Beiträge von baumschubser

    Zitat von chris

    eben weil sauger saugt ähh saugt net äh :rolleyes::D

    bin jetzt auf die couch gekugelt und guck dead trosers unplugged , keine feste nahrung mehr für die nächsten zwei wochen
    *BURPS* !
    mal noch schnell die waage verstecken gehen


    hmmmmmmmmmmm

    Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann...

    Auf hmmich wartet heute abend noch 'ne gebratene Ente (leckerlecker) :D

    hmmmm,

    man gut, dass ich heute ein bißchen chill-out betreiben kann, gestern die Hütte vollgehabt, dafür keine weiteren Weihnachtstermine bei Verwandten mehr, ist für uns die optimale Lösung und hat sich prima bewährt. :D

    und jetzt? Fahre ich noch ein bisken Nordschleife auf der PS2 oder resident evil oder...?

    Ich weiss nicht so recht. :rolleyes:

    Zitat von Metroholics

    Wenn das Laufband aber nun in ein schwarzes Loch fällt ........und die Gravitation von links kommt ......also dem rechtsrheinischen Fahrradfahrer linksrum auf die Fresse fallen läßt ...also was dann ?
    :rolleyes: :confused:

    Metroholics

    Dann???


    Dann drückst Du einfach auf den roten Knopf in Deinem Armaturenbrett. :scream: :p

    Der Denkfehler, den ich auch erst gemacht habe, ist der, dass man automatisch annimmt, bei gleicher Geschwindigkeit der Räder und des Laufbandes würde sich das Flugzeug nicht nach vorne bewegen, und genau diese Annahme ist falsch.

    Wie der FG(döhns) schon sagte:

    nehmen wir an, im Stillstand dreht sich das Laufband mit X Umdrehungen pro Minute und die Reifen des Fliegers mit Y Umdrehungen pro Minute.

    Das Flugzeug bewegt sich durch den Schub nach vorne (geht gar nicht anders) und die Reifen drehen mit Y+irgendwas und das Band mit X+irgendwas.

    Schluss, aus, vorbei. :D

    Zitat von platzhirsch

    Und das Beispiel mit den Rollschuhen kannst auch knicken, außer der Griff, an dem Du dich nach vor ziehen möchtest würde mit Dir auf dem Rollband stehen...
    Dann würde es aber mit dem ziehen auch schon wieder anderst aussehen... :headshk:

    Ich habe ja genauso gedacht, aber:

    stell Dir mal eine Wand hinter dem Laufband vor, wenn der Schub jetzt einsetzt, dann muss sich der Flieger vorwärts bewegen.
    Oder vergiss die Turbinen und stell Dir eine ausfahrbare Teleskopstange vor, die den Flieger mit der dahinterliegenden Wand verbindet; fährt diese Stange aus, bewegt sich das Flugzeug nach vorne.

    Wenn das jetzt (theoretisch) mit einer entsprechenden Geschwindigkeit passieren würde, dann würde das Flugzeug abheben (ach nee, ist ja noch an der Stange befestigt). :rolleyes:

    Wenigstens haben wir geklärt, dass ohne eine entsprechende Geschwindigkeit nix mit abheben ist, also geht es nur noch um den Vortrieb.

    Im übrigen finde ich solche Gedankenspiele sehr interessant. ;)

    Ich glaube ich hab's jetzt, und ich muss meine Meinung revidieren (scheixxe).

    Mein Gedanke:


    ich stehe mit Rollschuhen an den Füssen auf einem Laufband (Situation wie auf der Startbahn vorausgesetzt) und halte mich vorne am Griff fest.

    Jetzt ziehe ich mich mit den Händen nach vorne, die Geschwindigkeit der Rollen und des Laufbandes wird natürlich zunehmen, trotzdem bewege ich mich vorwärts.

    Ich starte, bzw. falle vom Laufband, verletze mich und nehme den Bus nach Hause... ;)

    Müsste beim Flugzeug das Gleiche sein, oder?

    Zitat von Meister-Mini

    meiner meinung bleibt es am Boden weil die luftströmung fehlt.

    sonst könnte theoretisch ja ein Flugzeug in der luft auch Parken wenns nur an den turbinen läge.


    Yepp, genau. :D

    Die Turbinen dienen doch lediglich dazu, das Flugzeug auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen, genausogut könnte man die Dinger auch mit 'wasweissichwas' antreiben.

    Beispiel: ein Segelflugzeug (nein, kein Segglflugzeug ;) ) startet ja auch, wenn es mit entsprechender Geschwindigkeit einen Abhang hinunterrollt (noch anschaulicher wird das bei einem Paraglider, der einen Abhang hinunterläuft).

    Und ein Auto kann auch über 300 km/h fahren, ohne, dass es abhebt, wenn es keinen Auftrieb hat.

    Da fällt mir ein, in einem Fitnesstudio läuft man auf dem Laufband ja auch auf der Stelle, weil der Antrieb eben so eingestellt ist, bei unserem Beispiel ist das nichts anderes.

    Ich bleibe dabe, keine Geschwindigkeit, kein Auftrieb, kein Start.

    @ Steffen, wenn sich das Laufband automatisch in entgegengesetzter Richtung in Bewegung setzt, kann sich das Flugzeug gar nicht bewegen, egal mit welcher Schubstärke man arbeitet.

    Edit, habe jetzt Dein Edit gelesen, genau das meine ich, und genau so ist auch die Aufgabe definiert. :) ;)