ein paar Bilder vom Wochenende...
Beiträge von schubi
-
-
auch von hier wieder ein großes Dankeschön. War wie immer super...
und endlich konnten die guten Schlafsäcke mal zeigen was sie können
-
und noch ein Bild:
-
4,-€

..................................
-
ich hab auch ein kleines Motorradrücklicht von Louis hinter der Scheibe. Die gibts inzwischen auch mit getönten Streuscheiben, so das die nahezu unsichtbar sind. Klar ist ohne schöner, aber ein verunstaltetes Heck ist deutlcih unschöner. Und viele Leute die ein modernes Auto fahren nehmen halt so ein kleines Rücklicht nicht mehr wahr...sind nur noch die hellen Leuchttafeln moderner Autos gewöhnt
-
Also wenn es um den im profil angegebenen MIni geht, dann kannst du die 10" Felgen nicht so einfach auf dein Auto bauen.
Dazu muss an der Vorderachse die Bremsanlage geändert werden. Dafür gibt es wieder 2 grundlegende Möglichkeiten, die auch davon abhängig sind welche Felgen du fahren möchtest.1: Umbau auf die 7,5" Scheibenbremsanlage vom Cooper S (Scheiben, ATW-Flansche, Bremssättel, Beläge), dazu passende Radbremszylinder für hinten und fertig
2: Umbau auf 4-Kolbenbremssättel die auf abgedrehten (meist 7,9" statt der originalen 8,4") wirken. Dazu müssen dei Scheiben abgedreht werden, oder passende gekauft, sowie neue Sättel inkl. Beläge montiert werden. Hinten bleibt dann alles gleich. diese Variante ist auch mit innenbelüfteten Bremsscheiben machbar...
Die Entscheidung fällt dann mit den Variablen, TÜV-Eintragung, verwendete Felgen, Größe des Geldbeutels etc...
-
GFK7514
...sollte jeder Teilehändler haben
-
diese Stopfen sind ab Werk verbaut (1300er) und sollen einen besseren Kühlmitteldurchfluß durch den Kopf ermöglichen.
einen hab ich hier auch noch rumliegen, original Rover verpackt
-
Beitrag 1

-
sehr lecker!!!

-
ich kenn sowas nur mit Schraubanschluss beidseitig: klick
-
richtig...entscheidend waren 2002 Müglitz, Weißeritz und die Lockwitz. Müglitz und Lockwitz sind schon seit 2Tagen wieder am sinken, die Weißeritz ist gar nicht erst übers Ufer gekommen...von daher ist das Wasser "von hinten" deutlich weniger. Bis zum Lockwitzwasser haben wir Luftlinie 100m, bis zur Elbe ist noch nen ganzes Stück.... Denke aber wir habens überstanden.
Jetzt kommts nur noch drauf an, das Flussabwärts so viel wie möglich gerettet wird....
-
na ja, und hier steigt das Wasser noch...sind jetzt bei knapp 8,4m.....Alle warten nun auf den Scheitel..... 2002 waren es 9,4m
-
Ralle: Genau! ist ein histoischer Rennwagen. Wird auch im Buch "Mini the racing Story" von Bagott beschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere war da Harry Ratcliffe mit involviert. Glaub der Motor war hinten, aber dafür dann mit Frontantrieb. Deswegen da auch die Dicken Räder auf der Vorderachse. Hatte glaub ich so um die 200PS
-
Jeder der einen Spi fährt weiß, das diese Pumpe auch abschaltet wenn der Druck aufgebaut ist. Allerdings liegt der wie m1ch1 schon schreibt deutlich höher. Ich denke ohne Rücklaufleitung macht das keinen Sinn..
-
[QUOTE=Alpenflitzer;930218Motorcycle gearboxes are not subjected tio the same loads as car gearboxes are - and only run at around two-thirds the speed of a car gerabox. [/QUOTE]
So sehr ich Keith Calver auch schätze, aber das ist quatsch. Klar gibts oft intern eine Untersetzung. Aber im Direkten Gang stehen im schlimmstenfall auch 10000U/min oder mehr an der Kurbelwelle an...das sind im Getriebe immer noch mindestens 7000U/min

-
Penrite ist ein namhafter australischer Hersteller mit guten Produkten...
ob 20W50 oder welche Marke ist eine andere Frage....
-
Querlenker verschlissen? Ich denke, wenn überhaupt sind die Kugelköpfe hinüber. Der Querlenker selbst, egal ob oben oder unten verschleißt eigentlich kaum... Und das wiederum wäre nen typisches Problem und so wie Biz das schreibt zu lokalisieren.... fakt ist, wenn da unten was klappert oder defekt ist, sollte es von Leuten die ihr Handwerk verstehen (z.B. Werkstatt) gemacht werden. Alles andere ist gefährlich...
alternativ wäre es praktisch wenn der Threadersteller mal seinen Wohnort angibt, dann könnte bei mangelndem Vertrauen zur Werkstatt eventuell auch einfach mal ein erfahrener Minifahrer kurz drübergucken.... danahc kann man der Werkstatt recht genau umreißen was gemacht werden sollte
-
soweit ich weiß ja....war zumindest nen separater Kabelbaum mit eigenem Relais als ich sowas das letzte Mal gesehen habe (ähnlich dem Zusatzfernlicht)... hab aber leider nix da..
-
hier gibts ein paar: klick
ansonsten scheinen die meisten noch unterwegs zu sein....