realistisch gesehen gibts kaum noch echte Pluspunkte für so ein veraltetes Fahrzeugkonzept.
die echten Pluspunkte kann man nicht erklären, die muss man erleben und erfahren... ![]()
realistisch gesehen gibts kaum noch echte Pluspunkte für so ein veraltetes Fahrzeugkonzept.
die echten Pluspunkte kann man nicht erklären, die muss man erleben und erfahren... ![]()
ich weiß auch von nix...deswegen geh ich jetzt ins Bett ![]()
grüße euch...
duhunkel!!
für die Tür oder fürs Zündschloß?
Müsste doch im Moylan "Anatomy of the Works Minis" was drin stehen, soweit ich weiß sind die Rennwagen teilweise in Alu unterwegs gewesen...
Im Baggott (The racing story) findet sich garantiert auch was...
soll ich suchen, oder guckst du selbst
![]()
du musst den Hilo so weit auseinanderdrehen, das bei völlig ausgefederten Rad immer noch ein wenig Spannung auf dem Federelement ist (der ausfederungsweg wird durch den Dämpfer begrenzt). Sonst gibts nicht nur Ärger mit dem TÜV sondern u.U. fällt dir auf einer Bodenwelle da etwas auseinander....
Außerdem wird der Mini mit ganz zusammengedrehten Hilo garantiert zu tief werden...4-5cm Luft zwischen Reifen und Radhaus ist absolutes Minimum, sonst schleifts in Kurven gern mal...
sorry, aber wenn einem Fahranfänger am wichtigsten ist 200 auf der Autobahn zu blasen, dann ist nicht nur ein Mini das falsche Auto...
aber, ein Mini ist absolut anfängertauglich, wenn man sich drauf einlässt
ganz einfach.... im Motorraum auf der angenieteten Plakette den Farbcode (color, müsste nen dreistelliger Buchstabencode sein)ablesen. Damit zu einem Autolackierer, Farbenhandel (Standox, Prosol u.a.) und sich die passende Farbe als Lackstift oder Spray anmischen lassen. Einige Autozubehörfirmen können auch nach Farbnummer passene Lackstifte raussuchen...Rover gibts ja im allgemeinen Baumarktregal kaum noch ![]()
Achso, und schwarz ist nicht gleich schwarz....sollte schon passen
noch dunkel draußen....Moin Eulen...
wünsch euch dann einen geruhsamen Tag....und guten Schlaf...
und lass bitt deine Schwingen überholen.... der Überholsatz nützt dir nämlich nur dann was, wenn die Gleitlager hinterher korrekt aufgerieben werden, dafür brauchts ne verstellbare Reibahle mit Führung, und die hat nicht jeder. Alternative wie Ecke schon geschrieben hatte gibts überholte Schwingen im AT, geht auch. Und wenns richtig gut sein soll, dann kann man die Plastefettröhrchen durch Metallteile ersetzen, das hält dann länger....
bei 3mm Stückchen am Magneten kommts wirklcih drauf an, was es ist..im schlimmstenfall muss die Maschine auseinander und genau nachgesehen werden, was es ist....
ja geht, und wenns nicht reicht (bei sehr tiefen Minis) hab ich einfache Auffahrrampen gekauft, dort einfach ein kleines Stück rauffahren bis genug Platz da ist.
Ansonsten kann man mit dem Serienwagenheber ja eine Seite komplett anheben, böcke drunter und gut.
Ich kenn sogar eine professionelle Werkstatt die Minis komplett ohne Hebebühne repariert....geh auch
also wenn ich mir das bild so ansehe, dann muss die Achse (Welle dreht sich, Achse steht still) nach rechts, also jetzt zum offenen Ende raus. ich würd den Haltewinkel mit entsprechender Scheibe im Rahmen montieren, richtig fest ziehen, dann auf der innenseite lösen und den ganzen Krempel rausnehmen...
Paul: Achse nach innen durchschlagen wird doch nix, da ist ein Absatz, oder hab ich jetzt nen Denkfehler???
schreib mal bitte mit paar mehr Absätzen, leist sich besser.
die "Chefin" der Zwickauer ist meine Freundin
und nein, sie verkauft keine Autos
Wenn du also Kontaktdaten zu den Zwickauern (oder Bastelkleks) haben willst meld dich einfach per PN
in den HiLos ist ein wenig Fett drin, ich mach trotzdem immer noch ein wenig dran...
das wär natürlich erster Pflichttermin ![]()
beim Roten Van fehlen die seitlcihen abspannungen, sorry hatte ich nciht gesehen.... liegen aber auf den daneben liegenden Trägern schön verpackt oben auf ![]()
und wegen ABE etc, ich hab glaub ich auf beiden Trägern ein Schild, mit technischen Daten und KBA-Nr......
stimmt, wobei da mehrere in der Gegend fahren, sind immer wieder beim Stammtisch des Zwickauer Miniclubs zu finden, Alex ist momentan ja gut beschäftigt als junger Vater. Kontakt zur Chefin kann ich herstellen, kenn die zufällig
![]()
Ansonsten trifft sich der ganze sächsisch-thüringisch-Sachsenanhaltische Haufen immer in Braunschweig auf dem Minitreffen oder hier im Forum..
Achso, willkommen im Forum
Sinn der Sache war es ganz einfach den Diebstahl des Autos unlukrativer zu machen, Scheiben mit Nummer lassen sich halt schwerer verkaufen bzw. geklebte Scheiben müssten halt teuer ausgetauscht werden.
Steht bei vielen Spis in den Papieren... bei meinem waren die Scheiben aber z.b. nicht gekennzeichnet, ab Werk, trotz Eintragung, muss auch nicht mehr rein...
so sieht das schön aus:
zu finden im "Cafe Racer" Thread von Slevin...
oder so:
oder eben so im ganz klassischen Stil:
kann dir gern mal zwei verschiedene Klemmsysteme fotografieren, notfalls auch mit Maßen.... hab zwei verschiedene Träger da. Allerdings wär ich mit Selbstbau auch mal beim TÜV vorstellig, die Dinger brauchen im Normalfall ne ABE oder ähnliches..zumindest falls es dir den mal vom Auto weht ![]()
oder alternativ die Mutter noch zwei drei Gewindegänge drauf zu lassen ![]()
tolle Beschreibung ![]()