Hy Marco,
ich bin nicht gerade ein SPI/MPI Fachmann, aber der größte Unterschied liegt in der Einspritzanlage.
Dein Baujahr sollte der SPI sein.
Einspritzdüsen wie vergleichlich "als Burger!" zwischen Ansaugkrümmer und Luftfilter eingebaut.
MPI besitzt zwei Einspritzdüsen, seitlich, direkt im Ansaugkrümmer montiert.
Die Spezialisten werden Dir noch bessere Anhaltspunkte berichten, aber ich möchte, wenn es denn die "MC Donalds-Einspritzung" ist,
von dem Gaspedalschalter berichten, der genau für diese Phänomäne sorgt!
(Benzinanreicherung für Last- und Vollastbereich; da hier elektronisch für die Bevorratung des Treibstoffs gesorgt wird.
Beim Vergaser ist in den Vergaserkammern immer genug Stoff (Benzin) vorhanden, der durch den Ansaugunterdruck einfach abgerufen wird.
Beim Einspritzer gibt es diese Mechanik nicht, aber da hier keine Direkteinspritzung verbaut ist, liegt hier technisch eine vermischung beider Systeme vor! (Einspritzdüse und Unterdruckeinsaugung)
Unten an Deinem Gaspedal kann ein Schalter sein, muß aber nicht, aber da Du alle Elektronikverbindungen gereinigt hast, vermute ich den Ausfall am Gaspedalschalter.
Wird hier nicht ruckbetätigt, geht die Elektronik davon aus, dass hier die Permanentmessung von Luftmenge,Schadstoff und und ..keine geplante Last/Vollast in den nächsten Zeit ansteht, und es bleibt der doch benötigte Sprit aus. Ruck Ruch Ruck!
Benutze auch die Suchfunktion SPI Gaspedalschalter.
Elektronische Einspritzung und elektronische Motorsteuerung sind eigentlich recht einfach, wenn man nur wirklich Spaß daran hat, sich damit auseinander zu setzen.
Du kriegst sie und den Kleinen zum laufen und wirst ausrufen:
GEIL!
wünsche Dir dieses Gefühl,
versuchte etwas aufzuklären und wünsche den Mitlesern das gleiche,
Peter