Beiträge von peter verhoeven

    Schubabschaltung funktioniert immer, wenn das Gaspedal zurückgenommen ist.
    Bei einem Vergaser wird durch den Unterdruck des Brennraums die Vergaseransaugluft weiterhin mit Brennstoff angereichert, da kein anderer Ausgleich möglich ist.
    Ausnahme haben wir hier beim Cooper, wenn die Zündung unterbrochen wird;
    da sorgt ein geöffnetes Ausgleichventil für Druckausgleich mit Umgebungsluft.

    Die Einspritzer werden hier über einen POTI (mechanischer Fühler) gesteuert.
    Aber absolut AUS ist hier, wenn der Fuß vollständig vom Gaspedal ist und dieser Fühler impulsfrei ist.

    SPI oder MPI sind eine Kombination von Einspritzung und Benzineinsaugung, da der Treibstoff in den Ansaugkanal gespritzt wird.

    Hoffe Dir geholfen zu haben, obwohl ich den Gedanken zu Deiner Frage nicht genau nachvollziehen kann,

    Peter

    Hallo David,
    da Du fragst, gehe ich davon aus, dass Du die Arbeiten nicht selbst erledigen kannst.

    Für den TÜV reicht Pfusch; Blech davor und fertig.
    Reparatur hier mit Entfernen des alten Blechs und Anfertigung und Einsetzen nach Aufarbeitung und Konservierung der Hohlräume ist nur ein wenig günstiger, wie das Austauschen der verrosteten Materialien im Dreiecksbereich durch die Fachwerkstatt.

    Für die Gebühr bekommst Du ein Schweißgerät, geeignetes Blech und die Werkzeuge, die in der Zukunft immer wieder benötigt werden.
    Es handelt sich um ein rostiges Hobby und wenn Du ehrlich die Kosten für Dein Hobby minimieren möchtest,
    bleibt Dir nur das erlernen des Selbermachens!

    Eigene Perfektion ist die Zukunft, über das Wie mach ich das werden Dir einige gerne Auskunft und Tipps erteilen.

    Was für Dich machbar ist, weiß ich nicht, mit etwas Übung sollte es gelingen.

    Viele Grüße,

    Peter

    Zitat von Discostew


    Warum kommt dann heißes Wasser im Wärmetauscher an?

    Ich muß somit immer den Einsteller ganz rechts haben, weil sonst die warme Luft an die Füße bläst, oder an die Scheibe.

    aber die Lüftung nervt doch schon sehr.

    Hallo,
    habe keinen 95er, aber wenn Du den Schieber noch links hinter dem Motor, wie beim V-Cooper hast und nicht wie beim MPI unterhalb des Armaturenbretts, unter dem Wärmetauschers hast, erklärt sich das gewärmte Kühlwasser im W-Tauscher durch die noch bestehende Verbindung des Wasserrücklaufs der Heizung.

    Normale Problematik bei diesem Schieberventil:

    Mit dem Seilzug wird der Schieber zwar zugedrückt, aber oft nicht komplett.
    Eine kleine Menge läuft trotzdem in den Tauscher.

    Mit dem zusätzlichen Fingerdruck auf den Hebel schließt sich dann das Schieberventil erst wirklich!

    Peter

    Zitat von ClassicMiniMaus

    es antwortet wer, toll, Dankeschön! ;)
    Mein Kleiner war natürlich in der Werkstatt, auf die Probleme kam ich auf teuerem Wege! Das Testbook hilft mir schon nicht mehr, ich brauch den Schaltplan!
    Eine lange Odyssee, mein Kühler ging kaputt, was ich natürlich wieder gar nicht mitbekommen habe! Resultat - Kühler eben kaputt - glücklicherweise nur die Zylinderkopfdichtung durch und eben auch was am Steuergerät, durch, überhitzt!
    Ich hab schon viel bezahlt! Ach ja, und ein Massekabel haben sie mir auch noch ausgewechselt! Womit das gar nichts zu tun hatte, aber was will ich machen?
    Jetzt hätte ich die Chance um ein neues Steuergerät rum zu kommen - Kosten mindestens 740 Euro, wenn ich an einen Schaltplan komme!
    LG die Maus

