das kommt drauf an was du hinterher erwartest.
- original Gummi ringsum: komfortabelste Lösung, funktioniert prima aber hält nicht ewig.
- PU ringsum: etwas straffer als Gummi, Einlenkverhalten wird etwas direkter Auto dafür geringfügig Lauter. Hält auch nicht ewig. Ich halt persönlich nix von PU, das Material neigt mit der Zeit zum kriechen, dann fängst an zu klappern...
- komplett starr (Alu, Stahl) ringsum: das beste für die Fahrdynamik, der Rahmen wird wie früher (vor 74) direkt verschraubt, das Einlenkverhalten wird super. Dafür werden mehr Vibrationen auf die Karosserie übertragen, es wird im allgemeinen etwas rumpliger im Auto. Auch diese Variante hält am längsten, aber auch nicht ewig.
Außerdem gibt es noch schöne Mischungen der obigen Varianten, viele legen nur die Lager unter den Domschrauben und am Bodenblech fest und lassen vorn original, ist ein guter Kompromiss.
Bei uns in der Familie ists so:
- meine Freundin fährt komplett Seriengummies und ist zufrieden damit. Und wer sie kennt weiß auch das sie sportlich fährt 
- ich fahr komplett starr, allerdings auch ein Fahrwerk weit weg vom Serienstand 
edit: zu langsam, Paul war schneller
Anmerkung dazu. Starre Hilfsrahmen und die spätere Ausführung sind nicht unbedingt vergleichbar da die Anlageflächen und die Krafteinleitung etwas anders ist...