Beiträge von innominor
-
-
Hallo,
bis zu welchem Baujahr hatten die VAN-Modelle eine Reserveradmulde ?
Ich besaß einen 80er VAN und der hatte eine durchgehende Bodengruppe, ohne Reserveradmulde.
Das Reserverad war hinter dem Fahrersitz plaziert.Danke für die Info.
Grüße, Mario
Hallo Mario, es gab als Alternative zum geschloßenen Transporter mit Ladefäche, einen Van mit sogenannten "wooden floor". Das heist er hat die Bodengruppe vom Traveller und Rücksitzbank zum umklappen. Das war dann ein Viersitzer. In D aber nicht zulässig, wenn der Kasten geschlossen ist.
Ciao Torsten -
Hat jemand Erfahrung, wie lange ein Kupplungsbelag in km ca. hält bei normaler Fahrweise?
Bei meinem ersten Mini ca 80 000km als Fahranfänger.
-
Ich habe vor 4 Jahren in meinen Estate einen Motor verbaut der in Italien gut 10 Jahre auf dem Schrott stand eingebaut. Habe aber die Kupplung von A+ auf A getauscht und alle Simmerringe erneuert. Der Motor soll 35 k gelaufen sein. Der Motor hat bis heute keinen nennenswerten Ölverbrauch.
Das kann man aber sicherlich nicht verallgemeinern.
Versuch macht klug -
Diesen Pick up durft Schrott Peter schon mal fahren und ich durfte da neben sitzen:-)) War schon ein Erlebnis! Nur Windgeräusche zu hören....
-
-
Ich benötige die exakten Fahrwerksdaten für meinen Austin Pickup , Bj.: 1980 !
Ich benötige das exakte Maß von VA und HA , und zwar von der Mitte des Achsstummels bis zur Kante des Radlaufes!
Eben um das Fahrwerk auf die richtige Höhe einstellen zu können!
Ich kann die Daten nirgends finden.
Sie liegen irgendwo bei 300 mm, aber ich brauche Sie ganz exakt für den TÜV !
Die Höhe über alles beschreiben die technischen Daten vom Fahrzeughersteller mit 1,36 Meter.
Ciao
innominor -
Ich benötige die exakten Fahrwerksdaten für meinen Austin Pickup , Bj.: 1980 !
Ich benötige das exakte Maß von VA und HA , und zwar von der Mitte des Achsstummels bis zur Kante des Radlaufes!
Eben um das Fahrwerk auf die richtige Höhe einstellen zu können!
Ich kann die Daten nirgends finden.
Sie liegen irgendwo bei 300 mm, aber ich brauche Sie ganz exakt für den TÜV !
Die Höhe über alles beschreiben die technischen Daten vom Fahrzeughersteller mit 1,36 Meter.
Ciao
innominor -
Ja, laut einiger Innocenti Cooper 1300 Besitzer gibt es passende Rep Sätze zu kaufen. Allerdings nicht beim Mini Teile Fachhandel.....sondern bei Fremdmarken Teile Fachhandel
-
War auch mein Eindruck, kenne ihn aber nur vom "sehen" auf diversen Treffen. Hat tolle Autos im Angebot und eine "gebraucht Wagen" Halle in der ich mal gerne Mäuschen sein möchte:
http://www.auto-bmc.com/site/index.php…emid=71&lang=fr -
Hi,
hinten links benötige ich eine neue Kronmutter ( linksgewinde )
FNN2410
Mutter links Bezeichnung Allbrit......Jemand genaue Angaben damit ich Sie mir eventuell selber kaufen kann.....
Gruss Stefan
Mit der Teilenummer zum Händler des Vertrauens gehen und sagen: Ich hätte gerne......
Genaueres als Teilenummer gibt es wohl nicht
-
Sorry, manchmal bin ich doch blöd:-))
Früher war das Profil rechts oben zu sehen, habe noch gar nicht gemerkt das es dort nicht mehr ist.....deshalb hab ich den SPI nicht gesehen:-((Der Blinker wird einfach ins Blech gesteckt, im Bild sind die "Laschen" zu sehen.
-
Das was ich eigentlich sagen wollte.......es gibt original "geschraubte" in versch. Ausführungen und originale die gesteckt sind. Dazu muß man wissen was Du für einen Mini hast. Sage bitte nicht MKII, die gibt es seit 1967:-))
-
Wenn man wüßte woran dieser Seitenblinker drann war......LKW oder ähnlich? Dann könnte ja vielleicht jemand helfen:-))
-
Wir möchten euch auch unseren Dank für das tolle Treffen
aussprechen, tolle Gegend, tolles Wetter, tolle MINI's, MOKE's andere Derivate, tolle Leute, einfach rundum gelungen. Andreas haben wir auch wieder heil nach Hause bekommen, Anja und Elfi wissen bestimmt was ich meine! Nur bei der Rückfahrt hatte mein Moke ein Problem mit dem Ventil der Schwimmerkammer, es hatte irgendwie gehangen und den Sprit überlaufen lassen, naja, und fahren war dann auch erst nach der Reparatur wieder drin, hat aber alles danach problemlos funktioniert und sind trocken wieder in Iserlohn angekommen. Nächstes Jahr werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein .
Euch hatte ich in der Einfahrt gesehen, konnte aber nicht mehr anhalten. Ich habe dann nochmal 'ne Runde gedreht, aber da wart ihr schon wieder weg. Mich hatt es dann auf der 45 getroffen. 600 Meter vor mir Unfall= gute 3 Stunden Vollsperrung. Ich war dann zum Tatort zu Hause:-))
War aber nach diesem schönen Treffen nicht weiter schlimm!
-
Was ist normal?
Wenn es 5 Instrumente gewesen wären, wäre es einfach "nur" ein Cooper 1000 mit 1275 Motor. Und das ist dann zu einem Inno Cooper 1300 mutiert -
Wieviele Instrumente hat dieser "COOPER"?
In den '70 gern gab es sicherlich noch genug Hydrolastik Teile neu um ein Auto umzubauen (auch ein neues). Wer Geld hatte...warum nicht:-)) -
-
Und den gab es nicht:-)). 1300 Cooper wurden erst ca '72 gebaut. Also trocken:-))
-
Hallo,
Gab es den Innocenti Cooper auch mit Hydrolastik? Kann mir dazu jemand was sagen, ggf. auch in welchem Zeitraum diese so gebaut wurden?
Ich habe online auf die Schnelle nichts finden können.
Vielen Dank!
Innocenti hat '65 begonnen Minis zu bauen, '66 den ersten Cooper 1000, der wurde bis ca '71 gebaut.
Der hatte immer Hydrolastik. Alle Innos bis ca '71 hatten Hydrolastik (ausnahme der T), was dann kam nicht mehr.