Beiträge von schubi

    ich tippe eher auf Vergaser-Cooper, und zwar auf ein spätes Modell (61PS)...
    (die großen Spis hatten normalerweise 46kW)

    ansonsten hilft wohl nur ein Bild vom Motorraum um zu unterscheiden ob der kleine nen Vergaser oder Einspritzer ist...alternativ Schadstoffklasse posten ;)

    und...willkommen im Forum

    fragt sich was du damit machen willst....

    1000er Turbo lohnt nur, wenn du das Konzept magst, und wenn, dann wär lesen in diversen Turbo Foren in England und hier von Vorteil.
    Und kurze Antwort noch zur Frage, es geht und die meisten nehmen dann einen Lader in der Größe eines Garrett T2 oder ähnlichem.... Aber der Aufwand ist immens wenns gut werden soll, mehr als 100Ps sind auch nicht drin und nen Fremdmotor ist wieder ne ganz andere Baustelle ;)

    Ich will hier garnicht diskutieren, hatte nur ein weiteres Bild mit Streifen auf der Haube gefunden. ;)
    Worin bestand der Unterschied zwischen Werksrallyeminis und Werksrundstreckenminis (außer den Streifen auf der Haube)?

    OT On
    ein extra Thema finde ich.... ;)

    und definier mal Werksauto....die werksunterstützten Staßenrenner hatten auch nicht alle Streifen.... und dann gabs Autos mit Streifen ohne Unterstützung etc....

    Rallyautos: normalerweise bei Special Tuning vorbereitet, also BMC-Werksfarben Rot/weiß
    Straßenrenner z.b. Cooper Team mit Werksunterstützung: Grün, weißes Dach und Streifen später ohne echte Werksunterstützung gelb/schwarz mit Streifen (Britax-Cooper-Downton)...

    ein sehr gutes duch zu dem Thema: "Bagott: Racin Minis"

    OT OFF

    zum Thema: ich würd die Streifen weg lassen, find ich schöner

    ganz einfach....zwei Möglichkeiten:

    1. aufschieben, klemmt von alleine fest, Nachteil: durch die Spannung im Holz reißt der Lack recht schnell
    2. so lange mit Schleifpapier von innen bearbeiten bis das Ding locker auf den Hebel geht, dann mit einem dauerelastischen Kleber aufkleben (da bruachts nicht viel)

    achso, alten Gummigriff vorher entfernen... ;) (hängt aber oft sehr fest)

    Jop, das Gewinde is hin.

    Nö, die doofen Sprüche haben mir nicht gefehlt, aber, dass einer von denen mit besonderst großem Mund zeigt, wies geht. :p

    Weiß nicht, also mich hat eine Josi in solch einem Zustand noch nicht angefallen - is aber vllt auch besser so, was mir das Hören-Sagen so verriet. :D
    Wieso Matscher, wart ihr noch im Lichtspielhaus, um auch besonderst lange wegzubleiben? :D

    nö, aber wir haben am See gechillt :D

    Weltuntergang...... :eek: glaub ich brauch Schwimmreifen für den Mini....ach hab ich ja drauf, 4 Stück :D


    @Hikke: haste die Revos noch? Oder schon verkauft? Hab eventuell nen Interessenten, hab ihm schon den Link geschickt..

    mit normalen Felgen geht der Mini vorzugsweise rückwärts in einen Fiat Ducato bzw. den baugleichen Peugeot Boxer auch zwischen die Radkästem. Allerdings maximal mit 12"ern und 145ern

    hatte auch Probleme mit der Firma...gibt da wohl private Probleme.... und der Herr war nicht zu erreichen. Letztendlich kamen meine Teile doch noch, hab deswegen nicht mehr weitergeforscht

    hast du dein Batteriehauptkabel auch schonmal geprüft? Die scheuern auch geern mal durch und leigen dann aber so doof, das der Kurzschluß nur bei bestimmten Bewegungen des Autos entsteht...dann liegts mal kurz an und PENG!

    die ersten 3 Plätze haben MG's unter sich ausgemacht, dann kam der erste Mini (und das komplett ohne Km-Zähler :D )

    Im Endeffekt haben alle das Ziel gefunden und die Fragen mehr oder weniger gut beantwortet. Aber allen scheints Spaß gemacht zu haben.

    @Ecke: meiner Meinung wär ein Provisorium mit ner alten Konservendose oder ähnlichem erfolgreicher und sicherer.... ;)

    du solltest auf jeden Fall den Weg zu einem Lackierer oder Lackzubehörspezi auf dich nehmen. Dort kannst du dir Dosen abmischen lassen (hier macht das z.b. Standox oder Prosol). Es gibt nämlich auch vom BRG mehrere Schattierungen (bei gleicher Farbnummer) und es sieht doof aus, wenn du aus versehen die falsche erwischst...