Beiträge von peter verhoeven

    HuHu zurück!

    Begeisterung freut uns alle;
    können wir damit was anfangen?

    Ich als Schrauber stehe da, wie einige andere Minibesitzer, etwas mehr in der Ecke und blicken etwas skeptisch drein.
    Mal sehen was Dein Leben da aus Dir macht.
    Deine Bilder sind da schon mal klasse und darauf möchte ich gerne aufbauen.
    Lasse deine Ziele nicht aus den Augen und in der Zukunft ....
    etwas von Deiner Begeisterung möchten wir schon abhaben, oder?

    Alles Gute an Dich und Deinen Traum,

    Peter

    Bitte,
    bisher waren die Büchsen immer ausgenudelt,
    aber hab ich ja desswegen auch immer da.
    Kollege kauft komplett und hinterher muß ich da erklären, dass Micha da doch etwas bei tun könnte. Schade wieder ins Fettnäpfchen getreten!

    Danke an Euch, dass ihr immer im Netz anzutreffen seid;
    das wir Allbrit´s Online Ersatzteil-page lieben ist ja bekannt und jetzt "wird nicht mehr gemäckert, Peter!

    OK,
    bis dann,

    Knecht Ruprecht klopft schon,

    ich

    Zitat von Allbrit

    Steh ich auf dem Schlauch ...... worum geht es ?



    Hallo Michael,
    von meiner Seite ging es darum, dass Jemand von Grundüberholung mit...
    xxx Teilen von xxx spricht, aber ...
    selbst bei Dir und speziell bei deinem Vollrep-Lagersatz fürs Geriebe fehlen sehr wichtige Lagerbüchsen um das Differenzial, wirklich vernünftig zu revidieren.
    Mag sein, dass diese Neulagerung keiner macht oder wie bei anderen E-Lieferanten nicht im Programm ist, weil die Nachfrage nicht aufkommt.

    Das zu meiner Anregung die Teile beizulegen.

    Was nützen Deine super gebüchsten Räder und der gehärtete Diff-Bolzen, wenn diese Lagerung Spiel aufweist und später zu wirklichem Schrott führt.

    Ein Griff und..

    Schön das Du diesen nicht erworben hast!

    Und für die anderen Angebote per Links :
    wir vergleichen hier Äpfel mit Nüssen!

    Rumpfmotoren sind eben nur Rumpfmotoren und keine Agregate!

    Was mich nur bei Albrit wundert ist das nur der "Innenläuferteil" -was das ist versuche ich hier zu verstehen, nur bei den Komplettlagersätzen fürs Getriebe finde ich alle Lager und auch die oben bezeichneten Teile des Innenläufers, aber etwas sehr wichtiges (kostet 2 mal 9€ ) fehlt.
    Die Laufbüchsen werden nicht revidiert?

    Na ja, schön für Dich das Du nichts davon gekauft hast, und für die Zukunft erwartet man von einem Topteam Albrit eine geänderte Variante des "Komplettüberholkits Getriebe".

    Ist ja bald Weeihnachten.
    Liebe Grüße an alle Schrauber und die ,die es werden,

    bis dann,

    Peter

    Hallo Katinka,
    Ausfallursache Nr 1 ist Oxydation, die sorgt auch für den großen Spannungsverlust.

    Selbst die Schalter sind innen oxydiert.

    Ursache Nr 2 ist die Rückseite des Sicherungskastens (Glassicherungen)

    Vom Blinkgeber geht eine Leitung zur Innenbeleuchtung und die ist noch mit einem anderen Kabel gesteckt, verbunden.

    Kurzum: alle Verbindungen, ob Stecker, Schalter, Sicherungen die mit den Bauteilen in Zusammenhang zu sehen sind,

    lösen und wieder zusammenstecken. Meist reicht das schon und der Übeltäter ist gefunden.

    Später dann systematisch der Oxydation Herr werden.
    Ungefähr so

    Der Lichtschalter hat auch schon mal eine Macke; besonders jetzt bei der Feuchtigkeit. Mehrfaches Ein/Ausschalten hilft dann bis zum Einbau des neuen Bauteils und WD40 gehört in jedes Handschuhfach! (darf auch etwas ähnliches sein um Feuchtigkeit zu verdrängen und zu versiegeln)

    Lass von Dir hören, ob es funktioniert hat.
    Oder oldiservice-verhoeven@t-online.de; bin nicht so oft für PN bereit.

    Wir werden Dir einen Supergefallen tun und :
    Kein Gebot abgeben!

    Alle anderen bitte ich das auch zu tun.

    Mensch mach mal Kurz-Urlaub mit Deiner Frau und wenn das nicht genügt, einige klärende Worte mit dem Teufel schicken!

    Deine Arbeiten gefallen mir sehr und das was Du bisher geleistet hast ist wert selbst zu beenden. Glaube mir das mit den Weibern erledigt sich von selbst.

    Also keine Gebote und mach weiter,

    bis dann,

    Peter

    Nanü - woran machst Du das fest...?


    Hallo,
    beim Bildchen auf 2 Uhr gut zu erkennen:

    und bei den anderen Bröckchen.

    U-förmige Schaltklauenführung z.B. zum Teil gehörend
    ( Danke für die Hilfe Allbrit )

    In der Regel fräsen zuerst die Führungen aus;
    hier könnte es einmal anders sein.
    Hier sind die Dinger von außenangefräst und wegen der noch verbleibenen Wandstärke einfach.

    Keine Gewähr!

    Bin auch noch wach!
    Auf dem ersten Bildchen genau zu erkennen, dass hier die Schaltmuffen geführt wurden. Aber was fährt fährt noch und schön dass sich so viele im Forum gebrütet haben.

