Hallo Michael; Eva,
Ihr solltet euch besser treffen.
Einen 10er für Sprit vereinbart und gemeinsam vor Ort wirken.
Beiträge von peter verhoeven
-
-
Zitat von austin-mini.de
Ich kenn keine Special ohne die seitlichen Blinker, weil ALLE die hatten.
Wussteste nich? Is nich schlimm.:p
Kannst ja bei http://www.austin-mini.de nachschauen.:D
Hab ich!
Danke
Is nicht schlimm.
Peter -
Zitat von kleine
hi ihr
ich brauch mal wieder euren rat!!
mein mini lief eigentlich immer rund, aber vor kurzem hats meine verteilerkappe und meinen verteiler finger zefetzt, okay habs dann bestellt und wieder eingebaut, aber seit dem ruckelt er total komisch und er nimmt das gas nicht richtig an!! am anfang wars nur im 4. gang aber mittlerweile macht er es auch im 1. und den anderen Gängen. total komisch, meister mini meinte vielleicht dass es an den Zünkerzen liegt, dann haben wir die gewechslet aber er ruckelt immernoch und es wird immer schlimmer, vor allem beim beschleunigen.
vielleicht hatte jemand ja schonmal dasselbe problem und kann mir weiterhelfen!!
lg eva
danke schonmal!!
Hallo Eva zerfetzt, heißt?
Nimm den Verteiler mal unter genauer Betrachtung.
Welle wackelt?
Wenn nicht; ruckeln kommt vorm Totalausfall.
Schön wäre wenn es ohne mechanische Geräusche erfolgt.
@ meistermini Was ist mit den Teilen?
immer gerne behilflich.
Bis dann
Peter -
Hallo Olaf,
Du als Spezialist wirst die Steuerketten schon "Punkt auf Punkt" gesetzt haben.
Was jetzt mit der Markierung geschehen ist, ist Technik.
Kolben auf 1 wirklich oben? (Kerzenloch Inspektion)
Neue Markierung machen fertig.
Gradscheibe dabei verwenden, und vermitteln.
Alles gute im aktuellen Jahr,
bis dann
Peter -
Zitat von austin-mini.de
Warum fehlen die Blinker am Kotflügel?
Ist die Front schon mal gemacht?
Is nich bei 80er!
Wenn der Quatsch dran ist, ist er gemacht.
Vergessen?
Na nicht schlimm,
Grüße -
Hallo,
Oxydation gibt es schon mal häufiger zu beseitigen, als bei einem Honda.
Wie zeigt Dir dieser Link.
SPI Schaltplan hier.
Und mit einer kleinen Schlüsselfeile und WD 40 bearbeitet sollte es Dein Kleiner auch ins Neue Jahr kommen.
Alles Gute und bis dann
Peter -
Hallo und gute Wünsche fürs neue Jahr;
HS4 Hilfe hier Ein Bild hilft mehr als tausend Worte.
bis dann -
Zitat von austin-mini.de
Zu wem bringt ihr eure Motoren in K/D/KR/DU/MH/E?
Ich wohne in Bonn und hab zuletzt mit einem ortsansässigen Nix-Checker-Motorenbauer gesprochen. Dem geb ich meinen Motor schon mal nicht.
Meine nächste Anlaufstation wäre Weiss in Duisburg.
Habt ihr noch andere/bessere Tipps?
Danke!!!!!!!!
Fast richtig!
Über Faxe Racing, goldrichtig!
Williams MPI ; wer kennt ihn nicht,
der macht es mit dem bestem Motorenbauer, der auch für WEISS arbeitet.
Aber lass es dir besser vom Faxe erklären.
Bevor Du lange nach dem Supertyp forschst,
durch Zufall lernte ich ihn mal kennen, sprech besser mit Kestel-Faxe.
@ Faxe Du mögst mir vergeben?
Bis dann und rutscht gut ins neue Jahr,
Peter -
Gerne;
einer hier
und der hat einen Exelenten Onlinekatalog,
bis dann,
Peter -
Zitat von sfxellen
dreh als erstes mal das Standgas auf 800 Umdrehungen - 200 ist viel zu wenig. Der muss ja laufen wie ein Sack Nüsse...
@sfxellen
Saugut Dein Logo!;)
Wir Männer sagen da eher Sack Reis; das mit den Nüssen?
Bis dann und schöne Feiertage, und ich pass schön auf die Nüsse auf!
Peter -
Hallo Timo,
es könnte sein:
die Ansaugkrümmerdichtung zieht Luft,
der Düsenstock ist nicht freigänig; Vergaser abgelegt und ...
