- unterschiedlich Hersteller, unterschiedliche Qualitäten...
- die Teile von Dodo sind top, was man von einigen anderen Herstellern nicht sagen kann....
- zu den Gewichten lann man im allgemeinen sagen, das sich das recht nett zusammensammeln kann... z.b Haube 1,4 statt 5,2kg, Heckklappen gibts auch schon mit knapp 1,5kg, an der kompletten Front kannste knapp 15kg holen... insgesamt sind das bestimmt 30-40kg...aber das bedeutet z.b. auch Schiebefenster in den leichten Türen etc....
- Dach halte ich für bedenklich, da es einen Großteil zur Struktursteifigkeit beiträgt, sowas geht eigentlich nur mit ner verschweißten Zelle....
- Der TÜV ist da noch zwiegespalten unter Umtänden wirds auf Basis von Mustergutachten oder Materialgutachten eingetragen, oft jedoch nicht. Schwirig wirds prinzipiell bei strukturellen Bauteilen wie komplette Front oder Dach...wobei es bei den Flipfronten ja auch Mustergutachten, wenn auch oft für GFK gibt. also am besten mit dem zuständigen Prüfer mal vorher unterhalten
Ansonsten hast du bei jedem CFK-Teil das Problem, das sich die Faserstruktur über kurz oder lang im Lack abzeichnet da das Harzsystem sein leben lang altert und weiter schrumpft... Deswegen fahren ja die meisten Autos mit Sichtcarbon rum, wobei sich das meiner Meinung nach nicht mit dem Mini verträgt....aber jedem das seine.