beides reserviert
eric, du hast PN
beides reserviert
eric, du hast PN
Hallo
Wir müssen ein wenig Platz schaffen und damit muss ein bissl Zeug weg.
Wurzelholz Amaturenbrett, 3 Instrumente, noch ganz gut in Schuß, das Brett selbst ist nicht gerissen, hat aber ein paar Kratzer. Der Handschuhfachdeckel hat einen Riss. Hab versucht es zu fotografieren. - 70€
Wurzelholzleisten, normaler gebrauchter Zustand, paar Kratzer, keine Risse, Furnier löst sich an 2 Stellen - 40€
alle Preise ohne eventuelle Versandkosten. Wer das Wurzelholz komplett nimmt bezahlt 100€...
regelmäßig die Motorknochengummies wechseln.... dann reißt auch das Blech nicht ;)
Im ernst. Normalerweise muss der Motor schon eine weile Spiel haben damit das Blech oben oder unten zerissen wird. Wenn die Buchsen in Ordnung sind passiert da normalerweise nix. Zusätzlich kann man bei stärkeren Motoren einen zusätzlichen oberen Knochen, oder zwei untere zusätzliche montieren um den Motor ein wenig zu beruhigen. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich fahr den serienmäßigen oberen und zwei zusätzlich unten nach hinten...jeder wie er mag.
So, ich schulde euch noch eine Zusammenfassung zum Einjährigen. Auto fährt noch . Der Kleine hat jetzt etwas über 5500km weg.
Einmal hat er uns geärgert weil ein defekter Ansauglufttemperatursensor dazu führte das er sporadisch nicht anspringen wollte. Scheint aber jetzt gelöst zu sein. Einmal kam Josi ganze 100m bevor das Gaspedal fest war... war mein Fehler. Schön den Tag vorher vorher im Motorraum gewühlt und dabei den Gasbowdenzug direkt an den Krümmer gelegt. Merke Plaste schmilzt wenn es warm wird .
Probleme gab es auch zuerst mit den Rädern. Auf dem Weg letztes Jahr nach Torgau flatterte die ganze Fuhre als wär der Teufel hinter ihr her. Zudem waren wir vom Grip und Bremsverhalten der Camacs nicht so überzeugt. Mein Reifenhändler des Vertrauens fand dann schnell eine krumme Felge. Erstes Problem gelöst. Dann ist mir im Forum wie schon erwähnt ein Satz breiterer LP883 zugelaufen....und siehe da. Jetzt macht das Auto was es soll!
Merke! Brutale 145er Breitreifen sind halt zu breit für 3,5er Felgen.
Dann hatten wir innerhalb des Jahres zweimal das Vergnügen der "berühmten 15min".
Ein ganzseitiger Zeiungsartikel in der lokalen Presse und eine Erwähnung in der alllerletzten Mini Magazine.
Ansonsten finden sich immer wieder mal noch ein paar Macken im Lack oder kleine Ärgereien...also ganz normales Minileben.
Und der Himmel ist immer noch nicht drin......mal sehen wann wir das mal hinbekommen
hohl geschliffen? oder gar voll hohl?
Ich sag mal so, nach der Rasur haste ein Einheitsgesicht, komplett ohne Falten und erhebungen
aber so als Kamisori echt schick....
ganz schöner Trümmer. Hast du dich schon mal mit nem Messer rasiert? Ist mit großen Messern bissl was für Risikofreudige
Mein dickstes hat 6/8, und das ist an der Oberlippe schon tricky ...
das Küchenmesser ist wunderschön
deswegen extra Kabelbaum
Relaisschaltung ist sehr sinnvoll.. Aber auch da gibts noch Unterschiede.
Normal per Relais geschaltet entlastet erstmal den Schalter, bringt an der Lampe aber nicht unbedingt mehr Spannung. Ich hatte damals unter Last noch 9,5V an der Lampe....da leuchtet auch ne gute H4 Birne nicht mehr so dolle (1V Verlust kostet ca. 10% Lichtleistung)
Ein extra Lichtkabelbaum, der direkt 12V bezieht, entsprechend dicke Kabel (auch Masse) hat und per Relais angesteuert wird bringt dann auch mit H4 schon das Maximum. Die LED toppen das ganze dann alerdings noch deutlich.
die Gummihaube sitzt bei mir unter dem Kühlkörper, original ist der Stecker der H4 Birne da doch auch drüber. MOntagering abmachen, einclipsen, Gummihaube drauf und dann die Birne reindrehen..ging bei mir einwandfrei....
Das mit dem selbst verzollen ist nicht mehr so einfach nachdem DHL EXpress das in ihren AGB's auschließt... Wenn hier mir einer die Ecke verrät wo ich das selbst machen kann spar ich mir gern die 5€. Zumal ich eh jedes Mal bei verzollten Sachen slebst nachrechne und schon 3mal erfolgreich Einspruh erhoben hab, weil die ihre eigenen Rechnung nicht kapieren (unterschiedliche BEstellungen aus UK, USA....)
und de facto bereichert sich hier DHL...hat mit Spares nix zu tun. Sicher. Und bei einem Händler ist das ein wenig einfacher, der bestellt halt 10 oder 20 Ölfilter, da rechnen sich die 5€ weg.
Heckklappe is Alu blank.....
Zwischenbericht bei km: 4500.
Mini läuft, diverse kleine Bugs sind ausgemerzt. Ein äußeres ATW-Gelenk musste ich tauschen, das machte Geräusche (Risiko bei gebrauchten Teilen)
An die Achse muss ich auch nochmal ran, die Spur passt noch nicht ganz perfekt. Das mach ich aber erst nachdem die nun angeschafften breiterenLP883 drauf sind. DAnn haben wir 4 hoffentlich gerade laufende Felgen und dann sollte das einstellen auch klappen.
Die erste größere Strecke auf der Autobahn hat er auch hinter sich und hat uns trotz Mistwetter bei der Anreise prima zu den Braunschweiger Minitagen und zurück gebracht. Auf dem Rückweg lief längere Zeit der Zusatzlüfter, aber es war ja auch warm.
Demnächst kommt dann nun noch endlich der Dachhimmel rein und dann sollte erstmal alles passen
um das zu ergänzen. Mal die Kupplung entlüften, ist es danach besser ist das auch ein Zeichen von entweder uralter Flüssigkeit oder von beginnenden Sterben von Kupplungsgeber oder -nehmer.
freuen uns auch schon...bis nächste Woche
hab dir PN geschrieben
na ich sag mal, mit den Zutaten wird der irgendwas über 50PS gehabt haben, vielleicht 60. Aus dem 1100er kann man schon schöne Sachen machen, Goodspeed fährt ja auch son Ding.