Beiträge von schubi

    was heißt brauchbar....in Teilen haben wir ne Menge, aber obs für ein komplettes Getriebe reicht? Weißt du was defekt ist? Einzelteile finden sich leichter..

    und wegen den Rädern, hat keine Eile, hier steht genug Zeug rum....das nimmt keiner mit :D

    einfache Faustregel. Wenn der Rahmen vorn die gewölbte Querstrebe hat sitzt der Motor weiter vorn, im Normalfall bei allen Spi/Mpi so, wobei letztere nochmal einen leicht anderen Rahmen haben (Kühlerhalter). Beim Vergasercooper weiß ichs jetzt nicht....zumindest nicht genau

    Farbnummer alleine wird dir nicht viel nützen, von dem Farton gibt es 3 oder 4 Schattierungen... Farbcode steht auf dem Typenschild im Motorraum (sollte HAM sein?). Und dann am besten mit einem lackierten Stück zum LAckierer bzw. dem der die Farben für dich mischt..

    kleiner Tip noch...das Ding ist auf einer Seite etwas breiter... wenn man das versucht verkehrt herum reinzuhängen wirds gar nix ;) Ich hab damals die Haken mit ner normalen Zange gezogen, ging auch

    Jürgen Dlugosch (DGH Motorsport) baut teilweise die Fahrwerke sehr aufwändig um damit die 13"-Felgen unter Serienverbreiterungen passen. Ist eine spezialität der Firma.
    Bei den ATS ist das aber recht einfach zu machen, je nach Fahrzeugtiefe ist da nicht mehr als etwas negativer Sturz oder ein Keder zwischen Verbreiterung und Karosse nötig, hier im Umfeld (Minimeetings Zwickau) fährt auch ein entsprechendes Auto rum....ich guck mal, ob ich nen Bild finde..

    gefunden:

    und hier links.....

    und zum Thema selberbau...guck dir mal an, woraus sich die Federrate eines Stabis errechnet....und dann guckste einfach mal nach E-Moduli und Bruchdehnungen....dann klärt sich der Rest von selbst ;)

    ansonsten muss ich Metro mal recht geben ;)

    einmal ordentlich gemacht rosten die Hauben und Klappen recht wenig. Türen kann man versiegeln, dann geht das auch. Schlimmer ist der Rest der Karosse ;)
    Und GFK rostet auch nicht und ist günstiger...und auch leichter.

    Schiebefenster halt wie in nem alten Mini...

    Meine Meinung....lass es erstmal und steck das Geld in den Rest des Autos, da verschwindet noch genug

    - unterschiedlich Hersteller, unterschiedliche Qualitäten...
    - die Teile von Dodo sind top, was man von einigen anderen Herstellern nicht sagen kann....
    - zu den Gewichten lann man im allgemeinen sagen, das sich das recht nett zusammensammeln kann... z.b Haube 1,4 statt 5,2kg, Heckklappen gibts auch schon mit knapp 1,5kg, an der kompletten Front kannste knapp 15kg holen... insgesamt sind das bestimmt 30-40kg...aber das bedeutet z.b. auch Schiebefenster in den leichten Türen etc....
    - Dach halte ich für bedenklich, da es einen Großteil zur Struktursteifigkeit beiträgt, sowas geht eigentlich nur mit ner verschweißten Zelle....
    - Der TÜV ist da noch zwiegespalten unter Umtänden wirds auf Basis von Mustergutachten oder Materialgutachten eingetragen, oft jedoch nicht. Schwirig wirds prinzipiell bei strukturellen Bauteilen wie komplette Front oder Dach...wobei es bei den Flipfronten ja auch Mustergutachten, wenn auch oft für GFK gibt. also am besten mit dem zuständigen Prüfer mal vorher unterhalten

    Ansonsten hast du bei jedem CFK-Teil das Problem, das sich die Faserstruktur über kurz oder lang im Lack abzeichnet da das Harzsystem sein leben lang altert und weiter schrumpft... Deswegen fahren ja die meisten Autos mit Sichtcarbon rum, wobei sich das meiner Meinung nach nicht mit dem Mini verträgt....aber jedem das seine.

    Airbagmini hat eine komplett andere Lenksäule...da passt das nicht so einfach.

    Ich würd aber bei den Ideen auch eher maximal nen Spi, oder eher noch einen Vergasermini aus den 80ern nehmen, die sind blechmäßig auch meist besser als die neueren Minis und der "Einspritzeraufpreis" entfällt.
    Geschweißt werden muss wahrscheinlich eh an jedem Mini..von daher ist egal.
    Mpi ist auch anschlusstechnisch schwieriger, da der Kabelbaum komplett anders ist (Stecker) und damit auch kaum was von einem anderen Mini passt, macht es natürlich immer teuer.
    Oder du kaufst gleich einen passenden Mini vor 80, rüstest eine Scheibenbremse nach und hast das Auto was du willst, keine verbreiterungen, großes Lenkrad, Mitteltacho..klassische Optik.