beim Umbau auf 10" sollte zumindest in Verbindung mit der Cooper S Scheibenbremse vorn auch hinten der Durchmesser des Radbremszylinders angepasst werden um ein überbremsen zu vermeiden. Von daher ist es korrekt wenn du neu bohren musst ![]()
Beiträge von schubi
-
-
sind gleich...
-
Hauben haben wir da....
-
doch, gibt einen unterschied...die Flansche sind anders geformt und damit steht auch die Radnschraubfläche anders...sollte sich aber im mm Bereich abspielen... Müsste man mal messen....
-
breiteren Keder zwischen Verbreiterung und Karosse und gut....
sieht doch gut aus
-
sehr bündig mit einer Cooper S Bremse wären die 5x10 Exacton (Mayfair Sport)...
-
Umbau auf außenliegende Scharniere geht, hat früher Bornemann in Braunschweig angeboten. Würde allerdings die Verstärkungen selber bauen, ...
Allerdings:
- die Scharniere sind nicht für die hohen Gewichte der neueren Türen ausgelegt, sie hängen also deutlich eher durch.
- das gleiche gilt für die Türhäute der neueren Türen...solch ein Umbau wurde mal in der Mini Magazine beschrieben, da haben die Jungs jeweils Verstärkungswinkel in den Dreiecksblechen und jeweils in den Türen gefertigt
alte Klinken gehen nicht, da das Schloßsystem komplett anders ist...
-
und die Sachsen sind nach einem verlängerten Wochenende auch wieder gut gelandet. Gut hats uns gefallen.
Danke auch nochmal an die "Weserclique Minimarsch"
für die nette Aufnahme in ihrem Zelt, und besonders Vanessa und Anette für die schönen Tage in Varel... -
Metallfettrohre wären mir viel zu schwer....
die Kunststoffrohre von Quinton Hazel sind leichter

-
du, ist dein Alter

Willkommen im Forum
-
noch 7h arbeiten, dann gehts los

-
kannst nur mal lieb mit dem Thomas hier reden....der hat doch 6 davon...vielleicht gibt er ja eine ab

-
hmm...hoffentlich dabei...
-
sieht doch schon richtig gut aus....dann läuft der kleine ja auch bald wieder...
:thumpsup:
-
ich denke doch mal alle..oder nahezu alle

einfach hinkommen und ansprechen, Minifahrer sind nen nettes Völkchen.
-
Instrumente und Leisten sind definitv weg.
Wolle: ich mach mich mal schlau, was der Vesand kosten würde...vielleicht gibts ja ne preisgünstige Version...
-
hätteste mal angerufen, hätten wir das gestern abend ganz entspannt in der Halle machen können....nen neuen Keder hätt ich sogar da gehabt...
viel spaß im Urlaub und viel Glück bei der Notreparatur
-
Konis taugen nix fürn Mini weil viel zu hart.
Spax sind super, aber auch deutlich teuerer und nicht nötig...
hab hier jetzt einige Fahrer zu den Kayabas "überredet", bisher sind alle begeistert und keiner will sie mehr hergeben... -
ich würd vorn Serienspur fahren (müssten im Rechner sein), dazu 4-4,5° Nachlauf, wichtig nur das links und recht gleich ist. Sturz ergibt sich ja.
Hinten würd ich je nach gewünschter Kurvengierigkeit ca. 10 bis 15min Vorspur einstellen (also vorne zusammen, hoffe das ist jetzt richtig so).
Sturz hinten ca. die Hälfte von vorn, oder einfach 0.das ist zumindest das, was immer empfohlen wird und offensichtlich funktioniert
-
mal bitte Bilder und Preisvorstellung von A-Brett an schubi(ät)beanfamily.de
Danke