    Du kannst von mir alles über Elektrik ab 1997 bekommen.
    Über die ECU gibt es nichts! Jedenfalls rückt keiner damit raus.
    Eine Adresse für eine Frage kann ich Dir geben.
    Steuergeräte Reparatur:
    Hitzig & Paetzholt
    Am Wiesenbusch 2
    Tel.: 02043-944449 oder http://www.hitzpaetz.de

    Aber die beschäftigen sich mit Restaurationen von nicht mehr lieferbaren Dingen an Oldis.
    Trost aber von meiner Seite, in den wenigsten Fällen liegt der Schaden bei diesem Bauteil, auch wenn dieses einmal zu heiß geworden ist.

    Kabelverbindungen zu anderen Bauteilen an der MEMS Motorsteuerung oder deren Masseverbindungen hatten wir hier.
    Einmal ein Kurzschluß, weil die Batteriepole versehentlich vertauscht wurden.

    Bei Deinem überkochendem Wasser ist da schnell ein Bauteil im Einzugsbereich hin, aber das schmerzlich teuere liegt an der anderen Seite; zum Glück!

    Wenn Du etwas über den anderen Kabelsalat, oder etwas über die Funktionsweise der MEMS benötigst, melde Dich einfach nocheinmal.

    Peter

    verhoevenpeter@t-online.de

    NS: Herzlich willkommen; zufällig gelesen!


    Hallo Clemens,

    kaufe den 1000er Motor mit drum und dran zu 100 %!

    Dein Telefon ist alle; hast eine PN,

    Peter

    @ Andrea: Danke für die Glückwünsche;

    wer die Wahl hat,...war was mit Qual!

    Grüße,

    Peter

    Besten Dank für die Einladung:
    zu unserem 2. MINI-Treffen, natürlich ALT UND NEU, am 18.09.05

    Auf der Loreley haben wir alte Minitreter mit den neuzeitlichen MINIs Kontakt aufgenommen, und speziell mir tat es sehr gut von den großen Minifahrer/innen mit Handgruß bemerkt zu werden, dass es hier doch Gemeinsamkeiten gegeben haben muß.

    Werde mich weiterhin für Gemeinsamkeiten und deren Pflege mit meinem KLEINEN einsetzen und zum Frühstück erscheinen.
    Ich bitte diesbezüglich, auch bei kleinerer Resunanz der alten Minigemeinde, um eine rechtzeitige Erinnerung, damit ich die Frühstücksgebühr zurücklegen und meinen Kleinen noch ausreichend für die Ausfahrt betanken kann.

    Achs und Pleuelbruch nach Bergheim,

    bis dann Peter

    verhoevenpeter@t-online.de

    Zitat von DerTobi

    Hallo,

    Ich hätte da ein 1300er Getriebe Gebraucht abzugeben.
    Laufleistung?????
    Baujahr?????
    Es hat keine sichtbaren defekte.

    Ist komplett mit differenzial.

    Versand wäre auch möglich. Allerdings ca 15-20€ da recht schwer das teil.

    Preis? Gegen Gebot per PN.

    Hi Toby,

    (Ist komplett mit differenzial.)

    Auf dem Diff-Gehäuse findest Du eine eingestanzte Markierung
    mit Herstellungsjahr, das kann hier weiterhelfen!

    Und Du bist sicher, das es ein 1300er Getriebe ist?
    Vorgelegewelle hat wieviel Spiel am Gangrad 1 und 2?
    Coopergetriebe nagen hier sehr an den Zahnflanken und das Laufgeräusch ist sehr rauh.
    Dicke Papierstreifen schaffen nicht das blockieren der Zahnräder!

    Endergebnis: ca.300€ für Neuteile.

    Hoffe nur, das es nicht der Fall ist und Du ein sauberes Getriebe mit noch guten Gleitlagerungen des Differenzials vorliegen hast.
    Die meißten Antriebswellen weisen hier ein erhebliches Spiel vor.

    So habe ich Dir ein wenig Hintergrundinformationen gegeben, warum sich nicht der Eurosegen auf der PN ankündigen wird.

