Hallo Leute,hallo Hilfesuchender,
wie wir sehen sind die Gemüter in diesem Beitrag sehr durcheinander geraten, und zuletzt, denke ich hast Du mein lieber Student, einige gute und kompetente Tips erhaschen können.
Zuerst hatte ich persönlich einen dicken Hals, das gerade Andreas in bildlicher Hilfe konterte; er hatte die Besorgnis, das wieder ein kleiner Freund gequält wurde und nun auf dem Seziertisch liegt.
Und dann hat er es auch noch mit einem Pseudonym Decknamen-Schreiber zu tun; ich verstehe diese Vorgehensweise ebenfalls nicht, aber ich alter Sack muß eben damit leben.
Wir müssen auch damit leben, dass es immer mehr junge Leute mit Geschmack gibt, die ein tolles Auto den "elektronisch gesteuerten KFZ s" vorziehen, und zudem, wie wir vor Jahrzehnten mit einem kleinen Geldbeutel auskommen müssen.
- In der Fahrschule bekommen diese nichts an technischem Wissen vermittelt
und wie arbeitet denn ein Verbrennungsmotor?
Alles Kleinigkeiten die wir alten ihnen noch vermitteln müssen.
Radlagerwechsel auf der Standspur! Natürliche Realität, wenn es so laut wird, das diese Reparatur ansteht; Radio lauter? Radio aus?
Ein mir bekannter Schrauber, vertraut nur den Arbeiten, die er selbst erledigt hat; das ist für den Neuling die Realität von morgen, aber zuerst in kleinen Schritten selbst Hand anlegen, aber was jeder tun kann, ist bei den Arbeiten anwesend zu sein.
das Anlasser-ritzel wird durch den elektrischen Impuls; Drehung des Starterschlüssels- (Magnetschalter zieht das Antriebritzel gegen den Zahnkranz an der Schwungscheibe)
hörbares Klacken Volle Batteriespannung fließt nun zum Anlassermotor und der Motor wird nun durch den Zahnkranz an der Schwungscheibe angelassen- er orgelt oder er orgelt nicht.
Bei leerer Batterie klackt es nur- Magnetschalter!
Orgelt der Anlasser nur kurze Zeit und stellt seine Arbeit ein, reicht seine Kraft nicht aus über die Kompressionskraft zu wirken.
Steht das Auto über einen längeren Zeitraum und das Phänomän steht an,
sollte man die Zündkerzen (vorher) herausdrehen und die Maschine durchdrehen, bis die Ölkonrollleuchte erlischt.
Das beim Starten überschüssige Benzin durch Vergaser oder Einspritzung, kann durch die Zündkerzenlöcher entweichen, aber es wird natürlich später durch den Auspuff Kondensat und Ölqualm zeigen.
Motor wird geschmiert und kann nun mit den eingedrehten Zündkerzen erneut gestartet werden.
Wenn der Motor an der Ampel aus geht, ist nicht so tragisch.
Wir alten Treter sorgen vor und merken das und geben, bevor er aus ist, mit dem rechten Fuß eben einen kurzen Gasstoß am Gaspedal.
Es gibt einen Erfahrungswert, den ich erleben durfte; was nicht gebraucht und benutzt wird, geht kaputt!
Einstellarbeiten werden bei warmen Motor gemacht und wenn es nicht auf Anhieb so läuft wie Du es möchtest, warte bis er warm ist und ..
einen Aufruf an Alle:
wer ist in Mitteldeutschland zu Hause und fährt bei unserem Minifreund vorbei?
Wer im Ruhrpott Hilfestellung braucht, ist mein Gegenpart.
0172/2018650 02065/83220 Abends ab 20Uhr
Es gibt keine dummen Fragen!
Peter