Beiträge von schubi

    jep, hier auch, zwei 94er mit kleinem Siherungskasten und LWR, bei einem bereits entfernt und auf zwei kleine Sicherungskästen umgebaut. Dafür hatte meiner nicht die fliegenden fürs Licht hinterm Amaturenbrett sondern im Motorraum.

    Hab sogar schon nen 95er mit kleinem Sicherungskasten gesehen....

    klingt nach Nebenluft. Wichtig bei den Unterdruckschläuchen sind die Winkelstücke, nicht die Schläuche selbst. Außerdem kann die Benzinfalle auch undicht sein...
    Ansonsten kann das auch ein elektrisches Problem sein, wenn ein Sensor spinnt weil die Kontakte verrottet sind kann das uch zu solchen Symptomen führen. Ist aber von hier extrem schwer zu beurteilen.
    - Nochmal alle Unterdruckschläuche prüfen, von der Ansaugbrücke bis zum Steuergerät und von der Brücke bis zum Luftfilter. am besten ausbauen und unter Wasser auf Lecks prüfen....wär mein erster Versuch

    MSP3 wird wohl nix werden, zumindest nicht ohne Modifikation. Die haben damals bei mir geradeso die 6x10ET0 abgedeckt, trotz negativ rundum....also so, dases heutzutage auch nicht mehr legal wäre. Dann sind die Falken noch breiter als die von mir gefahrenen Yokos.....da fehlen also immer noch knapp 15mm!!! Außerdem wirst du die ET-15 mit extremen Nachlauf fahren müssen, bedeutet im Umkehrschluss du musst vor allem vorn extrem schneiden, und selbst dann kanns sehr knapp zur Stoßstange werden.

    Meine Meinung, auch wenns hart klingt, andere Felgen organisieren....

    also ich kenn solche Kugellautsprecher noch von meinem Trabbi.

    Einfach mal in der Bucht unter Aufbaulautsprecher, Kugelllautsprecher gucken. Und wenn man das alte Chassis gegen was modernes tauscht könnte das sogar nach was klingen...

    wir werden hier bei einem Klassiker eine kleine Holzkiste bauen, die mit einem kleinen Verstärker an den Mp3Player angeschlossen wird und gleichzeitig eine oder 2 kleine Lautsprecher enthält. Das ganze dann zum anstöpseln unter die Rückbank und gut...jederzeit entfernbar und nahezu unsichtbar

    man, ist das bei mir einfach.....ich glaub ich bin den Kisten zu treu

    seit 95:
    - Trabant 601deLuxe (war aus der Familie und blieb dann noch ne Weile in der Familie)
    - seit 98 Mini, 94er Spi.....
    - im Winter mal Oppas Vectra A
    - R19, bis zu einem Unfall
    - Audi 80 B4..

    ...das wars....

    hallo Michi.. das glaube ich eben nicht. Zum einen wär der 6Kant aufgesetzt, und bringt nur eine kleine lokale Steifigkeitserhöhung. Zum anderen ist der Querschnitt im Gewinde immer noch am kleinsten und die Bigung dadurch am größten ;)
    Aber egal...jeder wie er will, ich komm mit den "einfachen" ganz gut klar

    du meinst hinter dem Lüfterrad, richtung Motor?

    Dann ist die Dichtung der Wasserpumpe hin. Aber bevor du Panik bekommst, sone Pumpe kost um die 25€ und ist in ner halben Stunde gewechselt...

    ein paar kleine Sachen

    - mit Konservieren kommt man schon recht weit, hab erstmal Spaß mit dem Kleinen

    - Wenn dir der SChalthebel so viel Wert ist dann halt auf die Harte Tour. runterschleifen und neuer Lackaufbau, sprich schleifen, lackieren, schleifen, lackieren......bis es glänzt. Geht prima mit Bootslack

    - ZV mit Umlenkhebel funktioniert bei mir seit 15 Jahren (Anleitung hab ich da bzw. kann bei uns runtergeladen werden), andere Systeme hab ich noch nicht getestet, wobei ich momentan die Version von A-Series Spares vorziehen würde, ist eleganter

    Bitumen kann aushärten und wird dann rissig. Man sieht dann aber nicht, wie es drunter blüht. Wobei das auch nicht in ein zwei Jahren passiert ;)

    Mein Tip. Karosse mal von einem erfahrenen Minifahrer ansehen lassen, konservieren. Fahrwerk in neuwertigen Serienzustand bringen und Spaß haben

    na dann kannst du dich vertrauensvoll an den "Bastelkleks" wenden, der wohnt bei Altenburg.

    Ansonsten wohnt die ehemalige Clubchefin des Zwickauer Miniclubs bei mir zu Hause :D... sprich, wir sind auch ab und an in Zwickau.

    Von daher sollte sich Anschluß finden lassen ;)