    Sind die Anlaufflächen der Zwischenräder Getriebseitig riefenfrei, ist es aus Austauschteil verwendbar.

    Die Restauration eines Getriebes ist in einer Fachwerkstatt nicht bezahlbar, desswegen werden die meißten Probleme im Austauschgetriebe getätigt.

    Für 5 Gang Renngetriebe bekommst Du für Schrott jede Menge Geld, obwohl hier ebenfalls nur Schrott vorliegt; alles andere ist ein echter Glücksfall, den ich hier als gegeben in Anwendung stelle.

    Dein zukünftiger Mini kann es gebrauchen, alles andere rechnet sich nicht so.

    Viele Grüße und beste Wünsche beim Erwerb Deines Minis wünscht,

    Peter

    Hi Olaf, is nen Itaker;

    was hilft uns denn da, ob er in rot oder grüner Motorfarbe ausgestattet ist?

    ggIst nicht mein Ernst, aber die Dicken schnellen Logman-Triebwerke hatten auch nur 12Hxxxx.

    Fragen wir doch am Ring die "jungen" Minitreter der englischen Fahrerschaft!

    Ich freu mich schon drauf, und bitte stelle mich dort zur Rede, dann weiß ich auch ob Du auch so eine schreckliche lange Nase hast, wie im Forumsbild.

    Ich sehe grausam aus,

    viele Grüße,

    Peter

    Zitat von MiniFanSPI

    Das kann doch echt nicht wahr sein jetzt habe ich endlich die Superlight drauf und jetzt --- Die Bremse vorne links ist undicht !!! :madgo:
    Hat jemand von euch schon einmal dieses Problem gehabt ???
    Ich habe mich ja schon einmal schlau gemacht der Rep. Satz kostet ja net die Welt und kann ich anstatt 2 Verchromter Bremskolben auch 2 aus Edelstahl verwenden ???
    Naja mein Mini bekomm ich schon wieder hin irgendwie geht es immer !!!
    Er versucht mich zwar immer wieder zu Ärgern aber am Ende gewinn ich doch !!!

    Hallo, schön das Du auf seine Kommunikation reagierst;
    am Ende gewinnen beide!

    Reparatursatz darf auch mit den teueren Bremskolben sein, nur schraube die beiden Bremssattelteile nicht auseinander, da es Probleme mit den O-Ringdichtungen gibt.

    Die verchromten Originalteile halten nur ca. 20 Jahre, bevor sich die Chromschicht löst. -grins mir einen-

    Ich denke Du hast auch einen Plan für die geplante Reparatur, aber mit etwas Schrauberintelligenz kann das Jeder tun.
    Die zweite Kolbenmanschette mit eingesetzem neuen Bremskolben mit dem letzen Haltering verstemmen und fertig!

    Gutes Gelingen,
    und wenn Dein Kleiner zu den Älteren zählt, denke und schaue auch die Bremsschläuche nach

    Peter

    Zitat von editchen

    Habe einen 97er MPI! Nach einer vollrestauration will die wegfahrsperre mein kleinen nicht mehr freigeben! alles funktioniert bis auf das Anlassen, Die alarmanlage läßt sich Aktivieren und Deaktivieren. Nach dem Deaktivieren ist die LED aus und bei drehung des Zündschlüssels fängt die LED wieder an zu Blinken als wäre die Alarmanlage Aktiviert!!???? :confused:
    Der Meister von Rover meinte ich solle von meinem Mann der im übrigen auch alles gemacht hat , die Massepunkte überprüfen , jedoch kein Erfolg!
    Hat einer von Euch noch einen FUNKEN???
    Grüße an die MINI-Gemeinde
    Edita :madgo:

    Hallo, wenn der Meister, der alles gemacht hat vor der Restauration, die Alarmanlage nicht deaktiviert hat, bevor die Batterie abgenommen wurde, bleibt nur noch die eine Arbeit, die schon (Mr. Grease)angeregt wurde:

    Einlesen!