    Wer gewinnt verliert trotzdem....ein anderer Spruch der bezeichnend ist.
    Und jetzt flüchte ich....ins Bett,

    gutes Gelingen,

    Ich eben

    Das hat mit der Haftung nichts zu tun;
    das Du bei zu strammen Keilriemen auf einmal mehr Spannung erhalten hast, ist mechanischer Art:
    Die Kontaktkohlen sind alle (abgenutzt) und nun mit dem zu festen Keilriemen verspannt Du die Welle und durch den Schiefzug auf die Lagerung liegen die Kotacktkohlen nun etwas mehr (schief/ nur für ein paar Tage!) an.
    Ihr nicht glauben....abwarten. Die Lager sind dann auch noch hin!

    Neuer Keilriemen und keine Zahnpasta. Kannst dann auch die Keilführung mit Schmirgelleinen bearbeiten!
    Die Tips sind von Komödianten....

    Lichtmaschinenspannung wandert direkt zur Batterie, oder?
    Die erste Messung war schon OK!

    Was kennst Du von der Funktion der HS4?
    Mein Tip:
    2 Schwimmerkammern und die Schwimmer müssen in Benzin schwimmen und wenn genug Benzin drin ist, machen die Schwimmernadelventile zu.

    Mehr gibt es auf die schnelle nicht zu bemerken. Eben einfach.
    Rückblick auf Cooper:
    Elektrische Benzinpumpe zu HS2 Schwimmwerkammern und fertig.
    Bei den anderen alten Minis mechanische Membranpumpen.

    Zitat von cooper2206

    Hallo,

    nach 5 Jahren möchte ich mir wieder einen Mini zulegen. Habe mich deshalb hier angemldet. Habe hier schon sehr viele Infos gefunden und ich hoffe das ich zukünftig etwas zu dem Forum beitragen kann. Ich bin 31 Jahre alt, komme aus Aachen und bin von Beruf CNC-Dreher. Hoffe das ich in den nächsten Wochen einen Mini finde!!!



    Hallo, schön und es soll wohl ein Cooper2206 sein?:D
    Viel Glück und beste Grüße;)

    Peter

    Hallo, neuer Begeisterter, da unglaublicherweise sich noch keiner zur Begrüßung zur Verfügung gestellt hat und Deine Grüße erwidert hat,
    neutralisiere ich hiermit die 0 und wünsche Dir für Deine Zukunft viel Spass in diesem Forum,

    Peter

    Zitat von sabrina651984

    hallo ich habe da mal eine frage, wer weiß, wo ich ein lenkgetriebe für meinen mini Mk 2 Bj. 1990 bekommen kann? Und wie teuer die reperatur wird? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Liebe Grüße

    Sabrina A.



    Hallo Sabrina,
    ich werde aus den Postings nicht schlau, und
    aus den Antworten auch nicht!

    Zuerst die Schraube abgerissen und nun suchst Du eine Lenksäule...

    Sabrina, was ich eher glaube ist, dass Du mit einem Lenksäulenversteller herumfährst, und der Profi-Umbauer hat die Lenkung vorher nicht gelöst.
    Fakt nun: Die Zahnstangenlenkung ist defekt.
    Schreckenrad ist rundgerödelt; das war das knarrende Knacken!

    Bevor das auch noch nur Bla Bla von der Ferne wird, ruf mich einfach an
    02065/83220 oder 0172/2018650 und ich schaue mir den Kleinen an.

    Ab Sonntag 10 Uhr darfst Du es versuchen,

    Peter

    Zitat von minimania94

    Hallo ich wollte mal fragen was ihr davon haltet mit einem 1000-er Austin Rover Mini in die Slalomszene einzusteigen?
    Lg Yannick



    Ja Yannick,
    finde ich gut und bringt Erfahrung im Grenzbereich.
    Mit dem 1000er, da die Klassen nach Leistungsgewicht eingestuft werden, darf man den VW Piloten schon mal zeigen, was ein Mini noch drauf hat!

    Das mit dem hinterherfahren ist fast richtig, aber das Erlebnis von "vorher" und "nachher" ist unbezahlbar.
    Der erste Start unter Zuschauern; ich wünsche Dir jede Menge davon, ist Adrenalin pur!

    Dieses Abenteuer ist noch bezahlbar, aber auch recht kurz.
    3 mal um die bunten Gummihütchen aber es bringt den Körper und Geist auf Fordermann.

    Werde AVD-Clubmitglied und der Clubsport gehört Dir;
    andere Piloten müssen eine Fahrer-Lizenz erwerben.

    Wie auch immer, drücke Dir die Daumen,

    Peter



    Hallo OLI,
    wenn er auch weiter in Betrieb sein soll, komplette Inspektion:

    Neue Dichtungen besorgen,
    Getriebe genau untersuchen, denn im ausgebauten Zustand sind die Verschleißnadellager schnell gewechselt.
    Motor ebenso bis auf die letzte Schraube demontieren.
    Zustand inspizieren und wieder zusammensetzen.
    Nichts von Hand drehen, wenn Du noch etwas retten willst!

    Andere Möglichkeit die andersartig ist, hält mit viel Glück einige Monate und später gehörst Du unter den Motorsuchenden.

    Also keine Frage; alles revidieren!

    Viel Spaß und enn Du spezielle Fragen hast, frage die Suchmaschine, oder ..
    Du darfst auch meine Seite anklicken und bei auftretenden Fagen den Mail-Link benutzen.

    Bis dann,
    Peter