hättst ja auch mal am Telefon was sagen können...vielleicht können wir ne Ecke in der Halle frei räumen....
Beiträge von schubi
-
-
Ja, ich meine SerienFederelemente, Trompete und Kayaba. HiLo kann man, muss aber nicht, angeblich verändern die HiLos die Federkennlinie richtung straffer, ob das stimmt...keine Ahnung. Wenn HiLo gewünscht, dann entweder Adjusta-Ride oder Ripspeed-HiLo.... alles andere würd ich nicht einbauen.
Dämpfer brauchen entgegen sämtlicher Meinungen keinerlei ABE oder Zulassung...zumindest wenn sie als reine Dämpfer (wie im Mini) verbaut sind. Bei Federbeinen ist das was anderes

Kayaba ist großer Erstausrüster. Die Qualität ist top. Dämpfer die bei anderen Fahrzeugen gut sind müssen beim Mini nicht auch gut sein (Konis z.B.)
Bilstein sind zu teuer, für das was sie können. Verstellbarkeit braucht auch kein Mensch (fahr selbst seit 12 Jahren Spax, bisher vielleicht 2mal verstellt
) . HAb die Kayabas jetzt schon einige Male verbaut, bisher sind alle damit hochzufrieden.... -
nimm Seriengummies in Verbindung mit Kayaba-Gas-ajust, das ist ein gutes Setup und komfortabel genug. Ein Mini mit neuwertigem Serienfahrwerk ist doch erstaunlich komfortabel.
Die verstellbaren Spax verschieben alle den Fahreindruck in Richtung hart, also in die nicht gewollte Richtung.
Smootha-Ride würd ich nur einbauen, wenns deutlich weicher werden soll. Allerdings erkauft man sich den Komfort dann mit deutlich mehr Seitenneigung -
wollt ich grad sagen..... nix Minilite.
und die BMW-Jungs haben die Spares-Rose Petals drauf...wären quasi die exakt passenden Felgen -
nö, keine Fotomontage.... wenn man genau hinsieht, erkennt mans... 2 Minis und ein aufgelegtes Zwischenstück
stand auch in irgendeinem buch erklärt.... -
Bär? Sieht zumindest so aus..

-
ja....
wenn man sich dafür interessiert
-
Ahja... das alte Problem mit den zu starken Ventilfedern, die der KHW zu sehr zusetzen. Wird schon... . :thumpsup:Nö, das alte Problem mangelnder Qualität und falscher Konstruktion....
-
für Klötze: Zange
für Scheibe: Große Nuss (1 5/16" bzw. 34) um die Achmutter zu lösensonst nix außergewöhnliches....
-
es muss nicht immer jeder alles wissen oder öffentlich lesen

-
hat er nicht.... ein nicht von ihm verursachtes Problem... aber lösbar :thumpsup:
-
Da ich sowas auch mal von der Dienstleisterseite aus gemacht hab stimme ich Mini-ster voll zu. Richtig gemacht, kostet sowas sein Geld und ist es dann auch Wert.
Billigaufbereitungen sind im besten Fall eine bessere und teuerere Autowäsche...also entweder richtig, oder lassen
-
klingt nach Google-Translator.... so wird das glaub ich nix
-
:thumpsup:
MACHEN!!!
ich hab schlimmeres in der Garage stehen.....und da gehts jetzt auch richtig los
-
@Ecke: wir fahren...
@Nico....aber war arsxxx-teuer...gibts aber meines Wissens nach auch schon nicht mehr zu kaufen
-
also kurzfassung:
- viel zu tun auf Arbeit
- Umzugs- und Renovierungsstress
- Halle voll, aber nur wenige Stunden die Woche Zeit fürs Projekt... -
um die 130kg wenn ich mich richtig erinnere...
-
so zum Beispiel:
sieht nicht zu breit aus, eher viel stimmiger fürs ganze Fahrzeug
oder so.... (auf beiden Fahrzeugen, jeweils 165er, einmal /55 und einmal /60)
-
frag doch mal direkt bei OZ an....wenn es ein Gutachten gibt, müssten die das doch haben

-
er trickst ja, die unteren Kolben hat er ja extra gelöchert
