Guido
Mit der Prüflampe wird das nichts werden, es sei Du kennst den statischen Wert.
Das Handbuch sagt bei 1500 U/min 5° +- 1°, gemessen an der Nut der Kiemenscheibe zum gegenstück auf dem Kettenkasten. Mit der Stroboskop Lampe
Beiträge von innominor
-
-
Bei standart Fett laufen die Lager schnell fest. Am besten "Heißlauffett" wie z.B. Liqui Moly KP2K30 verwenden.
-
Das ist ja alles schon gemacht. Telefonisch und persönlich: Es gäbe im Moment keine Alternativen.
Na ja, mit wievielen Verkäufern wurde persöhnlich gesprochen? Mini Spares verkauft jetzt dieses Zündschloß als "Eigenproduktion". Das sollte fumktionieren, es gibt aber auch noch NOS Teile von Lucas.....
-
Bisher haben alle Versuche nix gebracht. Ist schon ärgerlich bei 2 neuen Zündschlössern.
Hat den Keiner eine Idee????Den Verkäufer kontaktieren hätte vielleicht geholfen:-))
-
Nur um sicher zu sein: die SKF VKBA 749 passen auch für frühe Minis? Mk1 mit Trommel, Mk1 mit Cooper-S-Scheibe etc.?
Jepp, das passt. Nur an das hohe Drehmoment denken. Nicht das der "Trommel" nehmen.
-
Ich denke es ist einfacher das Lenkradschloß an den Abreißschrauben zu lösen. Wenn Sie abreißen mit einem Akku Schrauber ein Loch in die abgerissenen Schrauben bohren und mit einem "linksdreher" die Schrauben raus schrauben. Das Plus führende Kabel der Hupe an das Plus der Zündspule legen, Auto anschieben und nach Hause fahren. Ausschalten des Auto dann durch abwürgen:-))
-
Hi,
ich möchte gern einen Innocenti aus Italien haben, hab auch schon den einen oder anderen im Auge.
Gibt es da Erfahrungsberichte? Was benötigt man hier für Unterlagen?
Würde gern etwas von jemanden hören, der schon selber die Erfahrung gemacht hat!
Gruß Christian
Mit italienisch Kenntnissen ganz einfach. Autos die in Italien den Besitzer wechseln brauchen in der Regel einen Notariell beglaubigten Kaufvertrag, beim verkauf (export) nach D ist das jedoch nicht nötig. Dazu muß aber ein Kaufvertrag gemacht werden. Mit diesem Vertrag besuchen der Verkäufer und Käufer das nächste ACI (Automobil Club Italia) Büro.
Dieses wissen aber nicht alle Italiener, und das dann dem Italiener in einer anderen Sprache als italienisch klar zu machen ist schon schwer.....
Beim ACI wird dann das Auto in Italien "abgemeldet" und die Dokumente für Italien entwertet. Mit diesen Papieren ist es in D ein leichtes dieses Auto dann zu zulassen. -
Stichwort 8000 Umdrehungen?
Jepp, wenn man taub ist oder Ohrenschützer trägt
-
bei einer 1.65 EÜ und 10" bereifung kommt man auf 26km/h pro 1000 U/min im 4. gang. heisst bei ca. 100km/h dreht der motor 4000...
je nach einsatzzweck kann das in ordnung sein, z.b. fast NUR landstraße/stadtverkehr.
für längere autobahnfahrten ist es dann etwas anstrengend wenn
a) der motor nicht feingewuchtet ist, also vibrationsarm läuft
und /oder
b) der fahrer wenig "geräuschtolerant" ist.Ich fahre diese "3,65" seit fast 2 Jahren. War eine 1000 Metro Einheit und ich war zu faul das Getriebe/Endübersetzung zu tauschen. An sich eine feine Sache, bei 80 km/h gibt man Gas und fährt um das "Hindernis" vorbei. Das geht auch mit Hänger gut. ABER über 100km/h macht das nicht wirklich mehr spaß:-((
-
Großer Mini Gebrauchtteile – Hoftrödel am Samstag, 18.07. und Samstag, 25.07.2015 in 59069 Hamm, Werler Str. 230, immer von 10 bis 16 Uhr
– Motoren, Getriebe, Inneneinrichtungen, Felgen, Anlasser, Lichtmaschinen und viele weitere Mini - Gebrauchtteile -Was der früher immer liegen hatte.
Schade das ich Samstag nicht kann:-((, gibt bestimmt 'ne Menge ab zu stauben -
x-Parts hat übrigens für Rover etc. nach deren Pleite die Teile professionell vertrieben.[/QUOTE]
Jedoch nicht dieser oben genannte X-parts Händler:-))
-
Nabend!
Habe da mal wieder ne Frage
Habe in den letzten Tagen gemerkt das meine Gaspedal etwas störisch ist. Manchmal beim Gas geben ist es als wenn dort ein Wiederstand ist.
Habe jetzt mal den Teppich beiseite gemacht und im Stillstand ( mit Motor aus) das Gaspedal betätigt.
Nun meine Frage
gehört an die Befestigungplatte vom Gaspedal ein Lager oder so???
Ich habe die Stelle kräftig gefette ,aber .... es klingt immer noch als wenn man Metall mit einer Säge bearbeitet :-((
Habe mal nen Foto von der Stelle gemacht die ich meine.
Fahrzeug ist ein 89ziger 998ccm
Schau mal Deine Masseverbindung Motor Karosse an. Wenn der Motor nicht sauber über das Masse Band versorgt wird, holt er sich die Masser wo anders her. Und das kann auch der Gaszug sein. Dann wird die Hülle warm und verklebt den Gaszug.
Ciao innominor -
Hallo
kennt jemand ne Bezugsquelle für die Teflonpfannen 21A423 in Deutschland ?
Geht um schnell und günstige Lieferung .
Gruss Peter
Wie heißt es doch so schön: Schau in die Händlerliste :-))
-
mal im ernst. Google soll besser sein als das blaue Forum? Da kenne ich einige Adressen zu denen ich nicht wieder gehen werde und andere die ich gerne wieder besuche. Diese Wahl kann mir Google abnehmen?
Na, ja. Da sollte der Wink mit dem Zaunpfahl auf die Internet Seite des Tipp Gebers führen:-))
-
Die 2 Teiligen waren die alte Ausführung, die neuen in den Knochen "drücken" und gut ist
-
Nur zur Info, das sind 4,5"
-
Ich habe meinen MKII lange ohne Servo gefahren, würde das heute nicht wieder tun. Die Bremse läßt sich mit Servo viel besser dosieren. Unterschied wie Tag und Nacht. Jedoch fühlt das jeder anders. Versuch macht "kluch".
-
Ist der Saurium noch zu haben???
Gibt es noch neu:
http://www.zelt-faltwagen.de/ -
Wie oft bist Du mit einen 1300 Motor (Vergaser) in Italien unterwegs gewesen? Ich habe schon mal Pause gemacht weil es zu warm war.....Der 1300 Cooper hat keine kurze Übersetzung = 1:3,44. Mit dem warm fahren hast Du sicherlich recht:-))
-
Ja, das sieht so aus!
ABER.....1300er A Motoren in der "Hitze" Italiens.....Wie lange leben die ohne Ölkühler und mit vielleicht nervösen rechten Fuß:-))
Da muß man wirklich genau hinsehen. Scheibenbremse ist schon schönnnnn.