    Ein kleiner Versuch bleibt noch:

    Wegfahrsperre deaktivieren.
    Nun + Pol und danach - Pol der Batterie abnehmen.
    Umgekehrt nach einer Minute die Batterie erneut anklemmen und beten!

    Vielleicht hast Du Glück;
    wenn er nicht reagiert und die Wegfahrsperre aktiviert wird, ist es so, als wenn die Elektronik ausgetauscht wurde.
    Der Speicher braucht dann neue Informationen.

    Genaueres steht auch hierrüber im Handbuch,

    Grüße Peter

    Zitat von Veit

    Steht unten auf der Seite.

    Und Du hast dieser beim Anmelden hier im Forum zugestimmt !

    Gruß
    Veit

    Beste Grüße zurück,
    ich habe diese bei der Anmeldung überflogen und wie bei einem befreundeten Versicherungsvertreter nicht in Abrede gestellt,
    das hier nach moralischen, menschlichen Gesichtspunkten vergegangen werden soll,
    was auch erklärt, das eben Menschlichkeiten vorkommen.

    Habe ich noch jemanden übertragenderweise "angepinkelt?"

    Zu Mini T der auf das Hausrecht erinnerte darf ich noch anmerken, dass auch nicht jeder Gastgeber sich als der Göttliche bezeichnen und so handeln sollte, und das auf Teufel komm raus.

    Zum eigentlichen Grund hier noch einmal klaar erleutert, das es hier ein Abschnitt der Kommunikation von Zucker war, die ich mit den neuen Zeilen wieder begonnen habe.

    Es war ein Denkanstoss mit unfairen Mitteln und Worte an den Co-Admin, die ich heute nicht wieder äußern würde, da er mir gegenüber den kompetenten Hausherrn dargestellt hat.

    Zudem kenne ich keine Hintergründe die den Haushern bewegt hat, da ich fast ausschließlich nur den technischen Bereich besuche.

    Techniker und Schrauber und speziell ich bin von Hause aus "ziemlich Bluna",
    ich lebe auf einem anderen Stern und helfe gerne potenzielle Gleichgesinnte und die es gerne werden wollen, und wenn dort mal ein unpassendes Wort fällt, sollten wir uns an den Gemeinsamkeiten in unserer Zielsetzung orientieren und das nach Außen klaarstellen, was hiermit geschehen soll.

    Wenn ich Euch mal kennenlerne und ich viel Zeit zum reden habe, z.B. bei einem Treffen, werden wir den gemeinsamen Nenner für die menschliche Gleichung finden, einen Trinken und dann wieder das tun, was wir können, oder speziell ich, meine zu können.

    Morgen zur Loreley,
    ich wünsche gutes Gelingen und sage,
    bis dann,

    Peter

    Hi,
    würde Dir eine Kopie vom
    Mini Cooper 1300 export (Innocenti) weiterhelfen?

    Habe da noch eine sehr alte Betriebsanleitung von 1974;

    wäre als Hilfe auch für Umbauten auf Inno hilfreich.

    Interessant noch hier:
    12H Motor
    Stroboskopische Zündeinstellung bei 1000 U/min 3° vor OT
    (mit losgelöstem Vakuumrohr)

    Könnte bei Interesse eine Bedienungsanleitung für alle machen.

    Peter

    Zitat von rechtslenker

    Hi,

    ich habe Nachbau Peilstäbe drin - da ist ein O Ring - der in den "Haltekanal" passt.

    Würde gerne mindestens einen Nachbaupeilstab kaufen;
    zum Forumstreffen am Ring mitbringen?

    Da würde ich ihn sofort ins Loch stecken!

    Viele Grüße,

    Peter

    Zitat von mini35

    das ist doch mal ein netter empfang am morgen ;)

    @ peter
    ich kann nicht beurteilen, wie intensiv du im letzten halben jahr das forum gelesen hast. es gab gute gründe das "verabschiedungsthema" zu schließen. dies geschah präventiv. übrigens halte ich die entscheidung weiterhin für richtig, und das aus sicht aller forumuser, aber vor allem auch aus sicht des sich verabschiedenden.

    zu den persönlichen angriffen zu meiner person werde ich mich nicht weiter äußern, verweise aber höflich auf die netiquette >>>

    Danke an Alle,

    meine Angst bezüglich der freihen Zeilen war unbegründet, aber ist auch hierbei durch Euere Kommunikation bestätigt worden.