Drehzahlsprünge weil kein richtiges Dämpferöl im Vergaser ist,
jetzt ist die Kompression durch die neue Zylinderkopfdichtung richtig,
und die Einstellung des Vergasers nicht mehr;
Grundeinstellung machen! (Bei Einstellarbeiten die pdfs herunterladen)
Sollte es nicht gelingen werden die Kollegen Tips geben,
gutes gelingen,
bis dann
Peter -
Zitat von Asphalt
Ich hab nur letztens eine "New old stock" Vacuum-Gauge bei eBucht geschossen
Orischinalverpackt mit Zetteln und Zubehör :p
Da liegt´s doch auf der Hand, damit zu (auszu)helfen, oder?
Das die Briten dieses Teil nicht generell bei Sportautos mit Mehrfachvergaseranlagen ins Intrumententeil eingebaut haben;
Hier würde die Kundschaft während der Fahrt die Einstellarbeiten der Vergaser ablesen können, und was da mit dem Motor bei Volllast abgeht.
Kleinen Satz Einstellwerkzeug daneben eingeklickt zur eigenen Verwendung!
Optimal,
aber nur als Unterdruckkonrolle eben nur doof.
Bei einem 12er JAG gäbe es da schon was zu beobachten.
Bis dann,
Peter -
-
Zitat von Holger65
Das Pedal vom Rechtslenker hat einen Knick oder "Hüftschwung"...vermutlich wegen dem angrenzenden Radhaus...
Holger
Stimmt, mit dem Knick;
und nicht die neuen Bremsleitungen vergessen.
Hab ich was vergessen? Kleine Beschreibung hier :
Umbau Lenkung Rechts auf Links
(neben Dokumentation Lenkungsumbau anklicken gibt eine kleine Beschreibung des Vorgangs)
Viel Spass,
bis dann,
Peter -
Zitat von JulPin
Danke wollte halt die 40;- ( 35,... bei Limora) für ein Neuteil vermeinden.
Gruß Julian
Hallo Julian,
die günstigste Lösung ist:
ein kurzes Kabel an einen Wippschalter im Innenraum anschließen,
und diesen als Anschlußbrücke benutzen.
Der teuere Thermostat funktioniert auch nur so,
allerdings schaltet der bei erhöhter Kühlflüssigkeitstemperatur automatisch.
Im Staubetrieb manuell eingeschaltet funktioniert diese Lösung ebenso. -
Hy 22G1128,
wenn der D-Vergaser nicht nach Lux. geht,
würde ihn dann auch für 150 € gerne abnehmen.
Dazu mail mir Deine Kontoverbindung, und das Geld ist schon unterwegs.
Wie auch immer,
viele Grüße,
bis dann,
Peter -
Hallo Leute,
ein Bericht über den Minierbauer
"Vor 100 Jahren geboren: Der Vater des Mini"
http://www.oldtimer-info.de/
liebe Grüße,
bis dann,
Peter -
Zitat von niceisbad
Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie lange ca. der Ein -und Ausbau des hinteren Hilfsrahmens bei einem versierten Schrauber, der alle nötigen Werkzeuge zur Verfügung hat, oder in einer Mini-Werkstatt dauert?
Aber wirklich nur der Hilfrahmen. Alle Anbauteile sollen wieder verwendet werden, es sollen auch keine Lager getauscht, die Bremsen überholt, oder was sonst dabei noch gemacht werden könnte.
Ich gehe davon aus, dass alles problemlos geht, sprich sich alle Schrauben gut lösen lassen und keine abreißt, oder etwaige andere Überraschungen.
Das dies dann real doch der Fall sein könnte, ist mir klar, soll hier aber mal unberücksichtigt bleiben.
Ich frage deshalb, weil mein Hilfsrahmen bald fällig ist und ich gerne eine ungefähre Hausnummer hätte, was die Kosten angeht.
Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Ciao Marek
Es wird etwas abreißen, aber ein guter Schrauber mit allem Werzeug,
inclusive "Gewindeschneider/bohrer" kann den Ausbau in 1h und den Einbau mit Bremsenentlüften in 2h bewerkstelligen.
Überarbeitung der Überraschungen 3-5h.
Hilft das?
bis dann,
Peter -
-
@ mini-inno
peter verhoeven:
Standart wär mit definitiv am liebsten (wobei nen geringes Übermaß auch noch OK wär)! Kannste mir da weiterhelfen?[/quote]
Wenn Du auch gut gebrauchte willst?
Hab da noch Kolbenschmidt D-Kolben 64,58
Kolbenringsatz, speziell der Ölabstreifring, soll ein Problem sein!
Bei Interesse verhoevenpeter@t-online.de,
bis dann,
Peter