klar kannst du den testen
+ an zündplus
- an Masse
Signal an die - Klemme der Zündspule (beim Spi schwarz/weißes Kabel)
wird beim Spi genau so angeschlossen wie beim Vergaser
klar kannst du den testen
+ an zündplus
- an Masse
Signal an die - Klemme der Zündspule (beim Spi schwarz/weißes Kabel)
wird beim Spi genau so angeschlossen wie beim Vergaser
erstmal willkommen im Forum
und dann, wärst du hier denk ich ganz gut aufgehoben: klick
ansonsten füll doch mal dein Profil aus, denn Sachsen ist groß aber es gibt auch einige Minifahrer hier...und bestimmt auch einen in deiner Nähe
hmm, 4 Ringe, 2l Benziner, 45PS Literleistung....21 Jahre alt.. geht auch mit 8-9l.... ich frag mich dann immer wo da der Fortschritt ist. Aber ich fahr ja eh wie'n Mädchen
jep, aber ich weiß ja wo ich es finde ;D
find ich sehr gelungen
Jaein....
- serienmäßig nein
- Vortz hat mal ein Tachoei gebaut wo noch der Drehzahlmesser mit reinpasst
- Der "Asphalt" hat mal ein Tachoei auf 2 große und 2 kleine Instrumente umgebaut, sah sehr schön aus (Suche: Jan Wulf, Tachoei )
Grüße
soweit ich das bisher mitbekommen habe, muss dabei eigentlich nur ein Kabel verlängert werden, und zwar das abgeschirmte vom Schwungradsensor. Der Rest sollte halbwegs so funktionieren und es ergibt sich die eine oder andere Lösung.
Metrohilics hat das definitv schon gemacht und in seinem Forum auch im groben beschrieben.
guido: steht bei mir auch noch an, Gründe:
- keine Steuergeräte mehr im Spritzwasser- und Dreckbereich
- aufgeräumte Optik
- bei der Gelegenhiet verschwinden auch die Sicherungen und damit der größte Teil des Kabelbaums nach innen
das reicht mir schon an Gründen
das kommt meines Erachtens auch darauf an, was er mit dem Ding vor hat...
für den Alltag ist ein Einspritzer die bessere Wahl denke ich....
außerdem ists Geschmacksache ob man lieber 1000er oder 1300er fährt, es gibts steuerliche Unterschiede, Unterschiede bezüglich Umweltzonen, AU-Gebühren...etc....
mini66: die 94er sind rosttechnisch den 86ern ebenbürtig, richtig schlimm wirds erst ab Mpi...
nein... prinzipiell stellst du mit den einstellbaren Zugstreben den Wert ein, den du möchtest. Serie sind 3,5° und das möglichst gleich links und rechts . Je nach Rad-Reifenkombination wird mehr Nachlauf nötig (4-5°). Das wird duch verkürzen der Zugstrebe erreicht. Dabei wandert der untere Drehpunkt (und der Querlenker) nach vorn, der Nachlauf vergrößert sich.
Die versetzten Zugstrebenbuchsen sind nun dafür gemacht die vorhandenen Spannungen im Gummi durch diese Veränderung zu veringern, im idealfall halten diese Gummies dann auch länger.
Die Gummies werden also so eingebaut, das der Querlenker auf der Achse (dem Querlenkerpin) nach vorn gedreht werden, also vorn "dünne" Seite nach außen zeigend, hinten entprechend umgekehrt. Zum einfacheren Verständnis stellt man sich einfach vor, das sich der Pin im Querlenker nach innen dreht...
das Microcheck von Lars ist umgezogen und nun in Dresden stationiert
Testbook
Ravelsbach Nö (Österreich)
Manhartsberger Minifreaks
0676/5264385
http://www.miniforum.at
Fürth
Auto Zeise
Hafenstrasse 43
90768 Fürth
http://www.auto-zeise.de
Leipzig
Autohaus Petri
Plautstrasse 13
04179 Leipzig
Tel.: 0341 480 43 00
http://www.autohauspetri.de
Eisleben
Autohaus Brandt
Weinheimerstraße 2
06295 Eisleben
03475-715071
Ruhrgebiet / Niederrhein
dougies Test-Lab
http://www.m1n1.de
Ralf Grafe
Spezialist für Rover MEMS Motorsteuerung und
Lucas 5AS Wegfahrsperre
A57 Abfahrt Krefeld/Oppum
Nähe Krefeld/Duisburg/Mülheim/Oberhausen/Essen
0172 - zwo neun vier eins sieben sieben drei
Aachen
Kfz-Reparatur Retzlaff (Meisterbetrieb)
Thorsten Retzlaff
Clermontstr. 3
52066 Aachen
http://www.miniwerkstatt-aachen.de
München
http://www.miniclub-muenchen.de
Baden Württemberg
Classic-Line
Kästnerstraße.23
74321 Bietigheim
Tel:07142/772270
http://www.Classic-Line.org
Stuttgart
BCG British Car GmbH
Chemnitzer Str. 7
D-70597 Stuttgart-Degerloch.
