Beiträge von schubi

    Mein Wissensstand: Das gleiche Thema wurde schon einige male in englischen Foren diskutiert.... unter anderem hier: mk1-forum.net
    dort wird zumindest von den, die die Felgen in der Hand hatten behauptet das da definitive Unterschiede vorhanden sind.

    Zitat:

    Zitat

    I hadn't planned on commenting on this further, but I have been contacted by a couple of members who asked me about the comment I previously made about being puzzled.

    Well here goes, I ordered 2 MWS Rosepetals to see what they were like & to use as spares. These arrived very promptly but to my amazement they arrived in Minispares boxes & were obviously Minispares wheels! I spoke to Chris Brown the MD of MWS about this & he was happy to explain that they bought 4 Minispares Rosepetals to copy, used 2 of them & sold me the spares as I only needed 2. He also sent me a further 2 to evaluate.

    It was this second that I based my last comments on.


    Ich hab die Felgen bisher nur bei getrennten Veranstaltungen in der Hand gehabt, für mich machen die JBW's (vom MWS vertrieben) aber auch einen etwas anderen Eindruck, zumindest der Lack sieht anders aus. Da die Radmuttern auch anders sind und JBW immer wieder verschiedene alte Designs neu aufleben lässt gehe ich von einem anderen Werkzeug aus... Die verwendeten Legierungen kann man ja leider nicht wirklich erkennen. Desweiteren kenne ich mindestens 2 Sätze Felgen von JBW (Ultralite) wo sich innerhalb von 3 bis 4 Jahren der Lack löste bzw. unterwandert wurde. Die Felgen wurden neu lackiert und alles war gut. Trotzdem hinterlässt sowas bei mir einen komischen Nachgeschmack.

    Nicht destotrotz kann es trotzdem der gleiche Lieferant sein, ich kenn das noch aus meiner aktiven Fahrradzeit, da gabs Hallen in Taiwan, da kamen Highend-Bikerahmen und Low-Budget-Schrott aus dem selben Werksttor ;)


    Faxe: ich denke deine Frage kann nur JBW's Lieferant direkt beantworten...wird also schwierig

    fakt ist....

    - originale Rose Petals sind quasi Goldstaub
    - Felgen von Vortz Racing sind qualitativ super aber genauso häufig wie originale
    - in Japan gabs/gibts Rose Petals von CR-Wheels, in Top Qualität aber auch teuer.....
    - Minispares baut (lässt bauen) eine recht gute Kopie. Zu erkennen am größeren Mittenzentrierungsloch...diese Felgen sind sehr schön, leicht und gut gefertig
    - JBW baut wie immer alles etwas preiswerter und schlechter nach.... Sprich die Felgen sind soweit okay, nur der Lack ist bei JBW nicht wirklich dauerhaft, müssen also recht schnell überarbeitet werden...

    Das ist mein Wissenstand, bzw. die Erfahrung von Freunden mit JBW.

    hihi.... das klingt auch nach nem Plan


    Achso, Marco (Slevin...wieso heißt hier eigentlich jeder Marco??? :D ). Hatte deine PN total vergessen, wäre toll die Idee mit der Zeichnung. Hab nur in letzter Zeit nicht viel geschafft, ne Woche Urlaub und ne Woche Kindkrank..irgendwie schafft man da nix :D

    das sollte das Ventil für den Eco-Betrieb sein. Kurzfassung. Bei den 1000ern welche bedingt Schadstoffarm eingestuft wurden, wurde ein Ventil verbaut, im 4? Gang das Gemisch etwas abmagerte oder die Zündung zurücknahm um den Schadstoffausstoß zu verringern. Dazu gibt es eine ziemlich krude Konstruktion an der Schaltbox um das Ding anzusteuern...ausbauen und vergessen ;)

    Hallo Leute,

    kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen den beiden bei Limora angebotenen Zierleisten ist? Gibt 2 verschiedene...

    Punkt 8 bzw. Artikelnr. 336918 = flache Ausführung
    Punkt 8 bzw. Artikelnr. 306145 = profilierte, breitere Ausführung.
    > Gibt's irgendwo Fotos wo man den Unterschied sieht?
    Eine Leiste einfach nur breiter als die andere oder auch andere Form/Rundung?

    wie kaschperl schon geschrieben hat ist die Form etwas anders. Einfacherer form ist eher ein U-Profil, die andere hat auf der oberseite eine Welle im Profil und ist etwas breiter.

    hier ganz gut zu sehen:

    bzw.


    >> Gehen beide Leisten schön über Kotflügel und Schweller und sind gleich zu montieren?

    schön ist relativ, die Leisten gehen seitlich über das komplette Auto und sind vor allem in Verbindung mit Verbreiterungen absolut bescheiden zu montieren. Da hilft oft nur viel Fluchen, Wärme und Geduld....


    >>> Wird das gesteckt oder geklebt? Wenn letzteres: wäre es wieder rückstandlos entfernbar oder sind dann die Kotflügel ruiniert?

    Werden im Normalfall auf den Blechfalz, bzw. den Falz der Verbreiterung gesteckt und waren bei originalen Autos vorn und hinten mit jeweils einer Blindniete durch den Blechfalz zusätzlich befestigt. Ich hab jeweils vorn und hinten einen Klecks Silikon drunter, hält auch.


    >>>> Machen die überhaupt Sinn oder sind die Leisten eh auch nix anderes als die "alternativ verwendbaren" Chrom-, Zier- und Steckleisten aus den üblichen Autozubehörkatalogen?
    Danke!!

    Sinn ist die Abdeckung der scharfen Karosseriekante. Und klar, geht da auch was aus dem "normalen" zubehör. Allerdings möchten viele die "richtige" Optik, und die geht halt nur mit den hier zu kaufenden

    Mist ich hätt doch nochmal den Rechner hochfahren sollen, du warst ja um 3 auch noch wach.....aber 3h Schlaf reichen ja auch...

    glaub ich sollt mal nen Video von unseren Nachtschichten machen, Getriebe zerlegen im Akkord :D (@Ratzi: es macht immer mehr Laune :D)

    - es gibt keinen Katalog.
    - rein passt erstmal alles von 850 bis 1300ccm....
    - mit Karosseriemodifikationen passt dann auch nen Turbo oder ein Fremdmotor....vom Aufwand und legalisieren was ganz anderes... es gibt auch Leute die schon nen V8 verpflanzt haben

    du hast ja auch nen Versager :p

    heute sind Schläuche in verschiedenen Varianten gekommen....4mm passt prinzipiell auch, ist auch dicht. hab aber einen 3mm Schlauch mit besonders hoher Wandstärke (VAG) bekommen, der kommt jetzt testweise rein. Erfahrungsberichte dann in Braunschweig.

    Danke nochmal für alle Antworten