante Anwendung ![]()
Beiträge von schubi
-
-
Hallo
Kennt jeman zufällig die Steuerzeiten/Hub der 53PS Spi Nockenwelle. Leider hab ich da bisher noch keine wirklichen Angaben dazu gefunden.
Besonders interessiert mich der Vergleich zu
- Standart 998er A+ Nockenwelle
- 1100er Nockenwelle
- und 63PS Spi Nocke sie woweit ich weiß ähnlich der Metro Turbo Nocke sein soll -
quasi weg......
-
bau mal erst zusammen und mach dann Hohlraum bevor die Innenausstattung rein kommt.. du wirst es sonst verfluchen

-
verkaufen vorderen Hilfsrahmen, starre Ausführung bis 76, für Gummifederung
Standort Dresden
50,-€
-
um die Schwingen ordentlich machen zu können brauchst du eine verstellbare und vor allem geführte Reibahle, die hat nicht jeder. Auch nicht jeder Profi.
Zum zweiten sind momentan die Schwingenüberholsätze auch nur in sehr schwankender Qualität zu bekommen. Plastefettrohre die schon Sollbruchstellen haben, Lagerbüchsen mit viel zu flachen Fettnuten die nach dem aufreiben fast verschwunden sind...etc...überholte Schwingen von einem der renomierten Händler hier sind sicher entspannter und einfacher zu bekommen.
alternativ jemanden suchen,der das schon öfter gemacht hat, hinfahren und den ganzen Spaß mit demjenigen durchspielen, macht mehr Spaß, man lernt was ist aber auch nicht wirklich günstiger..vor allem wenn man dann auf Metallfettrohre umsteigtjetzt hast du zwei Meinungen, such dir was aus

PS: das kann dann mit viel Spaß auch so aussehen: klick

-
Asphalt: meine waren aus Plastik, ist aber nen Protugiese, vielleicht deswegen. Foto hab ich noch zu Hause.
und wegen den Buchstaben, könnt sein das bei mir L und R drauf stand, hab ich nicht drauf geachtet. von daher wirds bei der Kombination wirklich eher Inno sein...
-
definitiv auch Mini MKII, hatte meiner auch drin. Sind prima wenn man auf Mitteltacho umbaut....
-
gibt es inzwischen wieder neu zu kaufen, Stichwort GAW115A
-
wusste gar nicht, das es sone kurze Strecke von Chemnitz nach Sprockhövel ist

wie Bastelkleks schon schreibt. Was brauchst du genau? Hier liegt auch noch ne Menge (zu viel ) rum, und durch öftere Fahrten nach Zwickau kann man auch in Chemnitz mal was fallen lassen

PS: wenn es für den Pickup sein soll, Starre Rahmen hab ich auch da....
-
war das nicht son kurzer "Moke"?
-
warum nicht...
hab selber ein Motörchen der gleichen Spezifikation, nur etwas kürzer übersetzt...das macht richtig Laune

-
außerdem gibts da noch eine Möglichkeit. Wenn man einen Mittelauspuff montiert hat und die Kofferraumdichtung soweit geschrumpft ist das sie nicht mehr hundertprozentig dichtet....schon riechts extrem.. Scheinbar verwirbelt ein Mittelauspuff anders als ein seitlicher und drückt dadurch die Abgase durch den Kofferraum rein
-
Messi!

...........
-
so sehe ich das auch...
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
-
gute Frage
zu den Scheiben: ich kann nur aus meiner Erfahrung und den bisher zerlegten Getrieben berichten. Und wir hatten schon ein zwei Diffs voo von den Faserscheiben nicht wirklich mehr viel übrig war (eine war noch nen Ring mit vielleicht 3-4mm Breite, eine war regelrecht ausgefranst)... ich denke das die sich Stück für Stück einfach aufgerieben haben. Warum weiß ich aber auch nicht, bei anderen Diffs sahen die Scheiben aus wie neu.
und zum Thema Bronzelager: der Asphalt hat damit entsprechende Erfahrungen gemacht, da kann ich mich noch dunkel dran erinnern..aber was zuerst stirbt, keine Ahnung. Minispares schrieb bei ihren Ritzeln welchen Pin man nehmen sollte...finds aber grad nicht
-
in England Road legal, aber kein E

-
ich glaube nicht das die Scheibe von Anfang an weg war...wäre nicht das erste Diff wo die Fiberglasscheibe "verschwunden" ist....
oft findet man auch nur noch Reste davon....
Und wegen den Bronzebuchsen, die gekauften gebuchsten Ritzel haben wohl Probleme mit den gehärteten Diff-pins... wenn du da ein besseres Material hast sollte das schon halten -
-
Laut Buch über Moulton war dieses Auto sein persönliches Testbed...sprich da wurde schon immer viel umgebaut. Außerdem ist es wohl auch ab und an zum vergleichstesten an Firmen weggegangen, vielleicht deswegen der Aufkleber. Die Karosse wurde auch mal getauscht...usw. Jedenfalls siehts immer noch so aus wie im Buch