http://www.british-car-center.de
Maximal Mini IG Ulm
89134 Blaustein
0173- 9068684 Holger
Trier
British-Car-Center Orth
(R)over-Servicebetrieb
Am Verteilerkreis
54292 Trier
Tel.0651/209020
25870 Oldenswort
Miniwilli
0*4*8*6*4 - 1*0*0*6*1*4*4
48653 Coesfeld
Cille
*0 1 7 0 + 3158203***
Nürnberg
Britsh Car´s Kolb
Scharrerstrasse 13
90478 Nürnberg
http://british-cars-kolb.de/
Tel.: 0911 - 48644-0
Fax : 0911 - 48644-20
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:30 - 18:00
Samstag 9:00 bis 12:00
T4
Pinggau (STMK) Österreich
Falcone 500
0699/17808404
T1
34587 Felsberg/Nordhessen bei Guxhagen/Kassel
Für Allle Minis ab Bj 92 - 2000 Spi/Mpi
Tel. Nur Pn an rennsemmel1
Microcheck:
Deutsch Wagram NÖ (Österreich)
Mini Club Gänserndorf
0660/8171191
Ravelsbach Nö (Österreich)
Manhartsberger Minifreaks
0676/5264385
http://www.miniforum.at
Pinggau (STMK) Österreich
Falcone 500
0699/17808404
Leipzig (BLSC)
http://www.werkstattpessimisten.de
Bielefeld 33649
mikeycrazy über PN
Kreis Lippe,
Mini-Guido, Tel. über PN oder Mail
München
http://www.miniclub-muenchen.de
Baden Württemberg
Classic-Line
Kästnerstraße.23
74321 Bietigheim
Tel:07142/772270
http://www.Classic-Line.org
Stuttgart
BCG British Car GmbH
Chemnitzer Str. 7
D-70597 Stuttgart-Degerloch.
http://www.british-car-center.de
Maximal Mini IG Ulm
89134 Blaustein
0173- 9068684 Holger
25870 Oldenswort
Miniwilli
0*4*8*6*4 - 1*0*0*6*1*4*4
Lübeck ( Hamburg, Lüneburg)
Dirk Zander
minihl
0173 / 7223587
38518 Gifhorn
Kein&Garstig (Gunnar)
0*1*7*2 / 2*8*3*8*4*4*6
97631 Bad Königshofen
userluser über PN
Beanfamily (BFSD)
01259 Dresden
http://www.beanfamily.de
oder PN über "Schubi"
SYKES PICKAVANT ACR4 für SPI und MPI:
Stephan Herdmann
Melsungen 34212 oder jedes vierte WE in Brotterode 98599
handynummer pn an silverbullet
und ich mag den weicheren Druckpunkt nicht....aber jedem das seine. Und Miniwillis Mini bremst gut...
hallo
in welchem mini war das verbaut ?
gruß dieter
diverse 1000er, Clubman teilweise durch die ganze Motorenpalette, Cooper S, Metro..... Tachoübersetzung muss man halt suchen
nicht zu vergessen die recht nett gemachten Zeemax Bodykits. Gibts in Deutschland über Minispeed (Tönisvorst). Allerdings ist der Anbau nicht ganz ohne...
bin fündig geworden..Danke für die Angebote
unsre Sattlerin empfiehlt Kontaktkleber Bostik 1513, denn nimmt sie hier für fast alles...
der löst allerdings Kunststoff ein wenig an, also erst ein bisschen warten bevor du das zusammenziehst...
Das Blow-Off-Ventil sollte immer so nah wie möglich an der Drosselklappe sein. Um so näher, umso schneller reagiert das ganze System, umso weiter weg, desto träger.
Hat eigentlich schonmal jemand drüber nachgedacht ein geschraubtes Blow-Off vom Subaru auf das Plenum zu schrauben? Wäre eine kompakte Lösung, auch wenn ich grad nicht weiß ob das größentechnisch passen würde.
ansonsten, tolles Thema
Hat denn eigentlich irgendjemand mal den Mini vom Jan geschweige denn ein Foto davon gesehen?
Grüße
migo1980
wie denn? das Ding gabs doch gar nicht
aber den Mengers-Mini haben schon einige gesehen...
entweder so, oder gar nicht...
war mir auch passiert, ging selbst mit roher gewalt nicht mehr zusammen....das nächste mal schweiß ich nen Flexstück ein
dann meld dich mal..hab ja noch paar tolle Teile hier..und nen Getriebe müssen wir ja auch noch bauen...
und wenns Wetter passt wartet hier noch sone Rappelkiste auf frische Opfer
okay...ich hab unrecht....
Sven, du weißt das vieles geht, aber ich glaube einem Neuling hilft man damit nicht weiter. Denn, wenn der zu seinem TÜV kommt und es geht halt nicht kann er sich zwar auf gehörtes und gelesenes berufen, allein nützen wird es ihm nix..
nur meine Meinung....