Wo bekomme ich solche (Foto) Nummern her? inkl. weißes Kreis!
Beiträge von roobster
-
-
mich würde interessieren,
1. wie lang (breit) das Nummerschild sein darf? vorn + hinten - es gibt auch die 46ger Länge (kleiner als normal)
2. hinten auch ein rechteckiges Numernschild gefahren werden darf? - hab ich schon mal gesehen!
denn ich möchte möglichst eine "MINI-Nummer" auf meinem Mini haben!
Gruß roobster
-
Zitat von _AUDAX_
Ja, wird pauschal versteuert, was aber bei 1000ccm nicht sehr ins Gewicht fällt (noch nicht, aber evtl ab 01.01.2005 wenn der Steuersatz für schadstoffarme PKW ohne Kat von bisher 21,07€ auf 25,36€ je angefangene 100ccm angehoben wird), noch dazu wenn der Mini nur im Sommer bewegt wird.
Aber wie gesagt, das ist für mich nicht das ausschlaggebende.Gruß
Hallo @ll,
Der pauschale Steuersatz liegt bei rd. 191,00 €/Jahr -
Die pauschale Versicherungsprämie (z.B.: Allianz) liegt bei 87,00 €/Jahr!
Gruß roobster
-
Zitat von sugy77
hi. hoofe das hilft dir. das sind die zwei besten innocenti seiten die ich kenne.
http://www.inno-mini-world.com
http://www.coopermania.itvieleicht wirst du da fündig. den 1300 export gab es in den farben:
rosso72/nero (rot/schwarz)
castoro/bianco (braun/weiß)
blu scuro/bianco (dunkelblau/weiß)
ross74/nero (rot/schwarz)
bianco avorio/nero ("ivorry"(keine ahnung was das auf deutsch heißt?)/black)
verde chiaro/nero (grün/schwarz)
bluette/bianco (hellblau/weiß)
prugna/nero ("plum"(keine ahnung was das auf deutsch heißt?)/schwarz)aragosta/nero (orange/schwarz)
pesca/nero (pfirsisch/schwarz)
sabbia/nero (sandfarben/schwarz)hab ich aus "original mini cooper and cooper s" abgetippt. gilt nur für den 1300 export. von früheren inno cooper kan ich auf wunsch auch abtippen. guten rutsch und gruß fabio
Hallo
prugna meint die Farbe "Pflaume"
-
... und es gibt "steuertechnisch" noch die Möglichkeit dort (in Ahrbrück) für relativ wenig Geld nen pinkfarbenen ´74 Oldtimer-MINI zu erwerben; mit Trommelbremsen - Scheibenbremsen (10"!) gegen Aufpreis! und nem 1000-Motor - - - Fahrzeug lief in Italien und ist rostfrei!
Allerdings gibt es von Seiten der Versicherung und der Steuerbehörden noch Auflagen bzgl. Oldtimer?!? Welche?
-Wie ist die Bremswirkung mit Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker?
- und pink (metallic) - Dach silber ist nicht der Renner! - weil keine Orginalfarbe?!? - aber dann wäre der Wagen sicherlich auch teurer!
Steuern so um die 190 €!
Gruß roobster
-
Zitat von Stefan-Estate
roobster:
wenn Ihr zwei Minis gesichtet habt....
Bei http://www.mini-devils.de gibt's eine Kaufberatung. Diese zuhilfe nehmen und die rostfreien Minis auf Rost checken.....
Gerade bei den "späten" Baujahren ab Anfang der 90'er gibts etliche üble versteckte Roststellen...
"Leichte" Roststellen an Falzen kommen in der regel von innen.
Windschutzscheibenrahmen prüfen. Zeigen sich "leichte" Roststellen unterhalb des Gummis ist schlimmeres zu befürchten.Gruß Stefan
danke für die Hilfen,
... wir sind mit der Werkstatt von Herrn Klinghammer in Ahrbrück (Nürburgring) wohl gut beraten - er gibt den Wagen "rostfrei" raus, technisch und optisch in gutem Zustand, deswegen auch der "höhere" Preis im Vergleich zum Internet usw.
