Beiträge von roobster

    Zitat von Freddy 69

    Sagt mal muss denn unbedingt ne neue dichtung rein wenn die alte noch gut ist??
    Keder ist klar aber dichtung??

    Gruß Fred

    Hi Fred,

    wenn die alte Dichtung (durchgehende?) noch gut ist: nicht;

    - auch der Keder wurde noch mal verwendet!

    wurde mit einer Art "Scheibenkleber"* in der Falz abgedichtet!


    *ist eine schwarze Abdichtmasse - soll dauerelastisch bleiben!

    Gruß roobster

    ... so wie ich es mitbekommen habe, gibt es zwei Gummidichtungen für die Scheibe: eine "ältere" durchgehende und eine "neuere" geschlitzte!

    Beim Scheibenwechsel in Ahrbrück hab ich gesehen, dass H. Klinghammer die durchgehende verwendet hat; war zwar etwas mühsam, weil der MINI ne "neuere" dicke Scheibe hat (Bj. 92) und nicht die für die durchgehende Dichtung "dünnere" Scheibe! - hat aber mit etwas Mühe (Seife) doch ganz gut geklappt! :rolleyes:

    Gruß Roobster

    PS: von wegen Frühling - in der Eifel 20 cm Schnee und vieeel Salz auf den Straßen!

    Zitat von Hoellenhund

    So ist das mit den Eltern. Aber nachher kommen sie an "Darf ich auch mal fahren".
    @ roobster&Tochter - Herzlichen Glückwunsch zum Neuen. Gebt doch mal bescheid wer besser beschleunigt :D


    ... danke für die Glückwünsche, ... in der Tat Hoellenhund, ich bin schon mehr als 500 Km mit dem "Kleinen" unterwegs gewesen;

    ... heute noch bei Schneeschauern in die Werkstatt nach Ahrbrück gefahren: neues Fenstergummi (altes "Neues" = weil durchgehend!) ersetzt bekommen, da sich im Handschuhfach eine kleine Wasserpfütze gebildet hat - bin gespannt, ob damit das Problem gelöst ist! :rolleyes:

    ...außerdem habe ich das Heizungsventil getauscht bekommen, da es sich nicht bewegen ließ!

    ... nun ist meine Tochter hoffentlich wieder mit dem "Gilmore" (so hat sie ihn getauft!) zufrieden.


    Elli: was die Sicherheit angeht, so haben und hatten wir, meine Frau und ich, auch große Bedenken;

    ... trotz, dass wir damals Mini, Käfer und Ente fuhren :p (so ist das nunmal wenn man Eltern ist! - sie machen sich halt Sorgen)

    Gruß roobster :D

    Zitat von m!n!c

    Asphalt: naja is mir leider eh bewusst das es stressig is das runterzunehmen.. sonst müsst ich auch nicht fragen:rolleyes:

    aber es würd mich doch zumindest interessieren wie diese plastik dinger befestigt sind...

    Nachtrag: Wenn mir jemand sagt wie ich es machen kann das mir das Wasser nicht immer in das Handschuhfach oder auf den Radio rinnt ohne die Kunstoffdinger dezumontieren wäre mir natürlich auch geholfen. ;)
    Sprich: Wo muss ich die Silikonspritze ansetzen :D

    mfg
    andi

    Hallo,

    ... knüpfe hier an das Thema an (Suchfunktion!):

    Wasser im Handschuhfach! :mad: ... gestern entdeckt! - und nur im Handschuhfach! - so wie ich es sehen konnte -

    Gruß roobster :rolleyes:

    hellmi,

    1000er MINI kostet 253,60 € Steuer (ohne Kat!) - Versicherung bei 60 % ca. 420 € (verschiedene Regionalklassen!?!) im Jahr!

    Und den Wagen in Ahrbrück hab´ich schon gesehen; macht alles in allem einen guten Eindruck - Bj. 84 - neue Reifen auf ATS - neue Bremsen - roter Lack ist schlecht - kaum Rost - wenig (bis garnicht?) geschweißt! - ist (vom Fachmann!) durchgescheckt mit TÜV!

    ... was willst Du mehr?

    ... wie hier schon öfter beschrieben: pflegebedürftiger als andere (modernere!) Wagen!

    Gruß roobster :rolleyes:

    Zitat von Bonny&Clyde

    So ... und wegen der diversen Probleme laß ich den kleinen am Samstag mal durchchecken. Hoffentlich haben wir uns da keine zweite Bastlerkarre zugelegt, ich mein Total-Permanent-Baustelle wie mein Landy. Meine Hoffnung ist noch groß, daß der kleine nur Pflegearbeiten braucht ... oder werde ich jetzt ausgelacht? Bin ich zu optimistisch?

    Schönen Gruß
    Clyde


    Hallo,

    wo habt Ihr denn Euren gekauft?
    Wie viel habt dafür bezahlt?

    Habe eine günstige Werstatt in Ahrbrück/Eifel - Nürburgring (ca. 90 Km von Eschweiler entfernt!) entdeckt (Std.-Lohn 35 €!) und erstklassige Arbeit!

    bis dann

    roobster :rolleyes:

    Beim 1300 Cooper Bj 1992 ist die Heizwirkung im Fussraum sehr gut, aber die Frontscheibe bekommt wenig von dieser Warmluft ab; umgekehrt wäre es doch sinnvoller? oder? -

    ... mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass die Heizwirkung für "oben" sich im bzw. hinter dem Armaturenbrett verirrt (eventl. defekter Schlauch?) und so nicht mit voller Kraft auf die Frontscheibe einwirken kann - kann man ohne großen Aufwand daran was ändern? oder muss man dafür Armaturenbrett ausbauen?

    ... dann kann ich den Heizungsregler nicht ganz reindrücken (kalt) ... gibt es eine Arretierung am Heizungsregler, weil sie sich so schwer schieben lässt? Oder muss sie nur gefettet werden?

    ...und ist es richtig, dass die Seitenlüftungen nur kalt blasen?

    ... außerdem beschlagen die Scheiben sehr schnell!

    Zitat von biz

    Und denke daran am Knopf zu drehen, damit die Arretierung gelöst ist.

    Michael


    ... am Knopf des Heizungsreglers drehen ... sicher? läßt sich nich ganz reindrücken und auch nicht drehen!

    Zitat von C&A

    ....wenn auch das silberne Schwesterchen daneben das Tüpfelchen auf dem i wäre ;)

    Andi


    .. nicht wirklich! :rolleyes: (... vielleicht Aussehen und Image betreffend - ... ja!)

    ... denn der Motor, besonders der Z20Let Turbo-Motor (Großserie mit mehr Vor- als Nachteilen) läßt sich wunderbar tunen (bis ca. über 260 PS - 3,6 Kg/PS; dann sollten allerdings die Kolben, Nockenwelle, LLK, Turbolader usw. ersetzt werden!) -

    "Ellis" (Lotus Elise): ... denn ihre betagten Rovermaschinen mit 122 PS +, welche mittlerweile durch einen Toyata-Motor ersetzt werden, haben schlechtere Karten bezgl. Leistung und Tuning -

    ... und was das Fahrwerk anbelangt: es ist im wesentlichen (bis auf die Länge) identisch!

    Gruß roobster