    Dank für jegliche Stellungnahme, und schluß,
    Peter

    NS: habe gelernt, das "NS" schreihen ist!
    Netiquette? Noch nie gelesen!
    Danke für diese Nettigkeit, hast was gut bei mir!

    Bin gerade auf die "geschlossene Seite" gelangt,

    und mußte feststellen, das meine Haare im Nacken in die Höhe schnellten!
    Ich bekam sogar die Idee ZUCKER zu folgen.

    Warum? Dieser Admin, der die menschliche Frechheit besitzt, uns das Maul zuzubinden!

    Wenn da nicht hin und wieder die HILFESUCHENDEN neuen Minifahrer wären, könnten die Gurus ihr FORUM mitnehmen und sich damit aufgei.en welche Macht in ihren Fingern steckt und wie sie Beiträge kontrollieren;
    ob diese auf die gefragten technischen Berichte Hilfe leisten können stelle ich hier in Frage!

    Da liebe ich doch eher eine gequälte Antwort eines Technikers, der die Antwort zum xten mal in der Woche erneut niederschreibt, als die bornierte Handlung ein von einem EXmitglied begonnenes Feld zu schließen.

    An dieser Stelle hier meine Hochachtung und alles Gute für die weitere Zukunft für Z U C K E R;
    MINI 35 ist eine Stufe gefallen, welche Angst ihn auch bewogen hat,

    Peter

    verhoevenpeter@t-online.de

    Mein erster ursächlicher Beitrag

    Hallo Leute,

    wenn Ihr schon umbauen wollt, oder wegen Motormodivikationen den Verteiler wechseln müßt, sollte es doch kein Problem sein, die
    Innereien in einen passenden Körper einzusetzen.

    Eine optimale Zündkurvenangleichung ist nicht so einfach durchzuführen.
    Bei höheren Drehzahlen muß der Zündzeitpunkt vorverlegt werden,
    das heißt, die Fliehgewichte und die kleinen Rückhaltefedern müssen bestimmt und ausprobiert werden.
    Die beiden Rüchzugfedern sollten unterschiedliche Dimensionen aufweisen.
    Das einfachste ist die Verpflanzung des Innenlebens eines Cooperverteilers.

    Für das generelle Problem mit dem elektronischen Verteilerdefekt rate ich den Neukauf der elektronischen BOX (150€) oder Neuverteiler 190€.

    Alles andere ist meiner Meinung nur Bla bla und hast Du nicht gesehen!
    Zu den überdimensionierten Vergasern sage ich schon garnichts mehr;
    es hat da einfach keinen Sinn mit Logig vorzugehen.

    Es gibt noch eine andere Art der Modifikation mit einer funktionierenden Motorsteuerung, aber die ist ja zu teuer,
    daher sollte es hier genügen, den Besserwisser zu spielen,

    Peter

    Zitat von Ulmer

    Kann ich in einen 1300 Motor mit Unterbrecherlosem Verteiler, den Verteiler (mit Unterbrecher) von einem 1000 Motor einbauen, denke das mein kontaktloser nen Schuß hat und hab den vom 1000 nich rumliegen.

    Grüße
    Martin

    Hallo Martin,
    würdest Du bei Arnold Scharzenegger ein Herz verwenden von Tommy Gottschalk?

    Kontaktverteiler vom 1300 Inno funktioniert.

    Du sagst der Verteiler hätte einen Schuß.
    Bei abgenommenden Elektronikteil sollte hier so 1 K(ilo)Ohm messbar sein.
    Das Elektronikteil ca 82 KOhm.
    Misst Du hier einen freihen Durchgang hat er einen Schuß;
    aber ich denke Du hast noch nicht gemessen und hast jede Menge Angst vor ELEKTRONIK-Steuerteilen, was aber sehr unberechtigt ist.

    Hoffe auf andere Gründe.

    Peter