Zitat von austin-mini.deAlles anzeigenIch hab mich inzwischen in verschiedene bei google gefundene Erfahrungsberichte etc. eingelesen.
"Problem" bei Fertan ist wohl nur die sorgfältige Verarbeitung - wie bei so vielen Mittelchen.
Ich benutze das Zeug schon ewig, hab damit zwischendurch meine Türen und Schweller gespült, danach mit Wasser, trocknen lassen und dann mit VW-Hohlraumwachs behandelt.Tipp: Blumenkästen unter die Tür, den Schweller stellen und das Fertan auffangen - so kann man das mehrfach verwenden
![]()
peter verhoeven
kannste dir bei Gelegenheit ja mal anschauen![]()
Bei den Aktuellen Roststellen werd ich dann wohl:-groben Rost runterklopfen
-mit Fertan einpinseln
-Fertan abwaschen
-schleifen, so gut wie möglich
-Fertan drauf
-Fertan abwaschen
-Rostschutzgrund dasselben Herstellers wie vom Lack (also Standox) drauf
-Lack drauf
![]()
:p
Jepp, das ist es!
vertan, vertan,
stellt hier eine Frage und weiß doch schon alles besser!
Ach fertan hat nichts mit vertun zu tun GGGG,
ich werd mir das Blechle auch anschauen,
aber arbeite weiter wie ich will;
das tun wir doch alle!
Es lebe das rostigste Hobby der Welt,
Peter mit Grüße an alle Beteiligten