Beiträge von schubi

    Also wenn es um den im profil angegebenen MIni geht, dann kannst du die 10" Felgen nicht so einfach auf dein Auto bauen.
    Dazu muss an der Vorderachse die Bremsanlage geändert werden. Dafür gibt es wieder 2 grundlegende Möglichkeiten, die auch davon abhängig sind welche Felgen du fahren möchtest.

    1: Umbau auf die 7,5" Scheibenbremsanlage vom Cooper S (Scheiben, ATW-Flansche, Bremssättel, Beläge), dazu passende Radbremszylinder für hinten und fertig

    2: Umbau auf 4-Kolbenbremssättel die auf abgedrehten (meist 7,9" statt der originalen 8,4") wirken. Dazu müssen dei Scheiben abgedreht werden, oder passende gekauft, sowie neue Sättel inkl. Beläge montiert werden. Hinten bleibt dann alles gleich. diese Variante ist auch mit innenbelüfteten Bremsscheiben machbar...

    Die Entscheidung fällt dann mit den Variablen, TÜV-Eintragung, verwendete Felgen, Größe des Geldbeutels etc...

    richtig...entscheidend waren 2002 Müglitz, Weißeritz und die Lockwitz. Müglitz und Lockwitz sind schon seit 2Tagen wieder am sinken, die Weißeritz ist gar nicht erst übers Ufer gekommen...von daher ist das Wasser "von hinten" deutlich weniger. Bis zum Lockwitzwasser haben wir Luftlinie 100m, bis zur Elbe ist noch nen ganzes Stück.... Denke aber wir habens überstanden.

    Jetzt kommts nur noch drauf an, das Flussabwärts so viel wie möglich gerettet wird....

    Ralle: Genau! ist ein histoischer Rennwagen. Wird auch im Buch "Mini the racing Story" von Bagott beschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere war da Harry Ratcliffe mit involviert. Glaub der Motor war hinten, aber dafür dann mit Frontantrieb. Deswegen da auch die Dicken Räder auf der Vorderachse. Hatte glaub ich so um die 200PS

    Jeder der einen Spi fährt weiß, das diese Pumpe auch abschaltet wenn der Druck aufgebaut ist. Allerdings liegt der wie m1ch1 schon schreibt deutlich höher. Ich denke ohne Rücklaufleitung macht das keinen Sinn..

    [QUOTE=Alpenflitzer;930218Motorcycle gearboxes are not subjected tio the same loads as car gearboxes are - and only run at around two-thirds the speed of a car gerabox. [/QUOTE]

    So sehr ich Keith Calver auch schätze, aber das ist quatsch. Klar gibts oft intern eine Untersetzung. Aber im Direkten Gang stehen im schlimmstenfall auch 10000U/min oder mehr an der Kurbelwelle an...das sind im Getriebe immer noch mindestens 7000U/min ;)

    Querlenker verschlissen? Ich denke, wenn überhaupt sind die Kugelköpfe hinüber. Der Querlenker selbst, egal ob oben oder unten verschleißt eigentlich kaum... Und das wiederum wäre nen typisches Problem und so wie Biz das schreibt zu lokalisieren.... fakt ist, wenn da unten was klappert oder defekt ist, sollte es von Leuten die ihr Handwerk verstehen (z.B. Werkstatt) gemacht werden. Alles andere ist gefährlich...

    alternativ wäre es praktisch wenn der Threadersteller mal seinen Wohnort angibt, dann könnte bei mangelndem Vertrauen zur Werkstatt eventuell auch einfach mal ein erfahrener Minifahrer kurz drübergucken.... danahc kann man der Werkstatt recht genau umreißen was gemacht werden sollte

    Holgi: du vergisst bei deiner Argumentation aber schon das Wärme Infrarotstrahlung ist, und damit auch nen art von langwelligen Licht (auch wenn wir mit unseren Augen das nicht sehen können) Von daher ist es auch bei geschlossener Haube nicht egal, welche Farbe ein Kühler hat ;).... Davon mal abgesehen gebe ich dir Recht, das Kühlerfarbe eine andere Zusammensetzung als normaler Lack hat und damit garantiert auch eine andere Wärmeabstrahlung... Im PC ists auch dunkel, und trotzdem kühlt nen schwarzer Kühlkörper besser...

    .....

    dafür hab ich grad was auf dem Schreibtisch liegen, das könnte dem einen oder anderen Klarglasfan bestimmt begeistern... ;) das es passt und zugelassen ist sag ich jetzt mal nicht :D

    @Ecke: genommen hätt ich schon gern einen der beiden, aber damals gabs die nur im Paar...für knapp 3500,-...jetzt sind sie einzeln schon teurer aber nicht besser ;)

    in der gesetzlichen Regelung das ein Auto dieses Baujahres eine Scheinwerferhöhenverstellung zu haben hat...und die muss funktionieren. Und da seid einiger Zeit Mängel an Beleuchtungseinrichtungen zu erheblichen Mängeln hochgestuft wurden gucken die TÜVer ganz genau.

    @Freezer: Die Stellmotoren sind vom Radhaus aus unter den Lampentöpfen erreichbar. Sie sind mit einem Bajonettverschluss gesichert, also gehen durch drehen ab. Du kannst erstmal prüfen ob entsprechend Strom am Schalter ankommt bzw. auch an den Motoren. Außerdem hört man es, wenn die Motoren arbeiten. Wenn defekt, helfen oft nur neue Motoren, die gibt es aber auch einzeln


    edit: Mist, Diddi war wieder schneller :D

    ist ein Moto Lita MkIV in Ledr, 13", geschüsselt in der John-Cooper-Version. Unterschiede zum "normalen" Moto Lita war der Nabendeckel in Alu und die John-Cooper-Gravur auf der linken Speiche. Gibts bei dirversen Teilehändlern heute noch zu kaufen, ist aber nicht ganz billig. Alternative ist das Lenkrad ohne Gravur...ist dann deutlich günstiger. ;)


    PS: meins ist sogar eingetragen ;)