AW wieder unterwegs ... ( MINI 1300)
link
http://forum.opel-speedster-club.de/index.php?s=&s…ndpost&p=189933
und ... Touristenfahrten Nürburgring
AW wieder unterwegs ... ( MINI 1300)
link
http://forum.opel-speedster-club.de/index.php?s=&s…ndpost&p=189933
und ... Touristenfahrten Nürburgring
ja - ehemalige Tankstelle - vom Ring kommend auf der rechten Seite - nicht zu verfehlen - lass dich nicht von den "alten Minis" im Hof abschrecken - die sind noch nicht fertig! .. oder sie werden ausgeschlachtet!
ja - Klinghammer könnte man auch "Doktor Klinghammer" nennen
... im Ernst: er hat zivile Preise und kennt sich mit den Mini´s aus
Tel: 0170 8812526
PS mein Rat: bevor du irgentwo was bestellst, solltest du mal dort (Ahrbrück) vorbeifahren - aber vorher anrufen!
.. du hast vielleicht zu sehr nach "Käfer" Ausschau gehalten
... wird in der Saison 3/10 rd. 5TKm bewegt!!!
... und Klaus Klinghammer ist "der Schrauber" (Ahrbrück!)
... wohne in der Nähe von Prüm
... bei einem Treffen wäre ich somit in jedem Fall dabei
... das "letzte" Video wird meines wissens erst nach der Wiederholung freigeschaltet ...
... also der MINI gefällt von Sendung zu Sendung mehr!!!
...Doch der erste Versuch misslingt gründlich: der Mini blockiert hinten zuerst, das Heck bricht aus. Zweiter Versuch: der Motor stottert noch etwas, hier fehlt die Feinabstimmung - die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwerte schafft der Mini bei der Kaltbremsung aber spielend. Jetzt folgt die Heißbremsung. 15 mal von 120 km/h auf 60. Abkühlzeit: genau 45 Sekunden. Ergebnis: das Nachlassen der Bremswirkung – Fading genannt, ist absolut im Toleranzbereich. Auch die Temperatur der Bremse ist ok. Einen absoluten Bremsweg können wir aufgrund der feuchten Strasse noch nicht messen.
Bremstest bestanden - und doch bleibt ein Wehrmutstropfen: unser Mini ist viel zu laut. Wir werden uns etwas einfallen lassen müssen, um den der Fahrgeräusch-Pegel drastisch zu senken. Zuerst einmal kümmern wir uns nun jedoch den Innenraum. Die Rennschale wiegt weniger als 7 Kilogramm, und wird später direkt beim Hersteller auf unseren Gewinner individuell angepasst. Ein Service, den sonst nur Profi-Rennfahrer kriegen. Doch zuvor will die Rennschale erst einmal verbaut sein. Nicht ganz einfach in einem Mini.
Für den Einsatz im Motorsport bekommt der Mini noch spezielle Vierpunkt-Hosenträgergurte von Schroth - mit Strassenzulassung. Die bieten in Kombination mit dem Rennsitz optimalen Schutz.
.. Ende Oktober wird der Mini in den Winterschlaf geschickt:
die Batterie abklemmen, die Reifen auf 3 atü aufpumpen ... waschen und wachsen und ihn dann liebevoll zudecken ... müsste doch reichen!
... bei Klinghammer steht ein Moke zum Verkauf: 10.000 € ... in der bewährten "Klinghammer-Qualität" !!!
ca. 70 PS
neues Verdeck
13 Zoll
Tel: 0170 8812526
Tel: 0228 2420989
mindestens zwei Minis gesehen
Zitat von DerTobi"auch die gfk motorhaube hat sich verzogen durch die hitze beim Lacktrocknen"
wie soll man denn das Verstehen? wenn der Motor warm ist, verbiegt sich dann die Haube???
jaja, ich hätt auch gern Pulverbeschichtete Gummieelemente
... ich würd´ den auch mit verzogener Haube nehmen
http://www.adac-nuerburgring-classic.de/
sehr viele schöne Oldtimer
... und dann beim Rennen war es richtig spannend, leider konnte ich das Ende des 500-km-Rennnens nicht mehr sehen - aber über allles weitere könnt ihr euch auf der Web-Seite informieren
... super - der MINI gefällt mir immer besser:D
... müssen diese Felgen mit 165ger Reifen eine Verbreiterung haben?