Beiträge von roobster

    mich würde interessieren,

    1. wie lang (breit) das Nummerschild sein darf? vorn + hinten - es gibt auch die 46ger Länge (kleiner als normal)

    2. hinten auch ein rechteckiges Numernschild gefahren werden darf? - hab ich schon mal gesehen!

    denn ich möchte möglichst eine "MINI-Nummer" auf meinem Mini haben!

    Gruß roobster

    Zitat von _AUDAX_

    Ja, wird pauschal versteuert, was aber bei 1000ccm nicht sehr ins Gewicht fällt (noch nicht, aber evtl ab 01.01.2005 wenn der Steuersatz für schadstoffarme PKW ohne Kat von bisher 21,07€ auf 25,36€ je angefangene 100ccm angehoben wird), noch dazu wenn der Mini nur im Sommer bewegt wird.
    Aber wie gesagt, das ist für mich nicht das ausschlaggebende.

    Gruß


    Hallo @ll,

    Der pauschale Steuersatz liegt bei rd. 191,00 €/Jahr -

    Die pauschale Versicherungsprämie (z.B.: Allianz) liegt bei 87,00 €/Jahr!

    Gruß roobster


    Hallo

    prugna meint die Farbe "Pflaume"

    ... und es gibt "steuertechnisch" noch die Möglichkeit dort (in Ahrbrück) für relativ wenig Geld nen pinkfarbenen ´74 Oldtimer-MINI zu erwerben; mit Trommelbremsen - Scheibenbremsen (10"!) gegen Aufpreis! und nem 1000-Motor - - - Fahrzeug lief in Italien und ist rostfrei!

    Allerdings gibt es von Seiten der Versicherung und der Steuerbehörden noch Auflagen bzgl. Oldtimer?!? Welche?

    -Wie ist die Bremswirkung mit Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker?

    - und pink (metallic) - Dach silber ist nicht der Renner! - weil keine Orginalfarbe?!? - aber dann wäre der Wagen sicherlich auch teurer!

    Steuern so um die 190 €!

    Gruß roobster

    Zitat von Stefan-Estate

    roobster:
    wenn Ihr zwei Minis gesichtet habt....
    Bei http://www.mini-devils.de gibt's eine Kaufberatung. Diese zuhilfe nehmen und die rostfreien Minis auf Rost checken.....
    Gerade bei den "späten" Baujahren ab Anfang der 90'er gibts etliche üble versteckte Roststellen...
    "Leichte" Roststellen an Falzen kommen in der regel von innen.
    Windschutzscheibenrahmen prüfen. Zeigen sich "leichte" Roststellen unterhalb des Gummis ist schlimmeres zu befürchten.

    Gruß Stefan

    danke für die Hilfen,

    ... wir sind mit der Werkstatt von Herrn Klinghammer in Ahrbrück (Nürburgring) wohl gut beraten - er gibt den Wagen "rostfrei" raus, technisch und optisch in gutem Zustand, deswegen auch der "höhere" Preis im Vergleich zum Internet usw.

    Gruß roobster

    Zitat von alter mann

    ja und jetzt? :D :D

    gibs doch zu, deine tochter ist nur ein vorwand :D :D

    wieso nimmste nicht beide, dann hätte deine tochter auch einen? ;)

    der alte mann


    nääähhh, sie steht auf Mini, glaub mir ohne Beeinflussung von mir,

    ...... - wenn der dann mal vor der Tür steht, werde ich bestimmt auch mal fahren dürfen!!! :eek:

    hoffentlich :madgo:

    .... ich hab übrigens mein Spielzeug nach langer, langer Suche gefunden

    Meine Tochter hat sich heute beim einem Mini-Profi-Schrauber zwei Mini´s angeschaut:

    Mayfair-MINI 1000 Bj. 9´91, schwarz, Faltdach, 5,5x13 mit 175/50 Pirelli neu; vor 10TKm wurden Kopf und Getriebe überholt, Kupplung neu, Bremsbeläge neu - guter Zustand - kein Rost: leichter Frontunfall wird repariert, FP 3,5 T€

    MINI Cooper 1300 Bj. 1´92, grün, alles Orginal, 79TKm gelaufen, Bremsen und Reifen (Yoku) neu, kein Rost - guter Zustand - FP 2,8T€

    Steuern rd. 250 € bzw. 325 €


    Gruß roobster ;)

    Zitat von Metroholics

    Wie an anderer Stelle schon gepostet brauchst Du in Deutschland eine Vollabnahme.
    Im Zuge dieser Vollabnahme könnten dann aber auch alle Veränderungen am Mini mit eingetragen werden .
    Gruß Metroholics ......der diesen Mini umgebaut hat :)


    Hallo

    Haben wir uns heute also persönlich kennengelernt? :confused: - oder versteh ich da was falsch?

    Gruß roobster


    Hallo Strolch Silke


    Prüm in der Eifel!!! das sind ca. 10 Km von mir entfernt! :eek:

    Fahrt Ihr da noch mal hin im Sommer? :confused:

    Ein Wagen, welcher in D ursprünglich schon zugelassen, war, dann ins europäische Ausland (L) verkauft und dort zugelassen wurde, kann ich diesen Wagen ohne große Probleme in D zulassen?

    Welche Papiere? Welche Kosten? Wie muss ich mir die Abwicklung vorstellen?

    Gruß roobster

    Zitat von Rainman_lu

    Es gibt normalerweise nie Probleme ein lux. Wagen in D anzumelden, weil die Controle Techinique ( lux. TÜV ) nach den gleichen Regeln wie der TÜV-Reinlandpfaltz arbeitet. Mir wurde mal gesagt dass das der strengste TÜV in Deutschland ist, stimmt das ?


    Hallo Rainman_lu,

    ja hab ich auch gehört!