Hallo Tobi,
wenn Du selber schrauben kannst, besorge Dir einen neuzeitlichen kleinen 1000er Motor mit Getriebe.
Ich habe da in Hamburg eine gute Adresse, da bekommst Du dies für 30€.
Möglich wäre da eventuell auch eine kostengünstige Alternative für Fremdarbeit, wenn Du der Sache nicht gewachsen bist.
Aber hier könntest Du kostengünstig Erfahrungen am Material sammeln.
Schwungscheibenabzieher sollte aber schon vorhanden oder beschaffbar sein.
Getriebe abflanschen, inspezieren und revidieren, oder lassen.
Mit dem anschließend, fertigen Austauschgetriebe, sollte der Motor und Getriebeumbau in kurzer Zeit gelingen.
Geschätzte Materialkosten ca. 150€ ;
ich denke Du weißt, dass der Motor selbst zusammen bleiben kann!
Ein Spezialist in meinem Wohnbereich berechnet auch nur für den Austausch des Getriebes 490€ . Übersetzungswechsel kostet extra.
Coopergetriebe mit über 10 Jahren Laufleistung zu überholen ist ohne Zähnesatzaustausch,und von den Ersatzteilpreisen her gesehen, unzweckmäßig.
Was bleibt ist sich die Hände schmutzig zu machen und es zu lernen, wie die Profis zu arbeiten und später einer zu sein.
Wer es sich nicht vorstellen kann und hier nur wissen möchte, wann ein Austausch eines Ersatzteiles ansteht, kann ich nur den Rat geben:
Ersatzteil besorgen und jemanden bitten, es dringlichst zu tun, bevor nochmehr zu schaden kommt.
Synchronringabrieb und Zähneabrieb sammeln sich als Schwebemetalle im Motoröl, werden durch die Ölpumpe angesaugt und gelangen von dort aus an alle wichtigen Stellen im Motor, wenn da nicht ein guter Ölfilter wäre.
5000Km Wartungsinterwall eingehalten und 20-50er Öl verwendet.
Ich persönlich lege hier nicht meine Hand ins Feuer, aber ich beklage mich auch später nicht, wenn einige Wochenenden in der Garage zugebracht werden und mein Geld " nur für die doofen Autos drauf geht"!
Und wer reißt da noch am Ganghebel?
Kein Problem! Zu erwartender Kostenfaktor: ca. 850€ teilweise bei einem Spezialisten ausgegeben.
Ich liebe mein Hobby und ich hoffe Du/Ihr auch,
wer schrauben und pflegen nicht beherrscht, oder will, muß bezahlen.
Der Cooper meiner Tochter forderte schon eine Materialgebühr von ca. 900€ und begann mit einem Differenzialdefekt an dem Spaßmobil.
"Die Räder müssen imposanterweise beim beschleunigen durchdrehen"!
Achse der Vorgelegewelle normaler Verschleiß (14 Jahre) Schrott.
Gangräder 1,2,3, normaler Verschleiß - starke Abnutzung
Auspuffanlage ist wieder von Gerüstrohr mit angebratenden Vorschalldämpfer auf (neue angepasste alte Hosenrohrkonstruktion) auf Serienanlage umgearbeitet worden.
Ölpumpeninnenleben bestand nur aus Riefen.
Arbeitszeiten spielen in diesem Cooperbeispiel keine Rolle, da ich sie erledigt habe und Papas eben Papas sind und von Töchtern nur etwas mehr Verständnis für das schönste Hobby der Welt möchten. Und wenn Töchter dann auch nur noch über Minimörder Kopfschütteln überhaben, arbeite ich ohne Rechnung.
In diesem Sinne helfe ich jedem gerne bei seinem Vorhaben, nur wer die andere Seite des Spiels nicht akzeptieren kann, und in erster Linie seinen Vorteil sucht, dem muß ich eine angemessene Rechnung ausstellen.
In diesem Sinne,
ich liebe Getriebegeraüsche und andere korrekte Kommunikation,
Peter
Handeln ist Verstehen