Gruß roobster
-
Zitat von alter mann
ja und jetzt?
gibs doch zu, deine tochter ist nur ein vorwand
wieso nimmste nicht beide, dann hätte deine tochter auch einen?
der alte mann
nääähhh, sie steht auf Mini, glaub mir ohne Beeinflussung von mir,
...... - wenn der dann mal vor der Tür steht, werde ich bestimmt auch mal fahren dürfen!!!
hoffentlich
.... ich hab übrigens mein Spielzeug nach langer, langer Suche gefunden
-
Meine Tochter hat sich heute beim einem Mini-Profi-Schrauber zwei Mini´s angeschaut:
Mayfair-MINI 1000 Bj. 9´91, schwarz, Faltdach, 5,5x13 mit 175/50 Pirelli neu; vor 10TKm wurden Kopf und Getriebe überholt, Kupplung neu, Bremsbeläge neu - guter Zustand - kein Rost: leichter Frontunfall wird repariert, FP 3,5 T€
MINI Cooper 1300 Bj. 1´92, grün, alles Orginal, 79TKm gelaufen, Bremsen und Reifen (Yoku) neu, kein Rost - guter Zustand - FP 2,8T€
Steuern rd. 250 € bzw. 325 €
Gruß roobster
-
Die Falken sind ne gute Wahl, bei überwiegend trockener Straße - und das aktuell für rd. 40 €!
-
und Falken? trocken gut - nass schlecht? - hab ich irgendwo aufgeschnabbt!
-
Zitat von Metroholics
Wie an anderer Stelle schon gepostet brauchst Du in Deutschland eine Vollabnahme.
Im Zuge dieser Vollabnahme könnten dann aber auch alle Veränderungen am Mini mit eingetragen werden .
Gruß Metroholics ......der diesen Mini umgebaut hatHallo
Haben wir uns heute also persönlich kennengelernt?
- oder versteh ich da was falsch?
Gruß roobster
-
Zitat von silke
Hallo meine lieben Mini'a'tours,
wie ich Euch ja schon geschrieben habe, war ich nach Eurer Ausfahrt am 1.Mai so Minidoll, daß ich versucht habe, hier im Krefelder Raum auch einen Club zu gründen! Und was soll ich Euch sagen? - Es gibt ihn nu -
Nun gibt es einen Mini - Club mehr! Und zwar die "Mini-Strolche" Krefeld / Niederrhein. Mit schon 17 Mitgliedern nach ca. 6 Wochen.
Ist das nicht echt geil?
Braunschweig wird nun unser erstes Treffen, bei dem wir als richtiger Club kommen werden!
Freue mich sehr ein paar bekannte Gesichter vom 01.Mai wieder zu sehen!
Auch wir machen schon bald unsere erste Ausfahrt! Am 19.07. fahren wir nach Prüm in der Eifel, wo wir dann zelten und am 20.07. wieder zurück!
Also bis dann
Euer Strolch SilkeHallo Strolch Silke
Prüm in der Eifel!!! das sind ca. 10 Km von mir entfernt!
Fahrt Ihr da noch mal hin im Sommer?
-
Habt Ihr Euch mittlerweile schon mal getroffen? gibt es nun einen Club?
Gruß roobster
-
Was ist von JAMEX Sportsitzen inkl. 4-Punkt-Gurten zu halten? wie teuer? ideal für den Mini?
-
Hab ich das jetzt richtig verstanden (Laie): keine Bedenken beim Einbau eines K&N Luftfilters im 1300 Vergaser Bj. 10.91! Und TÜV?
-
Rost an den Schwellern?
... die "neuen" rosten doch noch schneller wie die alten!
Preis € 6-7 T€; wenn du ihn dafür verkauft bekommst!
-
Kann mir (Laie) jemand die Funktion von der einstellbaren Verbindung zwischen oberem Querlenker und Gummifeder erklären?
-
Ein Wagen, welcher in D ursprünglich schon zugelassen, war, dann ins europäische Ausland (L) verkauft und dort zugelassen wurde, kann ich diesen Wagen ohne große Probleme in D zulassen?
Welche Papiere? Welche Kosten? Wie muss ich mir die Abwicklung vorstellen?
Gruß roobster
-
Zitat von Rainman_lu
Es gibt normalerweise nie Probleme ein lux. Wagen in D anzumelden, weil die Controle Techinique ( lux. TÜV ) nach den gleichen Regeln wie der TÜV-Reinlandpfaltz arbeitet. Mir wurde mal gesagt dass das der strengste TÜV in Deutschland ist, stimmt das ?
Hallo Rainman_lu,
ja hab ich auch gehört!
-