diddi: Ich hab das "Alu-Blech nur mit Löchern" jetzt seit knapp 12 Jahren drunter, mein Auto ist nicht der höchste und der Unterfahrschutz hat schon mehrfach seine Arbeit getan (sieht auch entsprechend aus). Wir sollten vielleicht nicht vergessen, das die meisten hier kein Rallyeauto bewegen, sondern ein Straßenauto. Also vor was soll das Ding den schützen? Richtig, mal vor einem größeren Stein, ner Straße mit nem blöden Gullideckel...oder son Kleinkram. Und dafür reicht das Blechding allemal. Als ich mein Auto gekauft hab, war ein Schutz von Rover drunter, das schwere Stahlteil. Und warum? Weil am Getriebegehäuse schon die Rippen bis aufs Gehäuse "weggefräst" waren....das Gehäuse ist aber immer noch intakt. Also soo instabil ist das Ding nun auch wieder nicht.
Kühlungsprobleme, sowas kenn ich auch nicht, da kommt genügend Luft ran.
Das einzige was in meinen Augen für den Inno-Schutz spricht, ist der deutlich einfachere Ölwechsel, man muss halt nicht alles demontieren.
zusätzlicher Schutz bei minimalem zusätzlichen Gewicht - fertig
So, und jetzt steinigt mich... 
kaschperl: was hat die Leistung mit einer kaputten Ölwanne zu tun? Ohne Öl läuft auch ein 34PS Motor nicht lange. Und der Umweltschaden ist höher als der Motorpreis. 