unsre Sattlerin empfiehlt Kontaktkleber Bostik 1513, denn nimmt sie hier für fast alles...
der löst allerdings Kunststoff ein wenig an, also erst ein bisschen warten bevor du das zusammenziehst... ![]()
unsre Sattlerin empfiehlt Kontaktkleber Bostik 1513, denn nimmt sie hier für fast alles...
der löst allerdings Kunststoff ein wenig an, also erst ein bisschen warten bevor du das zusammenziehst... ![]()
Das Blow-Off-Ventil sollte immer so nah wie möglich an der Drosselklappe sein. Um so näher, umso schneller reagiert das ganze System, umso weiter weg, desto träger.
Hat eigentlich schonmal jemand drüber nachgedacht ein geschraubtes Blow-Off vom Subaru auf das Plenum zu schrauben? Wäre eine kompakte Lösung, auch wenn ich grad nicht weiß ob das größentechnisch passen würde.
ansonsten, tolles Thema
Hat denn eigentlich irgendjemand mal den Mini vom Jan geschweige denn ein Foto davon gesehen?
Grüße
migo1980
wie denn? das Ding gabs doch gar nicht ![]()
aber den Mengers-Mini haben schon einige gesehen... ![]()
entweder so, oder gar nicht...
war mir auch passiert, ging selbst mit roher gewalt nicht mehr zusammen....das nächste mal schweiß ich nen Flexstück ein
dann meld dich mal..hab ja noch paar tolle Teile hier..und nen Getriebe müssen wir ja auch noch bauen... ![]()
und wenns Wetter passt wartet hier noch sone Rappelkiste auf frische Opfer ![]()
okay...ich hab unrecht....
Sven, du weißt das vieles geht, aber ich glaube einem Neuling hilft man damit nicht weiter. Denn, wenn der zu seinem TÜV kommt und es geht halt nicht kann er sich zwar auf gehörtes und gelesenes berufen, allein nützen wird es ihm nix..
nur meine Meinung....
Nix illegal ... meine is eingetragen ;):thumpsup::D
und? trotzdem zu laut und beim entsprechenden Beamten illegal...Eintragung schützt nicht
zumal das damalige Gutachten für ungültig erklärt wurde
Ide: das könnt sein.....so dachte ich mir das auch, wollt nur mal nachfragen, nicht das sonst die Länge nicht reicht ![]()
ClassicKnightsbridge 2001? irgendwass stimmt da nicht....
echte Minis bis Oktober 2000
danach BMW (New MINI)...
fürn echten Mini gibts mit TÜV eigentlich fast nur noch Bastuck, wenig auffallend und eintragungstauglich Maniflow und RC40. Klanglich ist von sonor (Maniflow, Bastuck), über heller (RC40) und brutal illegal (alte Bastuck, Peco...) alles drin...
wichtig erstmal, welches Baujahr genau?
seitlicher Ausgang oder mittig gewünscht...
soll das Ding nur "gut" klingen, oder ist Leistung gewünscht, oder beides?
und zu guter letzt wird guter Klang von jedem anders definiert und empfunden, also am besten mal Miniclubs in der Nähe suchen und anhören ![]()
wir haben die: klick
und bisher top zufrieden.... einfach zu kapieren und kann genug... War aber glaub ich ein wenig günstiger...
alles weg..........
prima! :thumpsup:
genauso ist es...
Lufikasten ist weg
Schaltknauf steht wieder zum Verkauf nachdem sich der letzte Interessent nicht mehr gemeldet hat....
Danke ![]()
Geschenk ist auch da...probier ich die Tage mal aus ![]()
vielen Dank an euch.
@Ecke: gratuliere, glaub es war die richtige Entscheidung.
jep, 2er Instrument hat nur ne entsprechend kürzere Folie. sonst is ja alles gesagt..
sorry...normale Limo
suche Anhängerkupplung im verwendbaren TÜV-tauglichen Zustand, Marke erstmal egal.
Das war der Splint von der Antriebswelle
Die wäre dann im Winter wohl fällig.
Hey nochwas was ich auf die Liste tun kann
Wir haben den Splint erstmal nur getauscht und beobachten das Ganze. Moppelchen muss noch 1,5Monate durchhalten
![]()
Nur nen neuer Splint bringt da nicht viel, der ist quasi nur Indikator ob die Mutter noch fest ist . Zumindest sollte die Mutter festgezogen sein. 250NM und dann bis nächstes Splintloch....
Nix masse...
Wenn Zündung angeschaltet ist bekommt die Leuchte Zündungsplus auf der einen Seite. Das zweite Kabel geht zur Lichtmaschine und fungiert jetzt als Masse..deine Leuchte leuchtet. Läuft der Motor produziert deine Lichtmaschine Strom und erzeugt eine Spannung, welche nun über das Kabel auf die Leuchte geht. Da nun zweimal + anliegt geht, also kein Potentialunterschied vorhanden ist geht deine Leuchte aus, es fließt kein Strom mehr....
Maße und Quelle stehen irgendwo hier im Forum. Glaub INA bietet passede Ware an. Den Umbau haben schon einige gemacht, erfordert aber oft ein Nachfräsen der Anlaufflächen, das muss alles passen und ist auch keine Garantie auf ewige Haltbarkeit... allerdings ist es eben auch eine Möglichkeit defekte Zwischenradgehäuse in gewissen Maße noch zu retten
Wenn ich zu Hause bin kann ich auch gern nochmal suchen
Edit sagt: z.b. hier: http://medias.schaeffler.de/medias/de!hp.e…27;aMTlyNehu0A-